Thuja
Thuja ist ein Baum. Die Blätter und das Blattöl wurden traditionell als Medizin verwendet. Thuja wird als Aromastoff in Lebensmitteln und Getränken sowie als Duftstoff bei der Herstellung von Kosmetika und Seifen verwendet.
Menschen verwenden Thuja für verschiedene Erkrankungen, darunter Atemwegsinfektionen, Lippenherpes (Herpes labialis), Osteoarthritis und viele andere, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
Wirksam
Es besteht Interesse an der Verwendung von Thuja für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Thuja ist WAHRSCHEINLICH SICHER wenn thujonfreie Produkte in Nahrungsmengen eingenommen werden. Aber es ist MÖGLICHERWEISE UNSICHER Thuja in größeren Mengen einzunehmen, die in der Medizin zu finden sind. Große Dosen von Thuja können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Krampfanfälle und Tod verursachen.
Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Thuja sicher ist oder welche Nebenwirkungen auftreten können.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Es ist WAHRSCHEINLICH UNSICHER Thuja oral einzunehmen, wenn Sie schwanger sind. Thuja könnte eine Fehlgeburt verursachen. Es ist auch WAHRSCHEINLICH UNSICHER Thuja oral einzunehmen, wenn Sie stillen. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
„Autoimmunerkrankungen“ wie Multiple Sklerose (MS), Lupus (systemischer Lupus erythematodes, SLE), rheumatoide Arthritis (RA) oder andere Erkrankungen: Thuja kann dazu führen, dass das Immunsystem aktiver wird, was die Symptome von Autoimmunerkrankungen verstärken könnte. Wenn Sie eine dieser Erkrankungen haben, ist es am besten, die Verwendung von Thuja zu vermeiden.
Krampfanfälle: Die Einnahme von Thuja kann bei manchen Menschen zu Anfällen führen. Nimm kein Thuja, wenn du in der Vergangenheit Anfälle hattest.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Medikamente, die das Immunsystem schwächen (Immunsuppressiva)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Thuja kann die Aktivität des Immunsystems steigern. Die Einnahme von Thuja zusammen mit einigen Medikamenten, die das Immunsystem schwächen, kann die Wirksamkeit dieser Medikamente verringern.
Einige Medikamente, die das Immunsystem schwächen, umfassen Azathioprin (Imuran), Basiliximab (Simulect), Cyclosporin (Neoral, Sandimmune), Daclizumab (Zenapax), Muromonab-CD3 (OKT3, Orthoclone OKT3), Mycophenolat (CellCept), Tacrolimus (FK506, Prograf ), Sirolimus (Rapamune), Prednison (Deltason, Orason) und andere Corticosteroide (Glucocorticoide).
Medikamente, die die Wahrscheinlichkeit eines Krampfanfalls erhöhen (Medikamente zur Senkung der Krampfschwelle)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Einige Medikamente erhöhen die Wahrscheinlichkeit eines Krampfanfalls. Die Einnahme von Thuja kann bei manchen Menschen zu Anfällen führen. Die Einnahme von Medikamenten, die die Wahrscheinlichkeit eines Anfalls erhöhen, zusammen mit Thuja kann das Risiko eines Anfalls erhöhen. Nehmen Sie Thuja nicht mit Medikamenten ein, die die Wahrscheinlichkeit eines Krampfanfalls erhöhen.
Einige Medikamente, die das Risiko eines Krampfanfalls erhöhen, sind Anästhetika (Propofol, andere), Antiarrhythmika (Mexiletin), Antibiotika (Amphotericin, Penicillin, Cephalosporine, Imipenem), Antidepressiva (Bupropion, andere), Antihistaminika (Cyproheptadin, andere), Immunsuppressiva ( Cyclosporin), Narkotika (Fentanyl, andere), Stimulanzien (Methylphenidat), Theophyllin und andere.
Medikamente zur Vorbeugung von Krampfanfällen (Antikonvulsiva)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Medikamente, die zur Vorbeugung von Anfällen eingesetzt werden, beeinflussen Chemikalien im Gehirn. Thuja kann auch Chemikalien im Gehirn beeinflussen. Durch die Beeinflussung von Chemikalien im Gehirn kann Thuja die Wirksamkeit von Medikamenten verringern, die zur Vorbeugung von Anfällen eingesetzt werden.
Einige Medikamente zur Vorbeugung von Anfällen sind Phenobarbital, Primidon (Mysoline), Valproinsäure (Depakene), Gabapentin (Neurontin), Carbamazepin (Tegretol), Phenytoin (Dilantin) und andere.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kräuter, die Thujon enthalten: Thuja kann eine Chemikalie namens Thujon enthalten. Thujon kann Krampfanfälle verursachen. Die Verwendung von Thuja zusammen mit anderen Kräutern, die ebenfalls Thujon enthalten, kann die Wahrscheinlichkeit von Krampfanfällen erhöhen. Einige dieser Kräuter sind Eichenmoos, orientalischer Lebensbaum, Salbei, Rainfarn, Baummoos und Wermut.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Die angemessene Thuja-Dosis hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit gibt es nicht genügend wissenschaftliche Informationen, um einen angemessenen Dosisbereich für Thuja festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.