Sauerklee
Sauerklee ist eine Pflanze. Die ganze blühende Pflanze wird zur Herstellung von Medizin verwendet.
Trotz Sicherheitsbedenken nehmen Menschen Sauerklee bei Leber- und Verdauungsstörungen, einem Zustand, der durch Mangel an Vitamin C (Skorbut), Wunden und geschwollenem Zahnfleisch verursacht wird.
Verwechseln Sie Sauerklee nicht mit Sauerampfer.
Es besteht Interesse an der Verwendung von Sauerklee für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Sauerklee ist UNSICHER, insbesondere wenn es in höheren Dosen verwendet wird. Sauerklee kann Durchfall, Übelkeit, vermehrtes Wasserlassen, Hautreaktionen, Magen- und Darmreizungen, Augenschäden und Nierenschäden verursachen. Schwellungen von Mund, Zunge und Rachen können das Sprechen und Atmen erschweren.
Die orale Einnahme von Sauerklee kann dazu führen, dass sich Kristalle im Blut bilden und sich in den Nieren, Blutgefäßen, dem Herzen, der Lunge und der Leber ablagern.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Während Sauerklee für niemanden sicher ist, sind manche Menschen einem noch größeren Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen ausgesetzt. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie eine der folgenden Erkrankungen haben, und geben Sie keinen Sauerklee an Kinder oder nehmen Sie ihn nicht selbst ein.
Kinder: Es ist UNSICHER Kindern Sauerklee geben. Es enthält Kristalle aus Oxalsäure, die die Organe schädigen können. Ein vierjähriges Kind starb nach dem Verzehr von Rhabarberblättern, die ebenfalls Oxalsäure enthalten.
Schwangerschaft und Stillzeit: Sauerklee ist UNSICHER sowohl für Mütter als auch für Säuglinge. Verwendung vermeiden.
Probleme mit der Blutgerinnung (Gerinnung).: Chemikalien in Sauerklee können Blutgerinnsel zu schnell verursachen.
Magen- oder Darmbeschwerden: Sauerklee kann die Magen- und Darmschleimhaut reizen und Geschwüre verschlimmern.
Nierenerkrankung: Die Oxalsäurekristalle im Sauerklee können die Niere schädigen und eine bestehende Nierenerkrankung verschlimmern.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es ist nicht bekannt, ob Sauerklee mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Einnahme von Sauerklee mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kalzium
Kalziumpräparate setzen Kalzium im Darm frei, wo das Kalzium absorbiert und vom Rest des Körpers verwendet wird. Aber Sauerklee enthält eine Chemikalie, die sich mit Kalzium im Darm verbinden kann, wodurch die Menge an freiem Kalzium, die der Körper aufnehmen kann, reduziert wird. Das Ergebnis ist, dass die Einnahme von Sauerklee zusammen mit Kalziumpräparaten die Menge an Kalzium verringern kann, die der Körper aus Nahrungsergänzungsmitteln aufnimmt.
Eisen
Eisenpräparate setzen Eisen im Darm frei, wo das Eisen aufgenommen und vom Rest des Körpers verwendet wird. Aber Sauerklee enthält eine Chemikalie, die sich mit Eisen im Darm verbinden kann, wodurch die Menge an freiem Eisen reduziert wird, die der Körper aufnehmen kann. Das Ergebnis ist, dass die Einnahme von Sauerklee zusammen mit Eisenpräparaten die Menge an Eisen verringern kann, die der Körper aus Nahrungsergänzungsmitteln aufnimmt.
Zink
Zinkpräparate setzen Zink im Darm frei, wo das Zink absorbiert und vom Rest des Körpers verwendet wird. Aber Sauerklee enthält eine Chemikalie, die sich mit Zink im Darm verbinden kann, wodurch die Menge an freiem Zink, die der Körper aufnehmen kann, reduziert wird. Das Ergebnis ist, dass die Einnahme von Sauerklee zusammen mit Zinkpräparaten die Menge an Zink verringern kann, die der Körper aus Nahrungsergänzungsmitteln aufnimmt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Calcium: Calcium in der Nahrung gelangt in den Darm, wo das Calcium absorbiert und vom Rest des Körpers verwendet wird. Aber Sauerklee enthält eine Chemikalie, die sich mit Kalzium im Darm verbinden kann, wodurch die Menge an freiem Kalzium, die der Körper aufnehmen kann, reduziert wird. Das Ergebnis ist, dass Sauerklee die Menge an Kalzium verringern kann, die der Körper aus der Nahrung aufnimmt.
Eisen: Eisen in der Nahrung gelangt in den Darm, wo das Eisen aufgenommen und vom Rest des Körpers verwendet wird. Aber Sauerklee enthält eine Chemikalie, die sich mit Eisen im Darm verbinden kann, wodurch die Menge an freiem Eisen reduziert wird, die der Körper aufnehmen kann. Das Ergebnis ist, dass Sauerklee die Menge an Eisen verringern kann, die der Körper aus der Nahrung aufnimmt.
Zink: Zink in der Nahrung gelangt in den Darm, wo das Zink aufgenommen und vom Rest des Körpers verwendet wird. Aber Sauerklee enthält eine Chemikalie, die sich mit Zink im Darm verbinden kann, wodurch die Menge an freiem Zink, die der Körper aufnehmen kann, reduziert wird. Das Ergebnis ist, dass Sauerklee die Menge an Zink verringern kann, die der Körper aus der Nahrung aufnimmt.
Die angemessene Dosis von Sauerklee hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um einen angemessenen Dosisbereich für Sauerklee festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.