Ordnungstherapie

1 Definition
Unter Ordnungstherapie versteht man ein alternativmedizinisches Heilverfahren, bei dem die Strukturierung der äußeren und inneren Lebensordnung im Vordergrund steht. Der Begriff geht u.a. auf Max Bircher-Benner (1867-1939) und auf Sebastian Kneipp (1821-1897) zurück.
2 Hintergrund
Bei der Ordnungstherapie geht es um die Frage, wie der Mensch seinen persönlichen Lebensalltag gestaltet – z.B. in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Entspannung, naturheilkundliche Selbsthilfestrategien, soziales Eingebundensein und um seinen gesamten Tagesablauf.
Die Ordnungstherapie will den Menschen darin unterstützen, in diesen Bereichen einen gesundheitsförderlichen Lebensstil zu erhalten und/oder zu entwickeln. Die konkreten Inhalte und Methoden der Ordnungstherapie haben sich dabei immer am aktuellen Zeitgeist und dem jeweiligen Wissensstand der Medizin und der Forschung orientiert.