Oleander
Oleander (Nerium oleander) ist ein blühender Strauch. Es enthält Chemikalien, sogenannte toxische Herzglykoside, die beim Verzehr zum Tode führen können.
Die Herzglykoside im Oleander wirken auf das Herz. Diese Chemikalien können die Herzfrequenz verlangsamen. Einige dieser Chemikalien könnten auch Krebszellen abtöten.
Menschen verwenden Oleander bei Herzinsuffizienz, Krebs, Epilepsie und vielen anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung. Es gibt auch keine guten Beweise für die Verwendung von Oleander bei COVID-19. Oleander ist unsicher in der Anwendung.
Wirksam
Es besteht Interesse an der Verwendung von Oleander für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Oleander ist wahrscheinlich unsicher. Der Verzehr von Oleanderblättern, Oleanderblättertee oder Oleandersamen hat zu tödlichen Vergiftungen geführt.
Beim Auftragen auf die Haut: Oleander ist möglicherweise unsicher. Es kann in den Körper aufgenommen werden und schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Das Berühren von Oleandersaft kann einen Ausschlag verursachen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Die orale Einnahme von Oleander ist während der Schwangerschaft oder Stillzeit wahrscheinlich unsicher. Es könnte eine Abtreibung oder Geburtsfehler verursachen. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Oleander sicher auf die Haut aufgetragen werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
Kinder: Oleander ist wahrscheinlich unsicher, wenn er oral eingenommen wird. Die Einnahme von Oleanderblatt, Oleanderblättertee oder Oleandersamen hat zu tödlichen Vergiftungen geführt.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Antibiotika (Makrolid-Antibiotika)
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Die Einnahme einiger Antibiotika kann die Aufnahme von Oleander durch den Körper erhöhen. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen von Oleander verstärken.
Antibiotika (Tetracyclin-Antibiotika)
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Die Einnahme einiger Antibiotika kann die Aufnahme von Oleander durch den Körper erhöhen. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen von Oleander verstärken.
Digoxin (Lanoxin)
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Digoxin hilft dem Herzen, stärker zu schlagen. Oleander scheint auch das Herz zu beeinflussen. Die Einnahme von Oleander zusammen mit Digoxin kann die Wirkung von Digoxin verstärken und ernsthafte Herzprobleme verursachen. Nehmen Sie Oleander nicht ein, wenn Sie Digoxin einnehmen, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.
Medikamente gegen Entzündungen (Kortikosteroide)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Oleander kann das Herz beeinträchtigen. Einige Medikamente gegen Entzündungen können das Kalium im Körper verringern. Niedrige Kaliumspiegel können auch das Herz beeinträchtigen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Produkte kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Chinin
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Chinin könnte die Menge an Oleander, die der Körper aufnimmt, erhöhen. Die Einnahme von Chinin zusammen mit Oleander kann zu ernsthaften Herzproblemen führen.
Stimulierende Abführmittel
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Oleander kann das Herz beeinträchtigen. Stimulierende Abführmittel können Durchfall verursachen und den Kaliumspiegel senken. Niedrige Kaliumspiegel können auch das Herz beeinträchtigen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Produkte kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Wasserpillen (Diuretika)
Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.
Oleander kann das Herz beeinträchtigen. „Wasserpillen“ können den Kaliumspiegel senken. Niedrige Kaliumspiegel können auch das Herz beeinträchtigen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Produkte kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kalzium
Oleander kann den Herzschlag anregen. Kalzium kann auch das Herz beeinträchtigen. Die Einnahme von Oleander zusammen mit Kalzium kann dazu führen, dass das Herz zu stark stimuliert wird. Nehmen Sie Oleander nicht zusammen mit Kalziumpräparaten ein.
Kräuter, die Herzglykoside enthalten
Oleander enthält Chemikalien, die das Herz beeinträchtigen können. Diese Chemikalien werden Herzglykoside genannt. Die Verwendung zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls Herzglykoside enthalten, kann das Risiko von Herzschäden erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel, die Herzglykoside enthalten, sind Schwarze Nieswurz, Fingerhut, Maiglöckchen und Rippenfellentzündungswurzel.
Schachtelhalm
Oleander enthält Chemikalien, die das Herz beeinträchtigen können. Schachtelhalm kann den Kaliumspiegel senken. Niedrige Kaliumspiegel können auch das Herz beeinträchtigen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Produkte kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Lakritze
Oleander enthält Chemikalien, die das Herz beeinträchtigen können. Süßholz kann den Kaliumspiegel senken. Niedrige Kaliumspiegel können auch das Herz beeinträchtigen. Die gleichzeitige Einnahme dieser Produkte kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen.
Stimulierende abführende Kräuter
Oleander enthält Chemikalien, die Herzglykoside genannt werden. Die Verwendung von Oleander mit stimulierenden abführenden Kräutern erhöht das Risiko von Herzschäden aufgrund von zu viel Kaliumverlust. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Aloe, Faulbaum, Gossypol, Rhabarber und Senna.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis Oleander sein könnte. Oleander kann auch unsicher sein. Sprechen Sie vor der Anwendung mit einem Arzt.