Allgemein
-
Die USA verhindern eine Regierungsschließung, doch bescheidene Kürzungen bei der Wissenschaftsfinanzierung bleiben bestehen. Was bedeutet das für die Forschung?
-
Die Verwendung prägnanter Dreiteiler in Forschungstiteln kann die Zitierungen erhöhen, zeigen neue Studien zu Wirtschafts- und Lebenswissenschaften.
-
Microsoft präsentiert Ergebnisse zu topologischen Qubits, Physiker äußern Zweifel an der Evidenz der Behauptungen auf Konferenz in Kalifornien.
-
Lichtverschmutzung durch ein geplantes Wasserstoffwerk in Chile bedroht weltklasse Teleskope in der Atacama-Wüste.
-
Physiker diskutieren kontrovers, ob die Erdrotation Strom erzeugen kann. Erste Studien zeigen kleine Effekte, doch Skepsis bleibt.
-
Neue Daten zeigen, dass die dunkle Energie, die Galaxien antreibt, seit 4,5 Milliarden Jahren schwächer wird, was das Standardmodell der Kosmologie herausfordert.
-
Künstliche Intelligenz verbessert sich rasant und könnte bald Projekte übernehmen, für die Menschen Wochen benötigen. Expertenanalysen zeigen, dass führende KI-Modelle im Fortschritt sind und bis 2029 Aufgaben mit menschlicher Expertise in kürzerer Zeit bewältigen könnten.
-
Immunzellen in der Haut bilden schützende Strukturen zur Wundheilung und verhindern das Eindringen schädlicher Bakterien.
-
Wissenschaftler haben mit dem Mini-Satelliten Jinan-1 einen Rekord in der Quantenkommunikation aufgestellt, indem sie einen geheimen Schlüssel über 13.000 km sendeten.
-
Wissenschaftler der Zhejiang-Universität haben die kleinste LED mit 90 Nanometer großen Pixeln entwickelt, kleiner als ein Virus.