Medizin & ForschungNatürliche Medizin

Eryngium caucasicum Verbessert primäre Dysmenorrhoe

Bezug

Behmanesh E, Delavar MA, Kamalinejad M, Khafri S, Shirafkan H, Mozaffarpur SA. Wirkung von Eryngo (Eryngium caucasicum Trautv) zur primären Dysmenorrhoe: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Taiwan J Obstet Gynecol. 2019;58:227-233.

Lernziele

Um die Wirkung einer traditionellen iranischen Kräutermedizin zu untersuchen, Eryngo (Eryngium caucasicum) bei primärer Dysmenorrhoe im Vergleich zu Ibuprofen und Placebo bei primärer Dysmenorrhoe innerhalb von 1-2 Jahren nach der Menarche

Entwurf

Dreiarmige, doppelblinde, placebokontrollierte Studie

Teilnehmer

Einhundertneunundsechzig Frauen mit bestätigter primärer Dysmenorrhoe

Einschlusskriterien

Frauen im Alter von 15 bis 30 Jahren, nicht schwanger, regelmäßige Menstruation (Zyklus von 21 bis 35 Tagen), Menstruationsblutung von 3 bis 7 Tagen in den letzten 6 Monaten, Dysmenorrhoe, die 8 bis 72 Stunden anhält und mit Grad 1 oder mäßig bis bewertet wurde streng auf das verbale multidimensionale Bewertungssystem (VMSS)

Ausschlusskriterien

Sekundäre Dysmenorrhoe; Schwangerschaft; Profisportler sein; leichte Dysmenorrhoe; unregelmäßige Menstruation; schwere Stressursachen (Familienstreitigkeiten, Tod der Eltern); Medikamenteneinnahme; abnorme Becken- und/oder Bauchbefunde im Ultraschall; Geschichte der Beckenchirurgie

Entdecke spannende Einblicke in die Welt der Naturheilkunde auf unserem neuen Instagram-Kanal! Folge @wiki.natur für aktuelle Tipps, inspirierende Beiträge und Expertenwissen rund um natürliche Heilmethoden. Bleib immer auf dem neuesten Stand – wir freuen uns auf dich!

Zum Instagram-Kanal

Instrumente

VMSS, Baseline-Fragebogen zu Alter, Menstruationszyklus, Grad der Dysmenorrhoe, Visuelle Analogskala (VAS) zur Messung der Dysmenorrhoe, Anwendung von Paracetamol bei Dysmenorrhoe

Behandlung

Es gab 3 Behandlungsgruppen: Einfacher Eryngo-Sirup, 5 ml TID; Ibuprofensirup, 200 mg dreimal täglich; und einfacher Placebo-Sirup, 5 ml TID. Jede Behandlung begann am Tag 1 der Menstruation und dauerte 5 Tage für 2 Menstruationszyklen.

Analyse

SPSS (Version 21) für deskriptive Statistiken, Varianzanalyse mit wiederholten Messungen und NNT (Number Needed to Treat). Es wurde auf Bedeutung gesetzt P≤0,05.

Wichtige Erkenntnisse

Das Durchschnittsalter der Studienteilnehmer betrug 19,5 ± 5 Jahre; der mittlere BMI betrug 21,6 ± 3,8 kg/m2. Das mittlere Alter der Menarche betrug 12,6 ± 1,2 Jahre, die mittlere Menstruationsdauer 6,9 ± 1,3 Tage und die mittlere Menstruationszykluslänge 29,1 ± 5,4 Tage. Dies sind normale Befunde für diese Altersgruppe.

Der Spitzenschmerz basierend auf der VAS war im ersten und zweiten Menstruationszyklus im Vergleich zum Zyklus vor der Behandlung signifikant reduziert (P<0,0001): 4,2 für Eryngo, 4,3 für Ibuprofen und 0,9 für Placebo (P<0,0001). Diese Abnahme der Schmerzintensität hielt für den Folgemenstruationszyklus an, als die Behandlung ausgesetzt wurde; jedoch nahmen die Schmerzen in der Placebo-Gruppe zu.

In dieser Studie wurde gezeigt, dass Eryngo zur Linderung der primären Dysmenorrhoe nach 2 Zyklen wirksam ist.

Basierend auf dem Schmerzniveau im zweiten behandelten Menstruationszyklus betrug die NNT 1,5 für Eryngo und 2,0 für Ibuprofen. Die NNT für Eryngo in Kombination mit Ibuprofen betrug nach Angaben der Autoren etwa 6,0, obwohl die Berechnung des kombinierten NNT-Werts nicht beschrieben wurde.

In keiner der 3 Gruppen wurden schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet. Fünf der 136 Probanden berichteten über Magenreflux, Übelkeit, Erbrechen und Menorrhagie, aber die Unterschiede zwischen den Behandlungsgruppen waren statistisch nicht signifikant. Die Behandlungszufriedenheit betrug 70,2 %, 39,4 % und 7,0 % in der Eryngo-, Ibuprofen- bzw. Placebo-Gruppe; 89,4 %, 84,7 % bzw. 37,2 % würden ihre Behandlung weiterempfehlen (P=0,0001). Die Unzufriedenheit betrug 8,5 %, 4,3 % bzw. 79,0 % (P=0,0001).

Der Gesamtphenolgehalt von Eryngo-Sirup betrug 35 μg/ml (9,72 % Kräuterextrakt); Der Gesamtflavonoidgehalt betrug 27 μg/ml (7,5 % Kräuterextrakt). Somit enthielt eine 100-ml-Flasche Sirup 9,72 mg Phenole und 7,5 mg Flavonoide, was fast 525 μg Phenolen und 135 μg Flavonoiden pro täglicher Behandlung entspricht. Der Eryngo stammt von einem Züchter in Babol, Mazandaran, Iran; die Placebo- und Ibuprofen-Sirupe wurden von Soha Pharmaceutical Company hergestellt. Ein Professor für Pharmakognosie an der Shahid Beheshti University of Medical Sciences, Iran, bestätigte die Identität der Eryngo-Proben, bevor sie präpariert wurden.

Implikationen üben

Eryngo ist ein traditionelles Kraut, das im Nordiran verwendet wird. Es wird mit Fisch und Hühnchen serviert und zum Würzen von Gurken und anderen Speisen verwendet. Sein Geschmack ist ausgeprägt und erinnert ein wenig an Koriander.

In dieser Studie wurde gezeigt, dass Eryngo zur Linderung der primären Dysmenorrhoe nach 2 Zyklen wirksam ist. Die Pflanze wird typischerweise bei Asthma, Bronchitis und epigastrischen Schmerzen eingesetzt. Diese Hinweise deuten darauf hin, dass es entzündungshemmend ist, insbesondere angesichts seines Gehalts an Phenolen und Flavonoiden, und möglicherweise eine positive Wirkung auf spastische glatte Muskeln hat. Leider haben die Autoren der Studie weder seine Bestandteile im Detail identifiziert noch angegeben, ob sie versucht haben, seinen Geschmack zu maskieren oder die Placebo- und Ibuprofen-Sirupe so anzupassen, dass sie den Geschmack von Eryngo nachahmen.

Die Gattung Eryngium enthält 250-300 Arten und gilt als die größte und komplexeste der Welt Apiaceae Familie.1 Die verschiedenen Pflanzenarten enthalten Flavonoide, Tannine, Saponine und Triterpenoide. Eryngial ist ein ätherisches Öl, das dieser Gattung gemeinsam ist und in Gegenwart von bekanntermaßen antibakterielle Wirkungen hat Staphylococcus aureus, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilisund die Larven der dritten Stufe von Strongyloides stercoralis.2,3 E caucasicum enthält auch ätherische Öle aus 4(5)-Acetyl-1H-imidazol, Thymol, Sesquiphellandren, Limonen und trans-β-Farnesen.1 Der Flavonoidgehalt umfasst Quercetin mit 12,5–100 μg/ml, aber die restlichen Flavonoide wurden nicht identifiziert. Somit hat die Pflanze gute antioxidative Eigenschaften.4

Eine systematische Übersicht aller klinischen Studien mit Kräutern für primäre Dysmenorrhoe wurde 2014 veröffentlicht.5 Ausschlusskriterien waren leichte Dysmenorrhoe, unregelmäßige Menstruation und die Verpflichtung, ein Medikament zur Behandlung zu verwenden.5 Alle eingeschlossenen Studien mussten einen Jadad-Score ≥ 3 aufweisen. 25 Studien wurden einer intensiven Prüfung unterzogen. Die Top Botanicals und Anzahl der Artikel waren Foeniculum vulgäre (8), Mentha piperita (1), Zataria multiflora (1), Baldrian officinalis (2), Cinnamomum zeylanicum (1), Zingiber offizielle (2), Matricaria Kamilleein (1), Stachys lavandulifolia (2), Echinophora platyloba (1), Vitex agnus-castus (1), Menstrogol® (2), Menastil® (1) und Achillea wilhelmsii (1).5

Bei allen Versuchen F. vulgare (Apiaceae)– wahrscheinlich seine ätherischen Öle – war in seiner Wirksamkeit mit Mefenaminsäure vergleichbar.5 Z officinale (Zingiberaceae), das die Cyclooxygenase hemmt, war genauso wirksam wie Ibuprofen und Mefenaminsäure. Menastil®, das enthält Ringelblume officinalis (Asteraceae) und M Piperita (Lippenblütler) ätherisches Öl, verhindert die Übertragung von Nervensignalen und war bei der Verringerung der Menstruationsblutung wirksamer als Placebo. Cumminum cyminum (Apiaceae) war genauso wirksam wie Mefenaminsäure, es wurde jedoch kein Wirkungsmechanismus beschrieben. Menstrogol® (Safran, Sellerie und Anis) war Mefenaminsäure überlegen; ätherische Öle können sein Wirkungsmechanismus sein. M Kamille (Asteraceae) allein reduzierte Menstruationsangst und war Mefenaminsäure zur Schmerzkontrolle überlegen; wenn kombiniert mit F vulgär, es reduzierte Becken- und Bauchschmerzen, Depressionen und Wut. Wirkmechanismus wurde nicht beschrieben. V officinalis (Caprifoliaceae) wirkt krampflösend auf die glatte Muskulatur, hemmt Kontraktionen der Zelldepolarisation und blockiert Calciumkanäle. Es war in einer Studie mit Mefenaminsäure vergleichbar, in einer anderen Studie jedoch nur mit Placebo vergleichbar. C. zeylanicum (Lorbeergewächse) hat ätherische Öle, die krampflösend sind und die Biosynthese von entzündlichen Prostaglandinen hemmen; seine Wirkungen waren signifikant besser als Placebo. S lavandulifolia (Lippenblütler), das Prostaglandine hemmt, Muskelkrämpfe reduzierte und mit Placebo vergleichbar war; in einer anderen Studie reduzierte es die Dauer und Schwere von Dysmenorrhoe-Schmerzen. Z Multiflora (Lippenblütler) enthält ätherische Öle und Flavonoide, die Kontraktionen hemmen und Kalziumkanäle blockieren. Die beste Wirkung war mit 2% ätherischem Öl; Die Verwendung seiner Blätter war vergleichbar mit Mefenaminsäure. M Piperita (Lippenblütler) ätherisches Öl reduziert Kontraktionen der glatten Muskulatur und war mit Ibuprofen vergleichbar. Vitex agnus-castus (Lippenblütler) hat dopaminerge Wirkungen, die es wirksamer als Placebo machen. E platyloba (Apiaceae) reduzierte Muskelkontraktionen stärker als Placebo; wenn verglichen mit F vulgärletzteres war effektiver. Ein Wilhelmsii (Asteraceae) Flavonoide haben Antiprostaglandin-Wirkungen und hemmen den Arachidonsäure-Stoffwechsel, was die Dysmenorrhoe-Schmerzen reduziert.5

Nur wenige Pflanzenstoffe wurden in mehr als 1 oder 2 Studien für primäre Dysmenorrhoe oder gegen herkömmliche pharmazeutische Behandlungen bewertet. Eryngium ist keine Ausnahme. Interessant ist, dass die Apiaceae, Asteraceaeund Lippenblütler sind die häufigsten Pflanzenfamilien, aus denen wirksame Pflanzenstoffe identifiziert wurden; wahrscheinliche Wirkungsmechanismen können hauptsächlich 3 oder 4 an der Zahl sein. Dieser Autor hat Erfahrung mit etwa zwei Dritteln der getesteten Kräuter, wenn auch nicht immer für Dysmenorrhoe, und wäre bereit, es zu versuchen Eryngium wenn eine verlässliche Quelle gefunden werden könnte. Bewegung, Ernährung, Stressabbau und Hormonausgleich sind jedoch auch wichtig für die Behandlung der primären Dysmenorrhoe. Diese Studie fügt der Liste derjenigen, die primäre Dysmenorrhoe behandeln können, eine weitere traditionelle Pflanze hinzu.

Der Artikel war gut geschrieben, aber ich war enttäuscht, dass die Bestandteile Eryngium caucasicum im Behandlungssirup wurden nicht näher charakterisiert. Die Berechnung der Bestandteile in der Veröffentlichung wird nicht vollständig erklärt, aber ich stelle Gesamtmengen von Phenol und Flavonoiden pro Tag auf der Grundlage der anfänglichen Berechnung der Bestandteile durch die Autoren bereit. Die Charakterisierung der Bestandteile würde uns dabei helfen, mögliche Wirkmechanismen besser zu verstehen.

Die etwas positive Reaktion auf das Placebo von einfachem Sirup kann teilweise eher auf seinen süßen Geschmack als auf seine klinische Wirkung zurückzuführen sein, da es gemäß der United States Pharmacopeia hergestellt wurde und nicht dem Geschmack der Sirupe in den beiden anderen Behandlungsarmen entspricht.

Die Berechnung von Phenolen und Flavonoiden pro Tagesdosis und die Berechnung von NNT wurden nicht gezeigt und stimmen nicht mit meinen Berechnungen derselben überein. Schließlich, während die Wirkung des Krauts in einem unbehandelten Menstruationszyklus anhielt, möchte man aus klinischer Sicht wissen, wie lange diese Wirkung anhielt, da dies bei der Verschreibung für Patienten hilfreich sein kann.

Zusammenfassung

E caucasicum, ein traditionelles iranisches und als Sirup zubereitetes pflanzliches Mittel aus dem Nahen Osten, wurde bei primärer Dysmenorrhoe mit Ibuprofensirup und Placebosirup verglichen. Es reduzierte signifikant die Schmerzen der primären Dysmenorrhoe nach 2 Menstruationszyklen und war für den dritten Zyklus ohne Behandlung wirksam. Es war genauso wirksam wie Ibuprofen.

  1. Erdem SA, Nabavi SF, Orhan IE, Daglia M, Izadi M, Nabavi SM. Versteckter Segen: eine Überprüfung der phytochemischen Zusammensetzung und antimikrobiellen Aktivität von Pflanzen der Gattung Eryngium. DARU J. von Pharm. Sci. 2015;23:53-78.
  2. Matejic JS. Stojanovic-Radic ZZ, Ristic MS, et al. Chemische Charakterisierung, biologische In-vitro-Aktivität von ätherischen Ölen und Extrakten aus drei Eryngium L.-Spezies und molekulares Andocken ausgewählter Hauptverbindungen. J Food Sci Technol. 2018;55(8):2910-2925.
  3. Forbes WM, Gallimore WA, Mansingh A, Reese PB, Robinson RD. Eryngial (trans-2-Dodecenal), eine bioaktive Verbindung aus Eryngium foetidum: seine Identifizierung, chemische Isolierung, Charakterisierung und Vergleich mit Ivermictin in vitro. Parasitologie. 2014;141(2):269-278.
  4. Motallebi Riekandeh S, Mazandarani M, Ebrahimzadeh MA, Zargari M. Antioxidative Aktivitäten von Eryngium caucasicum Blütenstand. Eur. Rev. Med. Pharmacol. Sci. 2016;20(5):946-949.
  5. Mirabi P, Alamolhoda SH, Esmaeilzadeh S, Mojab F. Wirkung von Heilkräutern auf primäre Dysmenorrhoe – eine systematische Übersicht. Iran J. Pharm. Res. 2014;13(3):757-767.

Natur.wiki Autoren-Team

Das Autorenteam von Natur.wiki setzt sich aus einer vielfältigen Gruppe von Fachleuten zusammen, die ihr fundiertes Wissen und ihre Erfahrungen in den Bereichen Naturheilkunde und natürliche Gesundheit teilen. Das Team umfasst Heilpraktiker, Ärzte und Akademiker, die sich durch ihr tiefgreifendes Verständnis für ganzheitliche Gesundheitskonzepte und alternative Heilmethoden auszeichnen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"