Referenz
Wu L, Zauberstab Z, Zhu J, Murad AL, Prokop LJ, Murad MH. Nusskonsum und Krebsrisiko und Typ-2-Diabetes: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. Nutr Rev. 2015;73(7):409-425.
Design
Eine systematische Suche und Metaanalyse wurde an Kohorten- und Fallkontrollstudien und klinischen Studien durchgeführt, die Daten zum Verzehr von Nüssen und zum Zusammenhang mit Typ-2-Diabetes mellitus (DM2) oder bestimmten Krebsarten liefern könnten.
Studien
Zu den in Frage kommenden Studien gehörten epidemiologische Studien (Fallkontrolle und Kohorte) oder klinische Studien, die einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Nüssen und dem Ausgang von DM2 oder bestimmten Krebsarten berichteten. Diese Metaanalyse umfasste 36 Beobachtungsstudien mit insgesamt 30.708 Personen aus der Allgemeinbevölkerung, die zwischen 4,6 und 30 Jahren beobachtet wurden.
Zielparameter
Wichtige Erkenntnisse
Personen in der höchsten Kategorie des Nusskonsums hatten im Vergleich zu Personen in der niedrigsten Kategorie ein signifikant niedrigeres relatives Risiko (RR) für Darmkrebs (RR: 0,76), Endometriumkrebs (RR: 0,58) und Bauchspeicheldrüsenkrebs (RR: 0,68). Insgesamt war der Verzehr von Nüssen signifikant mit einem verringerten Krebsrisiko verbunden (RR: 0,85; 95 % Konfidenzintervall: 0,76–0,95). Es wurde kein signifikanter Zusammenhang mit anderen spezifischen Krebsarten oder DM2 gefunden.
Implikationen üben
Diese Meta-Analyse ist die erste ihrer Art, die die verfügbaren Beweise zu den Zusammenhängen zwischen dem Verzehr von Nüssen und dem Auftreten von Krebs zusammenfasst. Das relevanteste Ergebnis ist das um 15 % reduzierte Risiko für Krebserkrankungen insgesamt bei denjenigen mit dem höchsten Nusskonsum im Vergleich zu denen mit dem niedrigsten.
Dass kein Zusammenhang zwischen Nusskonsum und Diabetes besteht, ist überraschend. In einer Reihe von Artikeln haben Kendall und Kollegen berichtet, dass Nüsse, insbesondere Mandeln,1,2 und Pistazien,3 haben eine niedrige glykämische Wirkung, eine geringe Wirkung auf die postprandialen Serumglukosespiegel und eine dosisabhängige Wirkung auf die Insulinreaktion.1 Andere haben berichtet, dass der Verzehr von Nüssen mit einem niedrigeren Gehalt an entzündlichen Zytokinen und einem höheren Adiponektinspiegel verbunden ist.4 Merkmale, von denen man erwarten würde, dass sie mit einem verringerten DM2-Risiko verbunden sind. Diese und andere Wirkungen im Zusammenhang mit dem Verzehr von Nüssen deuten zusammengenommen darauf hin, dass der Verzehr das DM2-Risiko senken könnte. Das Fehlen eines Zusammenhangs in diesen Ergebnissen steht im Gegensatz zu anderen Übersichtsarbeiten, die darauf hindeuten, dass es eine umgekehrte Beziehung zwischen Auftreten von Diabetes und dem Verzehr von Nüssen gibt.5,6 Es sollte auch nicht von den Beweisen für eine bessere glykämische Kontrolle bei Patienten mit einer etablierten Diabetes-Diagnose ablenken.7
Patienten zu raten, mehr Nüsse zu essen, kann einen signifikanten Unterschied in ihrer Gesundheit bewirken.
Die gesundheitlichen Vorteile von Nüssen gehen über die Krebsprävention hinaus. Frühere Studien haben gezeigt, dass der Verzehr von Nüssen das Risiko einer Herzkrankheit senken kann,8 Plötzlicher Herztod bei Männern9 und Frauen,10 und das Risiko der Entwicklung von Gallensteinen bei Männern11 und Frauen.12 Der Verzehr von Nüssen scheint keinen negativen Einfluss auf das Körpergewicht, die Insulinresistenz oder den Energiehaushalt zu haben.13
In vergangenen Ausgaben der Zeitschrift für Naturheilkundehaben wir Studien überprüft, die einen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von Nüssen und einem geringeren Risiko von Nüssen berichtet haben Herzkrankheit, Schlaganfall, Alzheimer-Erkrankung, erektile DysfunktionUnd Gesamtmortalität. Diese neue Studie liefert Beweise, die wir verwenden könnten, um zu rechtfertigen, Patienten zu sagen, dass der Verzehr von Nüssen auch ihr Krebsrisiko senken kann.
Patienten zu raten, mehr Nüsse zu essen, kann einen signifikanten Unterschied in ihrer Gesundheit bewirken. Eine gute Empfehlung für Patienten ist, dass sie vier- bis fünfmal pro Woche 1 bis 1,5 Unzen Nüsse essen sollten.