Xylit
Xylit ist ein natürlicher Zuckeralkohol, der in Pflanzen vorkommt, einschließlich vieler Obst- und Gemüsesorten. Es hat einen süßen Geschmack und wird oft als Zuckerersatz verwendet.
Xylit schmeckt süß, verursacht aber im Gegensatz zu Zucker keine Karies. Es reduziert die Menge an Karies verursachenden Bakterien im Speichel und wirkt auch gegen einige Bakterien, die Ohrinfektionen verursachen. Es wird häufig in „zuckerfreien“ Kaugummis, Pfefferminzbonbons und anderen Süßigkeiten verwendet.
In den USA dürfen Produkte, die Xylit enthalten, angeben, dass sie das Kariesrisiko verringern. Menschen verwenden Xylit auch, um Zahnbelag, Ohrinfektionen, Mundtrockenheit und vielen anderen Erkrankungen vorzubeugen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die die meisten dieser Anwendungen unterstützen.
Xylit kann für Hunde giftig sein. Wenn Ihr Hund ein Produkt frisst, das Xylit enthält, bringen Sie ihn sofort zu einem Tierarzt.
Wahrscheinlich effektiv
- Hohlräume. Die Verwendung von Xylit-haltigen Produkten im Mund, wie Kaugummi, Bonbons und Zahnpasta, reduziert das Kariesrisiko bei Erwachsenen und Kindern ab 5 Jahren. Es ist unklar, ob es hilft, Karies bei Kindern unter 5 Jahren zu verhindern.
Möglicherweise wirksam
- Mittelohrentzündung (Otitis media). Die tägliche Gabe von Xylit-haltigen Produkten wie Kaugummis, Lutschtabletten oder Sirupen nach den Mahlzeiten bei Kindern im Vorschulalter scheint das Risiko für Ohrinfektionen zu verringern. Aber die Gabe von Xylit direkt nach Beginn einer Atemwegsinfektion scheint Ohrinfektionen nicht zu verhindern.
Es besteht Interesse an der Verwendung von Xylit für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Xylit wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Es ist möglicherweise sicher, wenn es in Kaugummis, Bonbons, Pastillen, Zahnpasten und Mundspülungen in Mengen von bis zu etwa 50 Gramm täglich verwendet wird. Es kann bei manchen Menschen Durchfall und Blähungen verursachen.
Die Einnahme hoher Dosen von Xylit ist möglicherweise unsicher. Die langfristige Anwendung sehr hoher Dosen kann Tumore verursachen.
Bei Verwendung als Spülung in der Nase: Xylit ist möglicherweise sicher, wenn es in Wasser gemischt wird, um die Nebenhöhlen zu reinigen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Xylit wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Xylit als Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.
Kinder: Xylit ist möglicherweise unbedenklich, wenn es oral in Mengen von bis zu 20 Gramm täglich für bis zu drei Jahre eingenommen wird.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es ist nicht bekannt, ob Xylit mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Einnahme von Xylit mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Xylit ist in vielen verschiedenen Arten von Produkten erhältlich, darunter Kaugummi, Lutschtabletten, Mundspülungen, Zahnreinigungstücher, Zahnpasten und Lösungen zur Nasenspülung. Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister, um herauszufinden, welche Art von Produkt und welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet sind.