دراسة: الشوكولاتة الداكنة الغنية بالفلافونويد لها تأثير إيجابي على الاستجابة للتوتر

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

مرجع Wirtz PH، von Känel R، Meister RE، et al. تناول الشوكولاتة الداكنة يخفف من تفاعل الناس مع التوتر. جي آم كول كارديول. 2014;63(21):2297-2299. التصميم كانت هذه دراسة وحيدة التعمية تم التحكم فيها بالعلاج الوهمي على رجال أصحاء وغير مدخنين تتراوح أعمارهم بين 20 إلى 50 عامًا (متوسط ​​الانحراف المعياري: 35.7 ± 8.8) والذين لم يتناولوا الدواء. تم تعيين المشاركين لتلقي إما الشوكولاتة الداكنة (ن = 31) أو الدواء الوهمي (ن = 34). كانت الشوكولاتة الداكنة المستخدمة تحتوي على 72٪ كاكاو وتحتوي على 281 سعرة حرارية و125 ملجم من فلافانول إيبيكاتشين لكل 50 جرام. كان شكل الدواء الوهمي وطعمه هو نفسه تمامًا، وكان...

Referenz Wirtz PH, von Känel R, Meister RE, et al. Der Verzehr dunkler Schokolade puffert die Stressreaktivität des Menschen. J Am Coll Cardiol. 2014;63(21):2297-2299. Design Hierbei handelte es sich um eine placebokontrollierte, einfach verblindete Studie mit gesunden, nicht rauchenden Männern im Alter von 20 bis 50 Jahren (Mittelwert ± Standardabweichung: 35,7 ± 8,8), die keine Medikamente einnahmen. Den Teilnehmern wurde zugewiesen, entweder dunkle Schokolade (n=31) oder Placebo (n=34) zu erhalten. Die verwendete dunkle Schokolade bestand zu 72 % aus Kakao und enthielt 281 Kalorien und 125 mg Flavanol Epicatechin pro 50-g-Portion. Das Placebo sah genauso aus und schmeckte genauso, war …
مرجع Wirtz PH، von Känel R، Meister RE، et al. تناول الشوكولاتة الداكنة يخفف من تفاعل الناس مع التوتر. جي آم كول كارديول. 2014;63(21):2297-2299. التصميم كانت هذه دراسة وحيدة التعمية تم التحكم فيها بالعلاج الوهمي على رجال أصحاء وغير مدخنين تتراوح أعمارهم بين 20 إلى 50 عامًا (متوسط ​​الانحراف المعياري: 35.7 ± 8.8) والذين لم يتناولوا الدواء. تم تعيين المشاركين لتلقي إما الشوكولاتة الداكنة (ن = 31) أو الدواء الوهمي (ن = 34). كانت الشوكولاتة الداكنة المستخدمة تحتوي على 72٪ كاكاو وتحتوي على 281 سعرة حرارية و125 ملجم من فلافانول إيبيكاتشين لكل 50 جرام. كان شكل الدواء الوهمي وطعمه هو نفسه تمامًا، وكان...

دراسة: الشوكولاتة الداكنة الغنية بالفلافونويد لها تأثير إيجابي على الاستجابة للتوتر

مرجع

Wirtz PH, von Känel R, Meister RE, et al. Der Verzehr dunkler Schokolade puffert die Stressreaktivität des Menschen. J Am Coll Cardiol. 2014;63(21):2297-2299.

تصميم

Hierbei handelte es sich um eine placebokontrollierte, einfach verblindete Studie mit gesunden, nicht rauchenden Männern im Alter von 20 bis 50 Jahren (Mittelwert ± Standardabweichung: 35,7 ± 8,8), die keine Medikamente einnahmen. Den Teilnehmern wurde zugewiesen, entweder dunkle Schokolade (n=31) oder Placebo (n=34) zu erhalten. Die verwendete dunkle Schokolade bestand zu 72 % aus Kakao und enthielt 281 Kalorien und 125 mg Flavanol Epicatechin pro 50-g-Portion. Das Placebo sah genauso aus und schmeckte genauso, war aber tatsächlich eine flavanolfreie weiße Schokolade, die gefärbt und aromatisiert wurde, um der Farbe, dem Aussehen und dem Geruch der dunklen Schokolade zu entsprechen. 48 Stunden vor dem Verzehr der Schokolade übten die Teilnehmer keine anstrengende körperliche Aktivität aus und konsumierten auch keine Substanzen, die dunkle Polyphenole, Milch, milchhaltige Produkte, Kaffee oder Alkohol enthielten. Zwei Stunden vor dem Experiment tranken sie nur Wasser.

المعلمات المستهدفة

Zwei Stunden nach dem Schokoladenkonsum erlebten beide Gruppen eine akute Stresssituation, die eine standardisierte psychosoziale Stressaufgabe beinhaltete, die öffentliches Reden und Kopfrechnen kombinierte. Messungen der Stresshormone wurden vor der Einnahme und mehrmals nach der Stressaufgabe durchgeführt. Zu diesen Hormonen gehörten das adrenocorticotrope Hormon im Plasma, Adrenalin, Noradrenalin und Epicatechin sowie der Cortisolspiegel im Speichel.

النتائج الرئيسية

Die Gruppe mit dunkler Schokolade hatte einen deutlich verringerten Cortisolspiegel (P<0,001) und Adrenalin (P=0,021) Reaktivität auf den psychosozialen Stress im Vergleich zu Placebo. Die Ergebnisse wurden nicht wesentlich beeinflusst, wenn Alter, Body-Mass-Index und mittlerer arterieller Blutdruck kontrolliert wurden. Die Epicatechin-Plasmaspiegel waren in der Interventionsgruppe erhöht.

الآثار على الممارسة

Die kardiovaskulären Vorteile von dunkler Schokolade wurden bestätigt. Wie aus einer Literaturübersicht aus dem Jahr 2009 hervorgeht, verbessern Kakaopolyphenole die Endothelfunktion, reduzieren die Blutplättchenaggregation, gleichen den Blutzucker aus, verbessern die Insulinsensitivität und helfen bei der Kontrolle der Blutfette.1 Dies ist die erste Studie, die die Wirksamkeit im Zusammenhang mit der Stressreaktion beim Menschen nachweist.
Im Jahr 2011 zeigten Forscher, dass Epicatechine tatsächlich die Blut-Hirn-Schranke überwinden.2 Es ist unklar, ob die Werte signifikant genug sein können, um die Pathophysiologie des Zentralnervensystems zu beeinflussen. Diese Studie zeigt deutlich, dass eine Einzeldosis flavonoidreicher dunkler Schokolade die endokrine Reaktion auf Stress abfedern und so dazu beitragen kann, den Körper vor den Schäden zu schützen, die mit akutem Stress bei gesunden Personen einhergehen.
Während in dieser Studie nur der Epicatechingehalt im Plasma gemessen wurde, ist es wahrscheinlich, dass auch die anderen Flavanole im Kakao zu den stressschützenden Wirkungen beitragen.3 Aus klinischer Sicht ist der Konsum von Schokoladenflavanol aufgrund seiner kardiovaskulären Vorteile eine attraktive Empfehlung für Patienten, insbesondere für Patienten mit einem hohen Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.4 Patienten, die unter akuten Stressepisoden leiden, die möglicherweise einen großen Teil der meisten Fälle in der klinischen Praxis ausmachen, werden wahrscheinlich einen zusätzlichen Nutzen aus dem täglichen Verzehr von etwa 2 Unzen dunkler Schokolade ziehen.

  1. Corti R, Flammer AJ, Hollenberg NK, Lüscher TF. Kakao und Herz-Kreislauf-Gesundheit. Verkehr. 2009;119(10):1433-1441.
  2. Faria A, Pestana D, Teixeira D, et al. Einblicke in den mutmaßlichen Transport von Catechin und Epicatechin durch die Blut-Hirn-Schranke. Lebensmittelfunktion. 2011;2(1):39-44.
  3. Katz DL, Doughty K, Ali A. Kakao und Schokolade in der menschlichen Gesundheit und Krankheit. Antioxid-Redox-Signal. 2011;15(10):2779-2811.
  4. Buitrago-Lopez A, Sanderson J, Johnson L, et al. Schokoladenkonsum und kardiometabolische Störungen: systemische Überprüfung und Metaanalyse. BMJ. 26. August 2011;343:d4488.