Rhabarber

Rhabarber (Rheum officinale) ist eine Pflanze. Sein Stiel wird häufig gegessen. Seine Wurzel und sein unterirdischer Stamm werden in Kombinationen der traditionellen chinesischen Medizin verwendet.

Rhabarber enthält Chemikalien, die helfen können, Lippenherpes zu heilen und Schwellungen zu reduzieren. Rhabarber enthält auch Ballaststoffe, die helfen können, den Cholesterinspiegel zu senken und die Magenbeschwerden zu beeinflussen.

Menschen verwenden Rhabarber bei Durchfall, Magenschmerzen, Verdauungsstörungen, Symptomen der Menopause, Menstruationsbeschwerden, Fettleibigkeit, Schwellungen der Bauchspeicheldrüse und vielen anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für die meisten dieser Anwendungen.

Möglicherweise wirksam

  • Symptome der Wechseljahre. Die orale Einnahme eines Rhabarberwurzelextrakts scheint die Symptome der Menopause zu verbessern, einschließlich Hitzewallungen, Stimmung, Lebensqualität und Müdigkeit.
  • Schwellung (Entzündung) der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis). Die orale oder rektale Einnahme von Rhabarber kann helfen, Schmerzen und andere Symptome einer Pankreatitis zu lindern. Es könnte auch die Dauer eines Krankenhausaufenthalts bei Pankreatitis verkürzen.

Es besteht Interesse daran, Rhabarber für eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Rhabarberstiele werden häufig als Lebensmittel verzehrt. Rhabarberwurzel und Rhizom sind möglicherweise sicher, wenn sie in medizinischen Mengen für bis zu 2 Jahre eingenommen werden. Rhabarberstengel ist möglicherweise sicher, wenn es in medizinischen Mengen für bis zu 4 Wochen eingenommen wird. Es wird normalerweise gut vertragen. Nebenwirkungen können Magenschmerzen, Durchfall, Übelkeit, Erbrechen und Krämpfe sein.

Rhabarberblätter sind möglicherweise unsicher. Rhabarberblätter enthalten Oxalsäure, die Magenschmerzen, Durchfall, Erbrechen, Krampfanfälle und den Tod verursachen kann.

Beim Auftragen auf die Haut: Rhabarber ist möglicherweise sicher.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Rhabarber wird häufig in Lebensmitteln verzehrt. Rhabarber ist möglicherweise unsicher, wenn er in größeren Mengen verwendet wird. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.

Magen-Darm-Bedingungen (GI).: Nehmen Sie Rhabarber nicht ein, wenn Sie an Darmverschluss, Blinddarmentzündung, unerklärlichen Magenschmerzen oder entzündlichen Erkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis und Reizdarmsyndrom (IBS) leiden.

Nierenerkrankung: Rhabarber enthält Chemikalien, die die Nieren schädigen oder das Risiko von Nierensteinen erhöhen können. Wenn Sie bereits an einer Nierenerkrankung leiden, vermeiden Sie Rhabarber.

Nierensteine: Rhabarber enthält eine Chemikalie, die der Körper in Nierensteine ​​umwandeln kann. Wenn Sie jemals Nierensteine ​​hatten, nehmen Sie keinen Rhabarber.

Leberprobleme: Rhabarber kann die Leberfunktion bei Menschen verschlechtern, die bereits Leberprobleme haben. Menschen mit Leberproblemen sollten Rhabarber meiden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Cyclosporin (Neoral, Sandimmun)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Die gleichzeitige Einnahme von Rhabarber und Ciclosporin könnte den Ciclosporinspiegel im Blut senken. Dies könnte die Wirkung von Ciclosporin verringern.

Digoxin (Lanoxin)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rhabarber ist eine Art Abführmittel, das als stimulierendes Abführmittel bezeichnet wird. Stimulierende Abführmittel können den Kaliumspiegel im Körper senken. Niedrige Kaliumspiegel können das Risiko von Digoxin-Nebenwirkungen erhöhen.

Medikamente gegen Entzündungen (Kortikosteroide)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rhabarber ist eine Art Abführmittel, das als stimulierendes Abführmittel bezeichnet wird. Stimulierende Abführmittel können Durchfall verursachen und den Kaliumspiegel senken. Einige Medikamente gegen Entzündungen, sogenannte Kortikosteroide, können ebenfalls den Kaliumspiegel senken. Die gemeinsame Einnahme dieser Produkte kann dazu führen, dass der Kaliumspiegel zu stark abfällt.

Medikamente, die die Nieren schädigen können (nephrotoxische Medikamente)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rhabarber kann die Nieren schädigen. Einige Medikamente können auch die Nieren schädigen. Die Einnahme von Rhabarber zusammen mit einem Medikament, das die Nieren schädigen kann, kann das Risiko einer Nierenschädigung erhöhen.

Medikamente, die die Leber schädigen können (hepatotoxische Medikamente)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rhabarber kann der Leber schaden. Einige Medikamente können auch die Leber schädigen. Die Einnahme von Rhabarber zusammen mit einem Medikament, das die Leber schädigen kann, kann das Risiko einer Leberschädigung erhöhen.

Stimulierende Abführmittel

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rhabarber ist eine Art Abführmittel, das als stimulierendes Abführmittel bezeichnet wird. Stimulierende Abführmittel können Durchfall verursachen und den Kaliumspiegel senken. Die Einnahme von Rhabarber mit anderen stimulierenden Abführmitteln kann zu mehr Durchfall und sehr niedrigen Kaliumspiegeln führen.

Warfarin (Coumadin)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rhabarber kann als Abführmittel wirken. Bei manchen Menschen kann Rhabarber Durchfall verursachen. Durchfall kann die Wirkung von Warfarin verstärken und das Blutungsrisiko erhöhen. Wenn Sie Warfarin einnehmen, nehmen Sie keine übermäßigen Mengen Rhabarber ein.

Wasserpillen (Diuretika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Rhabarber ist ein Abführmittel. Einige Abführmittel können Durchfall verursachen und den Kaliumspiegel senken. „Wasserpillen“ können auch den Kaliumspiegel senken. Die Einnahme von Rhabarber zusammen mit „Wasserpillen“ kann dazu führen, dass der Kaliumspiegel zu stark abfällt.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kalzium

Rhabarber enthält eine Chemikalie, die Kalzium binden kann. Dies könnte die Menge an Kalzium verringern, die der Körper aufnimmt.

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die der Leber schaden könnten

Rhabarber kann der Leber schaden. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls die Leber schädigen können, kann das Risiko einer Leberschädigung erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Garcinia, Schöllkraut, Grüntee-Extrakt, Kava und Kratom.

Kräuter, die Herzglykoside enthalten

Eine übermäßige Einnahme von Rhabarber kann dazu führen, dass der Körper zu viel Kalium verliert. Dies könnte das Herz anfälliger für die schädlichen Wirkungen von Chemikalien machen, die als Herzglykoside bezeichnet werden und in einigen Kräutern enthalten sind. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel, die Herzglykoside enthalten, sind Schwarze Nieswurz, Fingerhut, Maiglöckchen, Oleander und Rippenfellwurzel.

Schachtelhalm

Die Einnahme von Rhabarber zusammen mit Schachtelhalm kann das Risiko erhöhen, zu viel Kalium zu verlieren.

Eisen

Rhabarber enthält eine Chemikalie, die Eisen binden kann. Dies könnte die Menge an Eisen verringern, die der Körper aufnimmt.

Lakritze

Die Einnahme von Rhabarber zusammen mit Süßholz kann das Risiko erhöhen, zu viel Kalium zu verlieren.

Stimulierende abführende Kräuter

Rhabarber ist eine Art Abführmittel, das als stimulierendes Abführmittel bezeichnet wird. Stimulierende Abführmittel können Durchfall verursachen und den Kaliumspiegel senken. Die Einnahme von Rhabarber zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann zu mehr Durchfall und sehr niedrigen Kaliumspiegeln führen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Aloe, Sanddorn, Gossypol und Senna.

Zink

Rhabarber enthält eine Chemikalie, die Zink binden kann. Dies könnte die Menge an Zink verringern, die der Körper aufnimmt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Rhabarberstiele werden häufig in Lebensmitteln gegessen.

Als Medizin werden Rhabarberwurzel und Rhizom in vielen verschiedenen Arten von Produkten verwendet, darunter Pulver, Extrakte, Cremes, Lösungen und Einläufe. Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister, um herauszufinden, welche Art von Produkt und welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet sind.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"