Fingerhut

Fingerhut ist eine Pflanze. Obwohl die oberirdisch wachsenden Pflanzenteile für die Medizin verwendet werden können, ist Fingerhut für die Selbstmedikation unsicher. Alle Teile der Pflanze sind giftig.

Aus Fingerhut gewonnene Chemikalien werden zur Herstellung eines verschreibungspflichtigen Medikaments namens Digoxin verwendet. Digitalis lanata ist die Hauptquelle für Digoxin in den USA.

Fingerhut wird am häufigsten bei Herzinsuffizienz und Flüssigkeitsansammlungen im Körper (kongestive Herzinsuffizienz oder CHF) und unregelmäßigem Herzschlag (Vorhofflimmern) verwendet. Aber es ist nicht sicher, es für jeden Zweck zu verwenden.

Wahrscheinlich effektiv

  • Unregelmäßiger Herzrhythmus (Vorhofflimmern). Die orale Einnahme von Fingerhut kann unregelmäßige Herzrhythmen wie Vorhofflimmern oder -flattern verbessern. Aber es ist unsicher, Fingerhut für diesen Zustand ohne den Rat und die Pflege eines Arztes zu verwenden.
  • Herzinsuffizienz und Flüssigkeitsansammlung im Körper (kongestive Herzinsuffizienz oder CHF). Die orale Einnahme von Fingerhut kann CHF und CHF-bedingte Schwellungen verbessern. Aber es ist unsicher, Fingerhut für diesen Zustand ohne den Rat und die Pflege eines Arztes zu verwenden.

Bei oraler Einnahme: Fingerhut ist UNSICHER für jedermann zur oralen Einnahme ohne den Rat und die Betreuung durch medizinisches Fachpersonal. Manche Menschen reagieren besonders empfindlich auf die toxischen Nebenwirkungen von Fingerhut und sollten besonders vorsichtig sein, um die Anwendung zu vermeiden.

Fingerhut kann unregelmäßige Herzfunktion und Tod verursachen. Anzeichen einer Fingerhutvergiftung sind Magenverstimmung, kleine Pupillen, verschwommenes Sehen, stark langsamer Puls, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, übermäßiges Wasserlassen, Müdigkeit, Muskelschwäche und Zittern, Benommenheit, Verwirrtheit, Krämpfe, anormaler Herzschlag und Tod. Die langfristige Anwendung von Fingerhut kann zu Toxizitätssymptomen führen, einschließlich visueller Lichthöfe, gelb-grünem Sehen und Magenverstimmung.

Todesfälle sind aufgetreten, wenn Fingerhut mit Beinwell oder Borretsch verwechselt wurde.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Fingerhut ist UNSICHER bei oraler Einnahme zur Selbstmedikation. Verwende nicht.

Kinder: Die orale Einnahme von Fingerhut ist WAHRSCHEINLICH UNSICHER für Kinder.

Herzkrankheit: Obwohl Fingerhut bei einigen Herzerkrankungen wirksam ist, ist es für Menschen zu gefährlich, es alleine zu verwenden. Herzerkrankungen müssen von medizinischem Fachpersonal diagnostiziert, behandelt und überwacht werden.

Nierenerkrankung: Menschen mit Nierenproblemen können Fingerhut möglicherweise nicht sehr gut aus ihrem System entfernen. Dies kann die Wahrscheinlichkeit einer Fingerhutansammlung und Vergiftung erhöhen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Antibiotika (Makrolid-Antibiotika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Fingerhut kann das Herz beeinträchtigen. Einige Antibiotika können die Aufnahme von Fingerhut durch den Körper erhöhen. Eine Erhöhung der vom Körper aufgenommenen Menge Fingerhut kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Fingerhut verstärken.

Einige Antibiotika, die als Makrolid-Antibiotika bezeichnet werden, umfassen Erythromycin, Azithromycin und Clarithromycin.

Antibiotika (Tetracyclin-Antibiotika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Die Einnahme einiger Antibiotika namens Tetracycline zusammen mit Fingerhut kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen durch Fingerhut erhöhen.

Einige Tetracycline umfassen Demeclocyclin (Declomycin), Minocyclin (Minocin) und Tetracyclin (Achromycin).

Digoxin (Lanoxin)

Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Digoxin (Lanoxin) hilft dem Herzen, stärker zu schlagen. Fingerhut scheint auch das Herz zu beeinflussen. Die Einnahme von Fingerhut zusammen mit Digoxin kann die Wirkung von Digoxin verstärken und das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Nehmen Sie Fingerhut nicht ein, wenn Sie Digoxin (Lanoxin) einnehmen, ohne mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Chinin

Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Fingerhut kann das Herz beeinträchtigen. Chinin kann auch das Herz beeinflussen. Die Einnahme von Chinin zusammen mit Fingerhut kann zu ernsthaften Herzproblemen führen.

Stimulierende Abführmittel

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Fingerhut kann das Herz beeinträchtigen. Das Herz verbraucht Kalium. Abführmittel, sogenannte stimulierende Abführmittel, können den Kaliumspiegel im Körper senken. Niedrige Kaliumspiegel können die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen von Fingerhut erhöhen.

Einige stimulierende Abführmittel umfassen Bisacodyl (Correctol, Dulcolax), Cascara, Rizinusöl (Purge), Senna (Senokot) und andere.

Wasserpillen (Diuretika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Fingerhut kann das Herz beeinträchtigen. „Wasserpillen“ können das Kalium im Körper verringern. Niedrige Kaliumspiegel können auch das Herz beeinträchtigen und das Risiko von Nebenwirkungen durch Fingerhut erhöhen.

Einige „Wasserpillen“, die Kalium abbauen können, sind Chlorothiazid (Diuril), Chlorthalidon (Thalitone), Furosemid (Lasix), Hydrochlorothiazid (HCTZ, HydroDiuril, Microzide) und andere.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter, die Herzglykoside enthalten

Fingerhut enthält Herzglykoside, die Chemikalien sind, die das Herz beeinträchtigen können. Die Verwendung von Fingerhut zusammen mit anderen Kräutern, die ebenfalls Herzglykoside enthalten, kann das Risiko einer Herzschädigung erhöhen. Andere Kräuter, die Herzglykoside enthalten, sind Schwarzer Nieswurz, Kanadische Hanfwurzeln, Heckensenf, Braunwurz, Maiglöckchenwurzeln, Herzgespann, Oleanderblatt, Fasanenaugenpflanze, Rippenfellentzündungswurzel, Blattschuppen der Meerzwiebelknolle und Strophanthussamen.

Schachtelhalm

Fingerhut enthält Herzglykoside, die Chemikalien sind, die das Herz beeinträchtigen können. Die Verwendung von Schachtelhalm mit einem herzglykosidhaltigen Kraut wie Fingerhut erhöht das Risiko, dass der Kaliumspiegel so weit abfällt, dass es zu sehr schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen kommt.

Lakritze

Fingerhut enthält Herzglykoside, die Chemikalien sind, die das Herz beeinträchtigen können. Die Verwendung von Süßholz mit einem Herzglykosid-haltigen Kraut wie Fingerhut erhöht das Risiko, dass der Kaliumspiegel so weit abfällt, dass es zu sehr schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen kommt.

Stimulierende abführende Kräuter

Fingerhut enthält Herzglykoside, die Chemikalien sind, die das Herz beeinträchtigen können. Die Verwendung von stimulierenden abführenden Kräutern mit einem Herzglykosid-haltigen Kraut wie Fingerhut erhöht das Risiko, dass der Kaliumspiegel so weit abfällt, dass es zu sehr schwerwiegenden gesundheitlichen Auswirkungen kommt. Zu den stimulierenden abführenden Kräutern gehören Aloe, Faulbaum, Schwarzwurzel, Blaue Fahne, Butternussrinde, Kolonthe, Europäischer Faulbaum, Fo Ti, Gamboge, Gossypol, Große Ackerwinde, Jalape, Manna, Mexikanische Scammony-Wurzel, Rhabarber, Senna und Gelber Ampfer.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die angemessene Dosis von Fingerhut hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um einen angemessenen Dosisbereich für Fingerhut festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"