Allgemein

Allgemein
Was ist Altern? Uneinigkeit unter Forschern über die Definition und Ursachen
Forschung zeigt Uneinigkeit über das Altern: Was es ist, wann es beginnt und ob es eine Krankheit ist. Experten diskutieren.

Allgemein
ChatGPT wird zwei: Wie der KI-Chatbot das Leben von Wissenschaftlern verändert hat
ChatGPT wird zwei Jahre alt und revolutioniert die Forschung: Wie der AI-Chatbot das Leben von Wissenschaftlern verändert hat.

Allgemein
Zwei alte menschliche Verwandte kreuzten sich vor 1,5 Millionen Jahren
Vor 1,5 Millionen Jahren hinterließen Homo erectus und Paranthropus boisei ihre Spuren am Ufer eines Sees in Kenia.

Allgemein
Fossilisierte Exkremente und Erbrochenes: Der Aufstieg der Dinosaurier zur Herrschaft über die Erde
Fossilien von Dinosaurierkot und -erbrochenem enthüllen, wie sich die Arten im späten Trias entwickelten und zur Dominanz auf der Erde führten.

Allgemein
COP29-Klimadeal: Historischer Durchbruch oder Enttäuschung? Reaktionen der Wissenschaftler
Forscher bewerten den neuen COP29-Klimavereinbarungsansatz in Baku: historischer Durchbruch oder enttäuschender Kompromiss?

Allgemein
Studie zeigt: Depressive haben ähnliche Erfolgschancen wie andere beim Online-Dating
Partnerfindung für Menschen mit Depressionen ist nur subjektiv erschwert Die psychologische Partnervermittlung Gleichklang.d (https://www.gleichklang.de/)e hat eine Studie durchgeführt, die das Erleben und die Erfolgsaussichten von Menschen mit Depressionen bei der Online-Partnersuche untersuchte. Dabei stellte sich heraus, dass depressive Menschen im Vergleich zu nicht-depressiven Teilnehmern höhere innere Barrieren verspüren, jedoch keine geringeren Chancen auf einen erfolgreichen Kontakt haben. Depressive Nutzer berichten von Ängsten und Belastung, jedoch nicht von weniger Erfolg Laut der Befragung verspüren depressive Nutzer häufiger Ängste in Bezug auf Partnersuche und Bindung. Sie gaben an, weniger aktiv in der Online-Kommunikation zu sein und empfanden die Partnersuche oft als belastend. …

Allgemein
Ein Ort der Freude: Warum Wissenschaftler dem Bluesky-Hype beitreten
Wissenschaftler strömen nach Bluesky, um die verlorene Freude an sozialer Vernetzung zurückzugewinnen und bessere Kontrolle über Inhalte zu erhalten.

Allgemein
Neue Schizophrenie-Medikamente könnten Alzheimer-Krankheit behandeln
Neueste Fortschritte in der Psychiatrie: Ein neu zugelassener Medikamentenansatz zur Behandlung von Schizophrenie zeigt Potenzial gegen Alzheimer.

Allgemein
Malaria-Impfstoff: Verabreicht durch einen Mückenstich
Wissenschaftler entwickeln einen innovativen Malaria-Impfstoff, der durch genetisch veränderte Moskitos verabreicht wird und die Immunität stärkt.

Allgemein
Freunde beeinflussen dein Mikrobiom – und deren Freunde ebenfalls
Freundschaften beeinflussen nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Mikrobiome. Eine Studie zeigt, dass soziale Interaktionen die Zusammensetzung der Darmmikroben prägen und somit gesundheitliche Risiken beeinflussen können.

Allgemein
Kluft bei KI-Computing: Wissenschaftler haben keinen Zugang zu leistungsstarken Chips für ihre Forschung
Akademiker weltweit kämpfen mit unzureichender Rechenleistung für KI-Forschung. Umfrage zeigt große Unterschiede im Zugang zu GPUs.