Fasten
Beim Fasten wird die Nahrungsaufnahme für einen bestimmten Zeitraum eingeschränkt. Intermittierendes Fasten, einschließlich „zeitlich begrenzter Fütterung“, ist zu einer gängigen Diätstrategie geworden.
Beim intermittierenden Fasten wird über einen kurzen Zeitraum sehr wenig gegessen. Dies kann bedeuten, dass das Fasten für 12-16 Stunden jeden Tag, für 1-2 Tage pro Woche oder jeden zweiten Tag stattfindet. Während des restlichen Tages oder der Woche findet normales Essen statt. Dieser Ansatz wird manchmal als Diätstrategie verwendet, da er die Gesamtmenge an Kalorien reduzieren kann, die eine Person im Laufe der Zeit zu sich nimmt. Dies kann zu Gewichtsverlust und anderen gesundheitlichen Vorteilen führen.
Menschen verwenden intermittierendes Fasten bei metabolischem Syndrom und Fettleibigkeit. Es wird auch für sportliche Leistung, Alterung, Diabetes, Herzkrankheiten, Epilepsie und andere Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Verwendungen unterstützen.
Die Fastenpraktiken variieren. Die gängigsten Fastenarten werden als „intermittierendes Fasten“ bezeichnet. Dazu gehören Fasten an jedem zweiten Tag, regelmäßiges Fasten, zeitlich begrenzte Nahrungsaufnahme und religiöses Fasten. Manche Menschen fasten auch länger unter ärztlicher Aufsicht.
Beim Alternate-Day-Fasten wird abwechselnd an einem Tag gefastet und am nächsten Tag nach Belieben gegessen. Regelmäßiges Fasten beinhaltet das Fasten an 1-6 Tagen pro Woche und dann das Essen nach Belieben für den Rest der Woche. Normalerweise wird an 2 Tagen pro Woche gefastet. Bei der zeitlich begrenzten Fütterung wird jeden Tag nur während eines bestimmten Zeitraums gegessen. Religiöse Fastenzeiten wie das Fasten im Ramadan beinhalten das Fasten von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang für einen Monat.
Möglicherweise wirksam
- Eine Gruppe von Symptomen, die das Risiko für Diabetes, Herzerkrankungen und Schlaganfälle erhöhen (metabolisches Syndrom). Intermittierendes Fasten für 4-12 Wochen scheint das Körpergewicht und den Taillenumfang bei Menschen mit metabolischem Syndrom zu verbessern. Aber es ist nicht klar, ob es hilft, den Blutdruck, den Blutzucker oder den Cholesterinspiegel zu verbessern.
- Fettleibigkeit. Intermittierendes Fasten scheint Menschen mit Übergewicht oder Fettleibigkeit beim Abnehmen zu helfen. Aber es ist nicht klar, ob es hilfreicher ist als andere Diäten, die auch Kalorien reduzieren.
Es besteht Interesse daran, das Fasten für eine Reihe anderer Zwecke einzusetzen, aber es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Insulin
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Fasten kann den Blutzucker senken. Insulin wird auch verwendet, um den Blutzucker zu senken. Fasten während der Anwendung von Insulin kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig ist. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Insulins geändert werden.
Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Fasten kann den Blutzuckerspiegel senken. Fasten während der Einnahme von Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutzucker zu stark abfällt. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Fasten kann die Blutgerinnung verlangsamen. Fasten während der Einnahme von Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Warfarin (Coumadin)
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Warfarin wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Fasten während der Einnahme von Warfarin kann die Wirkung von Warfarin verstärken. Dies könnte die Wahrscheinlichkeit von Blutungen erhöhen. Achten Sie darauf, Ihr Blut regelmäßig kontrollieren zu lassen. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Warfarins geändert werden.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Intermittierendes Fasten ist möglicherweise sicher, wenn es angemessen und kurzfristig angewendet wird. Es wurde bis zu 12 Monate lang ohne schwerwiegende Nebenwirkungen praktiziert. Die Sicherheit des intermittierenden Fastens, wenn es länger als 12 Monate angewendet wird, ist unklar.
Vollständiges Fasten nur mit Wasser ist unter ärztlicher Aufsicht möglicherweise bis zu 22 Tage lang unbedenklich. Aber vollständiges Fasten ist wahrscheinlich unsicher, wenn es ohne ärztliche Aufsicht durchgeführt wird. Dies kann zu ernsthaften Gesundheitsproblemen und sogar zum Tod führen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit
Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob das Fasten während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie Fasten.