Allgemein

Allgemein
Bluttest zur Diagnose von Bipolarer Störung – Skepsis unter Forschern bleibt bestehen
Ein neuartiger Bluttest zur Diagnose von bipolarer Störung sorgt für Aufregung: Während er schnelle Ergebnisse verspricht, äußern Forscher Bedenken zur Validität.
Allgemein
Tierischer Herbstspaziergang im Natureum | Landkreis Stade
Der Herbst ist da, und mit ihm die Veränderungen in der Natur, die das Natureum Niederelbe in Balje ins Rampenlicht rücken. Am Sonntag, den 10. November, um 14 Uhr, haben Besucher die Möglichkeit, auf wechselnde Weise die tierischen Bewohner des Natureums kennenzulernen. Marina Schöwerling, die Expertin vor Ort, wird die Gäste durch diesen spannenden Spaziergang führen. Während die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, zeigt sich die Tierwelt von ihrer besten Seite, denn viele Tiere haben sich bereits ein dickes Winterfell zugelegt. Besonders die Schafsrasse Skudden, die im Natureum lebt, fällt durch ihr schützendes Fell auf, das sie vor …

Allgemein
Klimafeste Pflanzen: Wissenschaftler enthüllen, dass der Schlüssel im Boden liegt
Forscher zeigen, wie regenerative Praktiken die Bodenqualität verbessern und Nutzpflanzen widerstandsfähiger gegen Klimawandel machen.

Allgemein
Katzengehirne altern wie menschliche Gehirne – Ein Schlüssel zum Verständnis kognitiven Verfalls
Forschungen zeigen, dass Katzenhirne menschlichen Alterungsprozessen ähneln, was neue Erkenntnisse zur kognitiven Degeneration liefern könnte.

Allgemein
KI-generierte Bilder gefährden die Wissenschaft – So wollen Forscher sie erkennen
Forschende kämpfen gegen AI-generierte Fake-Bilder in wissenschaftlichen Publikationen. Neue Methoden zur Aufdeckung entwickeln sich.

Allgemein
Großer Sieg: Finanzierungsplan für den Artenschutz auf dem Biodiversitätsgipfel vorgestellt
Auf dem Biodiversitätsgipfel in Cali, Kolumbien, wurde ein neuer Plan zur Finanzierung des Wildtierschutzes vorgestellt, mit dem große Unternehmen zur Unterstützung verpflichtet werden sollen.

Allgemein
Chemiker entdecken 'unmögliche' Moleküle, die jahrhundertealte Bindungsregeln brechen
Chemiker haben erstmals instabile Moleküle, die als Antibredt-Olefinen bekannt sind, synthetisiert. Diese brechen die 100-jährige Bredtsche Regel und eröffnen neue Ansätze für die Entwicklung komplexer Medikamente.

Allgemein
Diabetesrisiko steigt bei Erwachsenen, die als Kinder eine Vorliebe für Süßes hatten
Eine neue Studie zeigt, dass eine zuckerreiche Ernährung im Kindesalter das Risiko für Diabetes und Bluthochdruck im späteren Leben erhöht.

Allgemein
Wie Überessen zu Typ-2-Diabetes führt: Die Rolle von Neurotransmittern
Neue Studien zeigen, wie Überernährung durch Neurotransmitter Insulinresistenz und Diabetes fördern kann. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge.

Allgemein
Lebensverändernde Vorteile eines Anti-Adipositas-Medikaments bei Arthritis
Eine Studie zeigt, dass das Antifettmittel Semaglutid Schmerzen bei Kniearthritis lindert und die Lebensqualität verbessert.

Allgemein
Ultrapräzise 3D-Karten von Krebszellen enthüllen die Geheimnisse des Tumorwachstums
Ultra-präzise 3D-Karten von Krebszellen entschlüsseln, wie Tumoren wachsen, und bieten neue Ansätze für Therapien.