Medizin & ForschungNatürliche Medizin

Kaffee im Zusammenhang mit besseren Ergebnissen bei Darmkrebs

Bezug

Hu Y, König M, Yuan C, et al. Assoziation zwischen Kaffeekonsum nach der Diagnose von Darmkrebs und reduzierter Sterblichkeit. Gastroenterologie. 2018;154(4):916-926.

Entwurf

Prospektive Beobachtungsstudie

Zielsetzung

Es sollte der Zusammenhang zwischen dem Kaffeekonsum nach der Diagnose von Darmkrebs (CRC) und der Sterblichkeit untersucht werden.

Teilnehmer

Teilnehmer (N = 1.599) der Nurses‘ Health Study (1984-2012) und der Professionals Follow-up Study (1986-2012), bei denen während des Studienzeitraums CRC im Stadium I oder II diagnostiziert wurde.

Zielparameter

Halbquantitative Fragebögen zur Lebensmittelhäufigkeit (sFFQ), die mindestens 6 Monate, aber nicht mehr als 4 Jahre nach der Diagnose erhoben wurden. Die Ausgangsaufnahme vor der Diagnose wurde aus dem letzten vor der Diagnose abgeschlossenen sFFQ geschätzt.

Wichtige Erkenntnisse

Während einer medianen Nachbeobachtungszeit von 7,8 Jahren gab es insgesamt 803 Todesfälle, davon 188 aufgrund von CRC. Teilnehmer, die mindestens 4 Tassen Kaffee pro Tag konsumierten, hatten ein um 52 % geringeres Risiko für CRC-spezifischen Tod im Vergleich zu Nichttrinkern (Hazard Ratio[HR]:0,48; 95 % Konfidenzintervall [CI]: 0,28-0,83; P für Trend=0,003). Diejenigen, die mehr als 4 Tassen pro Tag konsumierten, hatten auch ein um 30 % verringertes Risiko für Todesfälle jeglicher Ursache (HR: 0,70; 95 % KI: 0,54–0,91; P für Trend<0,001). Bei der Beurteilung des Kaffeekonsums vor und nach der Diagnose hatten diejenigen, die vor und nach der Diagnose durchgehend mehr als 2 Tassen pro Tag konsumierten, ein um 37 % reduziertes Risiko für CRC-spezifischen Tod (HR: 0,63; 95 % KI: 0,44-0,89) und ein 29 % reduziertes Sterberisiko jeglicher Ursache (HR: 0,71; 95 % KI: 0,60-0,85) im Vergleich zu denen, die konsequent weniger als 2 Tassen täglich tranken.

Entdecke spannende Einblicke in die Welt der Naturheilkunde auf unserem neuen Instagram-Kanal! Folge @wiki.natur für aktuelle Tipps, inspirierende Beiträge und Expertenwissen rund um natürliche Heilmethoden. Bleib immer auf dem neuesten Stand – wir freuen uns auf dich!

Zum Instagram-Kanal

Implikationen üben

In dieser Studie war der Konsum von Kaffee nach der Diagnose von CRC dosisabhängig mit einem geringeren Risiko für CRC-spezifische Mortalität und Gesamtmortalität assoziiert.

Bemerkenswerterweise wurden sowohl koffeinhaltiger als auch entkoffeinierter Kaffee mit verbesserten Ergebnissen in Verbindung gebracht. Dies steht im Gegensatz zu einer anderen kürzlich durchgeführten Studie mit CRC-Patienten im Stadium III, die ein signifikant reduziertes Risiko für CRC-bedingte Todesfälle und Gesamttodesfälle bei ausschließlichem Konsum von koffeinhaltigem Kaffee (> 4 Tassen / Tag) ergab.1

Studien mit Brustkrebs haben auch Zusammenhänge zwischen entkoffeiniertem Kaffee und weniger Krebsinzidenz oder -rezidiv gefunden.2,3 Einige der anderen Verbindungen, die möglicherweise für die offensichtlichen Vorteile von Kaffee verantwortlich sind, umfassen phenolische Verbindungen (z. B. Chlorogensäuren), Lipide (z. B. Kahweol, Cafestol), Polysaccharide (z. B. Galactomannane, Acemannane), Phytoöstrogene (z. B. Trigonnellin) und unzählige andere sekundäre Pflanzenstoffe, die die charakteristischen Kennzeichen von Krebs direkt beeinflussen.4

Wenn wir zurückblicken und bewerten, wie Kaffee als Lebensmittel die Magen-Darm-Funktion insgesamt beeinflussen kann, sind seine Auswirkungen auf die Darmmikrobiota und die Darmmotilität mögliche Mechanismen.5 Darüber hinaus wurde festgestellt, dass Kaffee die Glukosekontrolle verbessert, und seine physiologischen Nettovorteile für Menschen mit metabolischem Syndrom oder Fettleibigkeit wurden ebenfalls als mögliche Mechanismen vorgeschlagen.1

Wie bei allen Beobachtungsstudien können Assoziationen ein Ersatz für andere Verhaltensweisen sein, die zu einem Nutzen führen. Die Wahl des Lebensstils scheint besonders nachweislich die Ergebnisse bei Überlebenden von Darmkrebs zu beeinflussen.6 Auf dieser Grundlage gibt es viele verwirrende Alternativen zum Lebensstil, die speziell für diese Studie plausibel sind. Vielleicht tun diejenigen, die mehr Kaffee trinken, dies anstelle eines zuckerhaltigen Getränks. Vielleicht entscheiden sich Menschen, die sehr ängstlich sind, von Natur aus dafür, weniger Kaffee zu trinken. Vielleicht neigen diejenigen, die keinen Kaffee trinken, eher zu schlechten Schläfern. Vielleicht bewegen sich Kaffeetrinker mehr oder sind zumindest weniger sesshaft als Nichttrinker. Diese Surrogate können als überschüssiges Energiegleichgewicht, zirkadiane Störungen und höhere Konzentrationen an endogenen Katecholaminen zusammengefasst werden, die alle die Ergebnisse beeinflussen können. Sicherlich werden wir nicht wissen, ob der Kaffee selbst einen Nutzen bringt, bis es Interventionsstudien mit randomisierten Teilnehmern gibt.

Trotzdem verleiht die Beobachtung einer Dosis-Wirkungs-Beziehung, bei der eine höhere Aufnahme mit besseren Ergebnissen korreliert, der Hypothese, dass Kaffee selbst Schutz vor CRC und seinem Wiederauftreten bietet, etwas mehr Glaubwürdigkeit.7 Dies steht im Einklang mit dem größeren Datenpool zu Kaffee, wo die Gesamtsterblichkeit bei denjenigen, die bis zu 5 Tassen täglich trinken, niedriger ist, was größtenteils auf ein geringeres kardiovaskuläres Risiko zurückzuführen ist.8,9

Kaffee wird nicht nur mit einem geringeren Wiederauftreten von CRC in Verbindung gebracht, sondern auch mit einer geringeren Inzidenz verschiedener Krebsarten, was bedeutet, dass er Bestandteile mit krebshemmender Wirkung enthält. Am konsistentesten ist die Evidenz für die Assoziation des Kaffeekonsums mit niedrigeren Erstdiagnoseraten von Dickdarm-, Gebärmutterschleimhaut- und Leberkrebs.10-13 Da Metabolomik verwendet wird, um die Rolle von genetischen und Mikrobiota-Einflüssen auf den Metabolismus seiner Bestandteile zu entschlüsseln, sollten wir einen besseren Einblick in die genauen Vorteile von Kaffee gewinnen.14

Inzwischen ist aus klinischer Sicht klar, dass der Kaffeekonsum im Rahmen der Krebsprävention nicht gestoppt werden muss. Wenn ein Patient Kaffee genießt, dann ist es wichtig, dass wir dieses Ritual ehren und ihn wissen lassen, dass die Daten auf seiner Seite sind. Für einige Patienten kann die schuldfreie Einbeziehung dessen, was sie für ein Laster hielten, an sich schon therapeutisch sein.

  1. Guercio BJ, Sato K, Niedzwiecki D, et al. Kaffeekonsum, Rezidiv und Sterblichkeit bei Dickdarmkrebs im Stadium III: Ergebnisse aus CALGB 89803 (Alliance). J Clin Oncol. 2015;33(31):3598-3607.
  2. Lowcock EC, Cotterchio M, Anderson LN, Boucher BA, El-Sohemy A. Hoher Kaffeekonsum, aber kein Koffein, ist mit einem reduzierten Östrogenrezeptor-negativen und postmenopausalen Brustkrebsrisiko ohne Effektmodifikation durch den CYP1A2-Genotyp verbunden. Nutr Krebs. 2013;65(3):398-409.
  3. Bøhn SK, Blomhoff R, Paur I. Kaffee- und Krebsrisiko, epidemiologische Beweise und molekulare Mechanismen. Mol Nutr Food Res. 2014;58(5):915-930.
  4. Gaascht F, Dicato M, Diederich M. Coffee bietet ein natürliches Multitarget-Arzneibuch gegen die Kennzeichen von Krebs. Gene Nutr. 2015;10(6):51.
  5. Vitaglione P, Fogliano V, Pellegrini N. Kaffee, Darmfunktion und Darmkrebs. Lebensmittelfunktion. 2012;3(9):916.
  6. van Zutphen M, Kampman E, Giovannucci EL, van Duijnhoven FJB. Lebensstil nach der Diagnose von Darmkrebs in Bezug auf Überleben und Rezidiv: Ein Überblick über die Literatur. Curr Darmkrebs Rep. 2017;13(5):370-401. doi:10.1007/s11888-017-0386-1.
  7. Schmit SL, Rennert HS, Rennert G, Gruber SB. Kaffeekonsum und Darmkrebsrisiko. Biomarker für Krebsepidemien Prev. 2016;25(4):634-639.
  8. Ding M, Satija A, Bhupathiraju SN, et al. Assoziation des Kaffeekonsums mit der Gesamtmortalität und der ursachenspezifischen Mortalität in 3 großen prospektiven Kohorten. Klinische Perspektive. Verkehr. 2015;132(24):2305-2315. doi:10.1161/CIRCULATIONAHA.115.017341.
  9. Zhao Y, Wu K, Zheng J, Zuo R, Li D. Assoziation von Kaffeetrinken mit Gesamtmortalität: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Öffentliche Gesundheit Nutr. 2015;18(7):1282-1291. doi:10.1017/S1368980014001438.
  10. Sang LX, Chang B, Li XH, Jiang M. Kaffeekonsum im Zusammenhang mit einem verringerten Leberkrebsrisiko: eine Metaanalyse. BMC Gastroenterol. 2013;13(1):34.
  11. Sinha R, Cross AJ, Daniel CR, et al. Koffeinhaltiger und entkoffeinierter Kaffee- und Teekonsum und das Darmkrebsrisiko in einer großen prospektiven Studie. Bin J Clin Nutr. 2012;96(2):374-381.
  12. Je Y, Giovannucci E. Kaffeekonsum und Risiko für Endometriumkarzinom: Ergebnisse einer großen aktuellen Metaanalyse. Int J Krebs. 2012;131(7):1700-1710.
  13. Arab L. Epidemiologische Beweise für Kaffee und Krebs. Nutr Krebs. 2010;62(3):271-283.
  14. Guertin KA, Loftfield E, Boca SM, et al. Serum-Biomarker des gewohnheitsmäßigen Kaffeekonsums können einen Einblick in den Mechanismus geben, der dem Zusammenhang zwischen Kaffeekonsum und Darmkrebs zugrunde liegt. Bin J Clin Nutr. 2015;101(5):1000-1011.

Natur.wiki Autoren-Team

Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"