Meerrettich
Meerrettich (Armoracia rusticana) ist eine Pflanze. Die Wurzeln werden oft als Gewürz verwendet und zu Rindfleisch und Fisch gegessen. Sie werden manchmal auch als Medizin verwendet.
Meerrettich kann helfen, Bakterien zu bekämpfen und Krämpfe zu stoppen.
Menschen verwenden Meerrettich bei Harnwegsinfektionen (HWI), Koliken, Gicht und vielen anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
Verwechseln Sie Meerrettich nicht mit Moringa oder Wasabi. Dies sind nicht die gleichen.
Wirksam
Es besteht Interesse an der Verwendung von Meerrettich für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Meerrettichwurzel wird häufig mit Lebensmitteln verzehrt. Es ist möglicherweise sicher, wenn es als Arzneimittel für bis zu 12 Wochen verwendet wird. Aber es enthält Senföl, das die Schleimhaut von Mund und Magen reizen kann. Wenn es in großen Mengen eingenommen wird, können Nebenwirkungen Magenverstimmung, blutiges Erbrechen und Durchfall sein.
Beim Auftragen auf die Haut: Meerrettich ist möglicherweise unbedenklich, wenn Zubereitungen verwendet werden, die 2 % Senföl oder weniger enthalten. Es kann Hautreizungen und allergische Reaktionen hervorrufen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft: Meerrettich wird häufig mit Lebensmitteln verzehrt. Aber es ist wahrscheinlich unsicher, Meerrettich-Tinktur regelmäßig oder in großen Mengen während der Schwangerschaft oral einzunehmen. Dies kann zu einer Fehlgeburt führen.
Stillen: Meerrettich wird häufig mit Lebensmitteln verzehrt. Aber es ist wahrscheinlich unsicher, Meerrettich während der Stillzeit in großen Mengen oral einzunehmen. Meerrettich enthält Senföl, das in die Muttermilch übergehen und schwerwiegende Nebenwirkungen haben kann.
Kinder: Meerrettich ist wahrscheinlich unsicher, wenn er von Kindern unter 4 Jahren oral eingenommen wird. Bei kleinen Kindern kann es zu Magenproblemen kommen.
Magen- oder Darmgeschwüre, entzündliche Darmerkrankungen, Infektionen oder andere Erkrankungen des Verdauungstrakts: Meerrettich kann den Verdauungstrakt reizen. Verwenden Sie keinen Meerrettich, wenn Sie eine dieser Bedingungen haben.
Schilddrüsenerkrankungen: Meerrettich kann diesen Zustand verschlimmern. Wenn Sie eine Schilddrüsenerkrankung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Meerrettich einnehmen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Schilddrüsenhormone
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Meerrettich kann die Schilddrüsenaktivität verringern. Die Einnahme von Meerrettich zusammen mit Schilddrüsenhormon kann die Wirkung von Schilddrüsenhormon verringern.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kräuter mit Schilddrüsenaktivität: Meerrettich kann die körpereigene Produktion von Schilddrüsenhormonen beeinflussen. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlichen Wirkungen kann die Schilddrüsenfunktion zu stark verändern und Nebenwirkungen verursachen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Hornkraut, Zitronenmelisse und Tiratricol.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Meerrettichwurzel wird häufig mit Lebensmitteln als Gewürz verzehrt.
Als Medizin gibt es nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis Meerrettich sein könnte. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt.