Tyrimas: Prognostinis neutrofilų ir limfocitų santykio vaidmuo sergant vėžiu

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nuorodos Templeton AJ, McNamara MG, Šeruga B ir kt. Prognostinis neutrofilų ir limfocitų santykio vaidmuo solidų navikuose: sisteminė apžvalga ir metaanalizė. J nacionalinis vėžio inst. 2014; 106 (6): DJU124. Spausdinta 2014 m. Birželio mėn. Tyrimo projektas. Sisteminė apžvalga ir metaanalizė buvo atlikta siekiant ištirti ryšį tarp neutrofilų ir limfocitų santykio (NLR) ir bendrojo išgyvenamumo (pirminio baigties), vėžio specifinio išgyvenamumo, išgyvenimo be progresijos ir išgyvenimo be ligų (antrinės baigties). . Į metaanalizę buvo įtraukta 100 tyrimų, iš kurių iš viso buvo 40 559 vėžiu sergantys pacientai. Rezultatai NLR, didesnis nei 4, buvo susijęs su statistiškai blogesniu išgyvenamumu visuose pogrupiuose, vietose ir ligos stadijose. …

Referenz Templeton AJ, McNamara MG, Šeruga B, et al. Prognostische Rolle des Verhältnisses von Neutrophilen zu Lymphozyten bei soliden Tumoren: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J National Cancer Inst. 2014;106(6):dju124. Drucken Juni 2014 Studiendesign Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse wurden durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen dem Neutrophilen-zu-Lymphozyten-Verhältnis (NLR) und dem Gesamtüberleben (primärer Endpunkt), dem krebsspezifischen Überleben, dem progressionsfreien Überleben und dem krankheitsfreien Überleben (sekundäre Endpunkte) zu untersuchen. . Die Meta-Analyse umfasste 100 Studien mit insgesamt 40.559 Krebspatienten. Ergebnisse Ein NLR von mehr als 4 war mit einem statistisch schlechteren Überleben in allen Untergruppen, Lokalisationen und Stadien der Erkrankung verbunden. Die …
Nuorodos Templeton AJ, McNamara MG, Šeruga B ir kt. Prognostinis neutrofilų ir limfocitų santykio vaidmuo solidų navikuose: sisteminė apžvalga ir metaanalizė. J nacionalinis vėžio inst. 2014; 106 (6): DJU124. Spausdinta 2014 m. Birželio mėn. Tyrimo projektas. Sisteminė apžvalga ir metaanalizė buvo atlikta siekiant ištirti ryšį tarp neutrofilų ir limfocitų santykio (NLR) ir bendrojo išgyvenamumo (pirminio baigties), vėžio specifinio išgyvenamumo, išgyvenimo be progresijos ir išgyvenimo be ligų (antrinės baigties). . Į metaanalizę buvo įtraukta 100 tyrimų, iš kurių iš viso buvo 40 559 vėžiu sergantys pacientai. Rezultatai NLR, didesnis nei 4, buvo susijęs su statistiškai blogesniu išgyvenamumu visuose pogrupiuose, vietose ir ligos stadijose. …

Tyrimas: Prognostinis neutrofilų ir limfocitų santykio vaidmuo sergant vėžiu

nuoroda

Templeton AJ, McNamara MG, Šeruga B, et al. Prognostische Rolle des Verhältnisses von Neutrophilen zu Lymphozyten bei soliden Tumoren: eine systematische Überprüfung und Metaanalyse. J National Cancer Inst. 2014;106(6):dju124. Drucken Juni 2014

Studijų projektas

Eine systematische Überprüfung und Metaanalyse wurden durchgeführt, um den Zusammenhang zwischen dem Neutrophilen-zu-Lymphozyten-Verhältnis (NLR) und dem Gesamtüberleben (primärer Endpunkt), dem krebsspezifischen Überleben, dem progressionsfreien Überleben und dem krankheitsfreien Überleben (sekundäre Endpunkte) zu untersuchen. . Die Meta-Analyse umfasste 100 Studien mit insgesamt 40.559 Krebspatienten.

Rezultatai

Ein NLR von mehr als 4 war mit einem statistisch schlechteren Überleben in allen Untergruppen, Lokalisationen und Stadien der Erkrankung verbunden. Die Hazard Ratio (HR) für das Gesamtüberleben betrug 1,81 (95 % KI: 1,67–1,97; P<.001). HRs für NLR größer als 4 waren 1,61 für das krebsspezifische Überleben, 1,63 für das progressionsfreie Überleben und 2,27 für das krankheitsfreie Überleben (alle P<.001).

silpnumas

Die Hauptschwäche der Metaanalyse besteht darin, dass die Mehrheit der eingeschlossenen Studien retrospektiv war.

Praktikos padariniai

Krebs ist ein entzündlicher Prozess, und es wurde gezeigt, dass eine systemische Entzündung die krebsbedingte Mortalität vorhersagt.1,2 Onkologen haben nach einem kostengünstigen, zuverlässigen Entzündungsmarker gesucht, um die Prognose von Patienten zu bewerten. NLR ist ein entzündungsbasierter Score, der sich als guter Kandidat herausgestellt hat. NLR ist kostengünstig, im Rahmen von Routinetests leicht verfügbar und prädiktiv für die Mortalität sowohl präoperativ als auch postoperativ.3 NLR liefert auch wertvolle Informationen über den Status des Immunsystems.
Das Neutrophilen-zu-Lymphozyten-Verhältnis warnt uns vor der Tatsache, dass das Immunsystem durch Entzündungen fehlreguliert ist und dass unsere Krebspatienten einem höheren Sterblichkeitsrisiko ausgesetzt sind.
Menschen haben ein elegantes Immunsystem, das auf verschiedene Arten von weißen Blutkörperchen angewiesen ist, um uns vor Schaden zu schützen. Zwei dieser Arten von weißen Blutkörperchen sind Neutrophile und Lymphozyten. Neutrophile schützen uns vor bakteriellen Infektionen und reagieren auf Entzündungen. Lymphozyten (zu denen natürliche Killerzellen, T-Zellen und B-Zellen gehören) schützen uns vor Viren und Krebs.4 Wenn wir eine Entzündung erleben, hat der Körper es mit einer wahrgenommenen Wunde zu tun, so dass es unsere Oberflächenimmunität/Neutrophile erhöht und unsere Anti-Krebs-Immunität/Lymphozyten senkt. Wenn wir uns den NLR ansehen, wird deutlich, wie Entzündungen bei manchen Patienten die Krebsimmunität unterdrücken.
Anhand der Ergebnisse eines vollständigen Blutbildes mit Differentialblutbild lässt sich das Verhältnis der absoluten Neutrophilenzahl zur Lymphozytenzahl leicht berechnen. Wenn die Zahl der Neutrophilen 4-mal größer ist als die der Lymphozyten (>4:1), dann hat der Patient eine schlechtere Prognose als wenn das Verhältnis weniger als 4:1 wäre.
Es wurde festgestellt, dass je nach Tumortyp unterschiedliche Grenzwerte für NLR das Krebsüberleben vorhersagen. Während 4 ein guter Grenzwert für alle Tumorarten zusammen ist, kann es angebracht sein, bei Brustkrebs nach einem NLR von weniger als 3 zu suchen5 und weniger als 3 bei Prostatakrebs.6 Ich berechne NLR, indem ich den Lymphozytenwert betrachte, mit 3 oder 4 multipliziere und schaue, ob die Neutrophilen höher sind als dieses Produkt. Wenn dies der Fall ist, ist dies eine Warnung, dass die Entzündung hoch ist und die Krebsimmunität beeinträchtigt ist.
Als Naturheilpraktiker sind wir darin geschult, das Immunsystem zu unterstützen, um Krebs vorzubeugen. Wir haben jetzt einige neue Informationen, dass Entzündungen eine angemessene Krebsimmunüberwachung verhindern können. Tatsächlich scheinen Chemopräventionsmittel wie Aspirin und COX-2-Hemmer, von denen wir früher dachten, dass sie nur durch die Bekämpfung von Entzündungen wirken, auch über das Immunsystem zu wirken.7 Sogar Curcumin, ein prominenter entzündungshemmender Wirkstoff, hat in Tiermodellen gezeigt, dass es die T-Helfer (Th)2- zur Th1-Immunität verschiebt, die T-Zell-Zytotoxizität hochreguliert und die Krebsimmunität stärkt.8 Es ist wahrscheinlich, dass Entzündungen gleichzeitig angegangen werden müssen, damit natürliche Immunstoffe wirken können.
NLR ist ein hilfreiches Warnsignal für Kliniker. Es warnt uns vor der Tatsache, dass das Immunsystem durch Entzündungen fehlreguliert ist und dass unsere Krebspatienten einem höheren Sterblichkeitsrisiko ausgesetzt sind. Sie fordert uns auf, Entzündungen aggressiver zu behandeln, damit das Immunsystem und die Lebenskraft wieder ins Gleichgewicht kommen können.

  1. Pierce BL, Ballard-Barbash R, Bernstein L, et al. Erhöhte Biomarker für Entzündungen sind mit einem reduzierten Überleben bei Brustkrebspatientinnen verbunden. J Clin Oncol.2009;27(21):3437-3444.
  2. McMillan DC, Elahi MM, Sattar N., Angerson WJ, Johnstone J., McArdle CS. Die Messung der systemischen Entzündungsreaktion prognostiziert das krebsspezifische und Nicht-Krebs-Überleben bei Patienten mit Krebs. Nutr Krebs. 2001;41(1-2):64-69.
  3. Bugada D, Allegri M, Lavand’homme P, De Kock M, Fanelli G. Entzündungsbasierte Scores: eine neue Methode für patientenorientierte Strategien und verbesserte perioperative Ergebnisse bei Krebspatienten. Biomed Res Int. 2014;2014:142425. Epub 27. April 2014.
  4. L. Schindler, D. Kerrigan, J. Kelly, B. Hollen. Krebs und verwandte Themen verstehen: Das Immunsystem verstehen. Verfügbar um: http://www.scribd.com/doc/42572355/NCI-Immune-System-and-Cancer-PDF. Abgerufen am 5. November 2014.
  5. Azab B, Bhatt VR, Phookan J, et al. Nützlichkeit des Verhältnisses von Neutrophilen zu Lymphozyten bei der Vorhersage der kurz- und langfristigen Mortalität bei Brustkrebspatientinnen. Ann Chirurg Oncol. 2012;19(1):217-224. Epub 3. Juni 2011.
  6. Keizman D, Gottfried M, Ish-Shalom M, et al. Verhältnis von Neutrophilen zu Lymphozyten vor der Behandlung bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs, die mit Ketoconazol behandelt wurden: Assoziation mit Ergebnis und prädiktivem Nomogramm. Onkologe. 2012;17(12):1508-1514.
  7. Marzbani E., Inatsuka C., Lu H., Disis ML. Der unsichtbare Arm der Immunität in gängigen Krebs-Chemopräventionsmitteln. Krebs Prev Res (Phila). 2013;6(8):764-773.
  8. Bhattacharyya S, Md Sakib Hossain D, Mohanty S, et al. Curcumin kehrt T-Zell-vermittelte Fehlfunktionen des adaptiven Immunsystems in tumortragenden Wirten um. Zellmol Immunol. 2010;7(4):306-315.
Quellen: