Studija: Hrana kao lijek za kardiovaskularne bolesti

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Referenca Velmurugan S, Gan JM, Rathod KS, et al. Dijetalni nitrat poboljšava vaskularnu funkciju kod bolesnika s hiperkolesterolemijom: randomizirano, dvostruko slijepo, placebom kontrolirano ispitivanje. Am J Clin Nutr. 2016;103(1):25-38. Dizajn Randomizirana, dvostruko slijepa, placebom kontrolirana paralelna studija; Sudionici su nasumično raspoređeni u omjeru 1:1 da primaju ili 250 ml soka od cikle prirodno bogatog nitratima ili placebo sok od cikle bez nitrata jednom dnevno tijekom 6 tjedana. Sudionici Regrutirano je šezdeset i devet nepušača, nedijabetičara, inače zdravih muškaraca i žena s hiperkolesterolemijom u dobi od 18 do 80 godina s indeksom tjelesne mase (BMI) (u kg/m2) od 18,5 do 40 (dostupni konačni kompletni skupovi podataka od 65 sudionika). Kriteriji uključivanja uključivali su koncentraciju ukupnog kolesterola u serumu >...

Bezug Velmurugan S, Gan JM, Rathod KS, et al. Nahrungsnitrat verbessert die Gefäßfunktion bei Patienten mit Hypercholesterinämie: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Bin J Clin Nutr. 2016;103(1):25-38. Design Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelstudie; Die Teilnehmer erhielten nach dem Zufallsprinzip 1:1 entweder 250 ml natürlich nitratreichen Rote-Bete-Saft oder Placebo-Nitrat-abgereicherten Rote-Bete-Saft einmal täglich für 6 Wochen. Teilnehmer Neunundsechzig nicht rauchende, nicht diabetische, ansonsten gesunde hypercholesterinämische Männer und Frauen im Alter von 18 bis 80 Jahren mit einem Body-Mass-Index (BMI) (in kg/m2) von 18,5 bis 40 wurden rekrutiert (endgültige vollständige Datensätze von 65 Teilnehmern verfügbar). Zu den Einschlusskriterien gehörten eine Gesamtcholesterinkonzentration im Serum > …
Referenca Velmurugan S, Gan JM, Rathod KS, et al. Dijetalni nitrat poboljšava vaskularnu funkciju kod bolesnika s hiperkolesterolemijom: randomizirano, dvostruko slijepo, placebom kontrolirano ispitivanje. Am J Clin Nutr. 2016;103(1):25-38. Dizajn Randomizirana, dvostruko slijepa, placebom kontrolirana paralelna studija; Sudionici su nasumično raspoređeni u omjeru 1:1 da primaju ili 250 ml soka od cikle prirodno bogatog nitratima ili placebo sok od cikle bez nitrata jednom dnevno tijekom 6 tjedana. Sudionici Regrutirano je šezdeset i devet nepušača, nedijabetičara, inače zdravih muškaraca i žena s hiperkolesterolemijom u dobi od 18 do 80 godina s indeksom tjelesne mase (BMI) (u kg/m2) od 18,5 do 40 (dostupni konačni kompletni skupovi podataka od 65 sudionika). Kriteriji uključivanja uključivali su koncentraciju ukupnog kolesterola u serumu >...

Studija: Hrana kao lijek za kardiovaskularne bolesti

Odnos

Velmurugan S, Gan JM, Rathod KS, et al. Nahrungsnitrat verbessert die Gefäßfunktion bei Patienten mit Hypercholesterinämie: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Bin J Clin Nutr. 2016;103(1):25-38.

dizajn

Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Parallelstudie; Die Teilnehmer erhielten nach dem Zufallsprinzip 1:1 entweder 250 ml natürlich nitratreichen Rote-Bete-Saft oder Placebo-Nitrat-abgereicherten Rote-Bete-Saft einmal täglich für 6 Wochen.

sudionik

Neunundsechzig nicht rauchende, nicht diabetische, ansonsten gesunde hypercholesterinämische Männer und Frauen im Alter von 18 bis 80 Jahren mit einem Body-Mass-Index (BMI) (in kg/m2) von 18,5 bis 40 wurden rekrutiert (endgültige vollständige Datensätze von 65 Teilnehmern verfügbar). Zu den Einschlusskriterien gehörten eine Gesamtcholesterinkonzentration im Serum > 6,0 mmol/l (232 mg/dl) oder jede Erhöhung von Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin (LDL-C) oder Triglyceriden mit einem QRISK 2-Score (Risikorechner für Herz-Kreislauf-Erkrankungen; National Health Service). >15%. Von allen Teilnehmern wurde erwartet, dass sie vor dem Screening mindestens 2 Monate lang keine Statine oder andere cholesterinsenkende Medikamente einnahmen.

Procijenjeni parametri studije

  • Strömungsvermittelte Dilatation
  • Blutplättchenreaktivität
  • Arterielle Pulswellengeschwindigkeit
  • Pulswellenanalyse
  • Konzentrationen von Stickstoffmonoxid-Metaboliten

Parametri cilja

Der primäre Endpunkt war die absolute prozentuale Veränderung der ultraschallflussvermittelten Dilatation (FMD) 6 Wochen nach Studienbeginn.
Zu den sekundären Endpunkten gehörten die folgenden Maßnahmen:
  • Gruppeninterner Vergleich der MKS-Reaktion zu Studienbeginn und nach 6 Wochen
  • Bewertung der Veränderung 6 Wochen nach der Grundlinie der Thrombozytenreaktivität
  • Arterielle Pulswellengeschwindigkeit und Pulswellenanalyse
  • Änderungen der Stickoxid-Metabolitenkonzentrationen
  • Veränderungen in der Zusammensetzung des Speichelmikrobioms

Ključni uvidi

Nahrungsnitrat führte zu einem absoluten Anstieg der MKS-Reaktion um 1,1 %, was einer Verbesserung um 24 % gegenüber dem Ausgangswert entspricht, mit einer Verschlechterung um 0,3 % in der Placebogruppe (P<0,001).

Sekundarni nalazi

Im Vergleich zur Placebogruppe stellte die Studie fest, dass die Nitratgruppe kleine, aber signifikante Verbesserungen bei den folgenden Maßnahmen aufwies:
  • Aortenpulswellengeschwindigkeit: Abnahme um 0,22 m/s [95% confidence interval (CI): -0.4 to -0.3]zeigt einen Trend (P=0,06) zur Verbesserung
  • Thrombozyten-Monozyten-Aggregate: 7,6 %ige Reduktion in der Nitratgruppe, verglichen mit einer 10,1 %igen Zunahme in der Placebogruppe (P=0,004)
  • Stimulierte P-Selectin-Expression: statistisch signifikante Reduktionen (P<0,05); keine signifikanten Veränderungen in der unstimulierten Expression
Darüber hinaus veränderte die Nitratbehandlung das Speichelmikrobiom, während das Placebo dies nicht tat (P<0,01). Schließlich wurden in der Behandlungsgruppe keine nachteiligen Wirkungen von diätetischem Nitrat festgestellt.

Implikacije u praksi

Wie das Risiko am besten bewertet und präventive Strategien bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen (CVD) optimiert werden können, ist nach wie vor eine komplizierte und kaum vereinbarte Gruppierung von Meinungen und Ansätzen.1 Dieses Problem kann teilweise auf eine Überbetonung der Messung und Modifikation von cholesterinbezogenen Biomarkern zurückzuführen sein.1 Insbesondere LDL-C und verwandte Marker bleiben ein Hauptaugenmerk der Risikobewertung und der zielgerichteten Behandlung. Ein weiterer Beweis für die mangelnde Zuverlässigkeit dieser Strategie ist jedoch, dass die jüngsten Behandlungsrichtlinien strengere Aspekte dieser Ziele aufgegeben haben, da es an Beweisen für verbesserte Ergebnisse mangelt.2
Vielleicht kann es dann, zumindest bis zu einem gewissen Grad, zu einem unvollständigen Gesamtansatz führen, wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf die Standard-Risikoberechnung richten, zusammen mit der Behandlung grundlegender lipidbezogener Marker.
Wenn wir unsere Aufmerksamkeit auf die standardmäßige Risikoberechnung richten, zusammen mit der Behandlung grundlegender lipidbezogener Marker, kann dies zu einem unvollständigen Gesamtansatz führen.
Flow-Mediated Dilatation (FMD), eine Methode zur Beurteilung der Endothelfunktion, zusammen mit fortgeschritteneren Biomarker-Tests wie hochempfindlichem C-reaktivem Protein (hs-CRP), Lipoprotein-assoziierter Phospholipase A2 (Lp-PLA2), asymmetrischem Dimethylarginin ( ADMA) und andere stellen eine Kerngruppe neuerer, weniger bewährter Optionen dar, die helfen könnten, ein vollständigeres Bild abzurunden.
Sicherlich ist der Prozess der Atherogenese kompliziert und multifaktoriell, und lipidbezogene Marker spielen eine Rolle. Schließlich wären einige der auslösenden Schritte im Prozess der Atherosklerose technisch nicht möglich ohne das Vorhandensein eines atherogenen, cholesterintragenden Moleküls in der Gefäßwand.3 Statistische Analysen haben jedoch gezeigt, dass eine übermäßige Abhängigkeit von diesen Markern dazu führen kann, dass viele CVD-Fälle übersehen werden, bis es zu spät ist.4
Tatsächlich ist die endotheliale Dysfunktion, der primäre Prozess, der in unserer aktuellen Studie mittels FMD gemessen wird, nachweislich lange vor anderen Anzeichen von Atherosklerose vorhanden und kann der Wendepunkt sein, durch den alle anderen akzeptierten Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen ihre Auswirkungen haben.5
Darüber hinaus zeigt eine eingehende Analyse des gesamten Prozesses, dass die Rolle atherogener Lipoproteine, obwohl wichtig, möglicherweise eine sekundäre Rolle spielt, während bestimmte Nährstoffmängel und die daraus resultierende erhöhte Anfälligkeit für Gefäßverletzungen und/oder erhöhte Anfälligkeit für endotheliale Dysfunktion eine Rolle spielen können die primäre Rolle.6-7
Daher erscheint es durchaus angemessen, Bewertungs- und Behandlungsstrategien in Betracht zu ziehen, die über diesen Fokus auf das Lipidmanagement hinausgehen und beginnen, den Prozess der Atherosklerose in seinen frühesten Stadien und aus so vielen Blickwinkeln wie möglich anzugehen. Eine Möglichkeit kann die Erhöhung der Nitrataufnahme sein, einschließlich aus diesen nitratreichen Lebensmitteln:8
  • Rucola
  • Rhabarber
  • Koriander
  • Butterblattsalat
  • Frühlingsgrün
  • Basilikum
  • Rübengrün
  • Eichblattsalat
  • Schweizer Mangold
  • Rüben
Die Erkenntnisse deuten bisher darauf hin, dass die Beurteilung und Optimierung der Gefäßgesundheit und -funktion von größter Bedeutung ist, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

  1. Piepoli MF, Hacken AW, Agewall S, et al. 2016 Europäische Leitlinien zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in der klinischen Praxis. Eur Herz J. 2016;37:2315-2381.
  2. Stone NJ, Robinson J, Lichtenstein AH, et al. 2013 ACC/AHA-Leitlinie zur Behandlung von Cholesterin im Blut zur Verringerung des atherosklerotischen kardiovaskulären Risikos bei Erwachsenen: ein Bericht der Task Force des American College of Cardiology/der American Heart Association zu Praxisrichtlinien. J Am Coll Cardiol. 2014;63(25 Punkt B):2889-2934.
  3. Singh RB, Mengi SA, Xu YJ, Arneja AS, Dhalla NS. Pathogenese der Arteriosklerose: ein multifaktorieller Prozess. Exp Clin Cardiol. 2002;7(1):40–53.
  4. Sachdeva A, Cannon CP, Deedwania PC, et al. Lipidspiegel bei Patienten, die mit koronarer Herzkrankheit ins Krankenhaus eingeliefert wurden: eine Analyse von 136.905 Krankenhauseinweisungen in Get With The Guidelines. Bin Herz J. 2009;157(1):111-117.
  5. Davignon J, Ganz P. Rolle der endothelialen Dysfunktion bei Atherosklerose. Verkehr. 2004;109(23 Suppl 1):III27-32.
  6. Cha J, Niedzwiecki A, Rath M. Hypoascorbemia induziert Atherosklerose und vaskuläre Ablagerung von Lipoprotein(a) in transgenen Mäusen. Am J Cardiovasc Dis. 2015;5(1):53–62.
  7. T. Matsumoto, LV D’uscio, D. Eguchi, M. Akiyama, LA Smith, ZS Katusic. Schutzwirkung einer chronischen Vitamin-C-Behandlung auf die Endothelfunktion der Apolipoprotein E-defizienten Halsschlagader der Maus. J Pharmacol Exp Ther. 2003;306(1):103-108.
  8. Alexander J., Benford D., Cockburn A., et al. Gutachten des Wissenschaftlichen Gremiums für Kontaminanten in der Lebensmittelkette im Auftrag der Europäischen Kommission zur Durchführung einer wissenschaftlichen Risikobewertung zu Nitrat in Gemüse. Das EFSA-Journal. 2008;689:1-79.