Sanddorn
Sanddorn (Hippophae rhamnoides) ist eine Pflanze, die in ganz Europa und Asien vorkommt. Die Blätter, Blüten, Samen und Früchte werden als Medizin verwendet.
Sanddorn enthält die Vitamine A, B1, B2, B6 und C sowie weitere Wirkstoffe. Es wird traditionell verwendet, um den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Menschen verwenden Sanddorn für Verbrennungen, Ekzeme, Akne, Verdauungsstörungen, Bluthochdruck, faltige Haut und viele andere Zwecke, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für die meisten Anwendungen.
Verwechseln Sie Sanddorn nicht mit anderen Pflanzen, die als „Sanddorn“ bekannt sind, einschließlich Sanddorn, Sanddorn und Cascara sagrada. Dies sind nicht die gleichen.
Möglicherweise wirksam
- Verbrennungen. Das Auftragen einer Sanddorncreme scheint dazu beizutragen, dass Verbrennungen schneller heilen.
Möglicherweise unwirksam
- Ekzem (atopische Dermatitis). Weder die orale Einnahme von Sanddorn noch das Auftragen einer Sanddorncreme auf die Haut scheint Ekzemen zu helfen.
Es besteht Interesse an der Verwendung von Sanddorn für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Sanddornfrüchte werden häufig als Lebensmittel verzehrt. Sanddornfrüchte werden in Marmeladen, Kuchen, Getränken und anderen Lebensmitteln verwendet. Der Ölextrakt aus Sanddornfrüchten und -samen ist möglicherweise unbedenklich, wenn er bis zu 90 Tage verwendet wird. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Sanddornblätter oder Blattextrakte sicher sind oder welche Nebenwirkungen auftreten können.
Beim Auftragen auf die Haut: Die Sanddornfrucht ist möglicherweise sicher, wenn sie bis zu 13 Tage in einer Creme verwendet wird. Es kann bei manchen Menschen zu roter oder juckender Haut führen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Sanddorn während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.
Kinder: Sanddorn ist möglicherweise unbedenklich, wenn es von Kindern im Alter von 1-7 Jahren bis zu 8 Wochen lang oral eingenommen wird.
Blutgerinnungsstörung: Sanddorn kann die Blutgerinnung verlangsamen, wenn er als Arzneimittel eingenommen wird. Es könnte das Risiko von Blutergüssen und Blutungen bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen erhöhen.
Chirurgie: Sanddorn kann die Blutgerinnung verlangsamen, wenn er als Arzneimittel eingenommen wird. Es kann während und nach der Operation zu zusätzlichen Blutungen kommen. Beenden Sie die Verwendung von Sanddorn mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Sanddorn könnte den Blutdruck senken. Die Einnahme von Sanddorn zusammen mit blutdrucksenkenden Medikamenten kann dazu führen, dass der Blutdruck zu niedrig wird. Überwachen Sie Ihren Blutdruck genau.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Sanddorn kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Sanddorn zusammen mit Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutdruck senken könnten
Sanddorn könnte den Blutdruck senken. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit der gleichen Wirkung kann dazu führen, dass der Blutdruck zu stark abfällt. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Andrographis, Kaseinpeptide, L-Arginin, Niacin und Brennnessel.
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen könnten
Sanddorn kann die Blutgerinnung verlangsamen und das Blutungsrisiko erhöhen. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann bei manchen Menschen das Blutungsrisiko erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Nattokinase und Panax-Ginseng.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Sanddorn wurde in Extrakten, Fruchtpürees, Samenölen, Fruchtfleischölen, Cremes und Sprays verwendet. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis Sanddorn sein könnte. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt.