SAMe
SAMe ist ein Molekül, das auf natürliche Weise im Körper aus Homocystein und Folsäure hergestellt wird. Es kann auch in einem Labor hergestellt und als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
SAMe ist an der Bildung, Aktivierung und dem Abbau anderer Chemikalien im Körper beteiligt, darunter Hormone, Proteine und bestimmte Medikamente. Der Körper verwendet es, um bestimmte Chemikalien herzustellen, die bei Schmerzen, Depressionen, Lebererkrankungen und anderen Erkrankungen eine Rolle spielen.
Am häufigsten nehmen Menschen SAMe gegen Depressionen und Osteoarthritis ein. Es wird auch bei Angstzuständen, Lebererkrankungen, Fibromyalgie, Schizophrenie und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
SAMe ist in den USA seit 1999 als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich, wird jedoch seit vielen Jahrzehnten in Italien, Spanien und Deutschland als verschreibungspflichtiges Medikament verwendet.
Wahrscheinlich effektiv
- Arthrose. Die orale Einnahme von SAMe scheint ungefähr so gut zu funktionieren wie Ibuprofen und andere ähnliche Medikamente zur Verringerung der Symptome von Osteoarthritis. Aber die meisten Menschen müssen SAMe etwa einen Monat lang einnehmen, bevor sie sich besser fühlen.
Möglicherweise wirksam
- Reduzierter oder blockierter Gallenfluss aus der Leber (Cholestase). Die orale oder intravenöse Einnahme von SAMe ist ungefähr so effektiv wie die Einnahme des verschreibungspflichtigen Medikaments namens Ursodeoxycholsäure. IV-Produkte dürfen nur von einem Gesundheitsdienstleister verabreicht werden.
- Depression. Die orale Einnahme von SAMe kann bei manchen Menschen die Symptome einer schweren Depression lindern. Es könnte für Menschen hilfreich sein, die nicht gut auf verschreibungspflichtige Antidepressiva ansprechen. Manchmal ist es hilfreich, wenn es zusammen mit verschreibungspflichtigen Antidepressiva verwendet wird.
Es besteht Interesse daran, SAMe für eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: SELBE ist wahrscheinlich sicher. Nebenwirkungen können Gas, Durchfall, Verstopfung, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen und Nervosität sein, insbesondere bei höheren Dosen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob SAMe während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher angewendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
Bipolare Störung: SAMe kann Menschen mit bipolarer Störung in einen manischen Zustand versetzen. Wenn Sie eine bipolare Störung haben, verwenden Sie SAMe nicht.
Erbkrankheit namens Lesch-Nyhan-Syndrom: SAMe kann die Symptome des Lesch-Nyhan-Syndroms verschlimmern.
Parkinson Krankheit: Es gibt einige Bedenken, dass SAMe die Symptome der Parkinson-Krankheit verschlimmern könnte.
Chirurgie: SAMe kann das zentrale Nervensystem beeinträchtigen. Dies könnte den chirurgischen Eingriff beeinträchtigen. Beenden Sie die Einnahme von SAMe mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Levodopa
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Levodopa wird bei der Parkinson-Krankheit angewendet. SAMe kann Levodopa im Körper verändern und seine Wirkung verringern. Die Einnahme von SAMe zusammen mit Levodopa kann die Symptome der Parkinson-Krankheit verschlimmern. Nehmen Sie SAMe nicht ein, wenn Sie Levodopa einnehmen.
Serotonerge Medikamente
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
SAMe könnte eine Gehirnchemikalie namens Serotonin erhöhen. Auch manche Medikamente haben diesen Effekt. Die Einnahme von SAMe zusammen mit diesen Medikamenten könnte den Serotoninspiegel zu stark erhöhen. Dies kann schwerwiegende Nebenwirkungen wie Herzprobleme, Krampfanfälle und Erbrechen verursachen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel mit serotonergen Eigenschaften: SAMe erhöht eine Gehirnchemikalie namens Serotonin. Die Einnahme zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit dieser Wirkung kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen, darunter Herzprobleme, Krampfanfälle und Erbrechen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind 5-HTP, Schwarzkümmel, L-Tryptophan und Johanniskraut.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
SAMe sollte auf nüchternen Magen eingenommen werden, entweder 30-60 Minuten vor einer Mahlzeit oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit.
SAMe wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 400-1600 mg oral täglich für bis zu 12 Wochen eingenommen. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.