Nickel

Nickel ist ein hartes, silberweißes Metall, das in Erde, Wasser und Lebensmitteln wie Nüssen, getrockneten Bohnen und Schokolade vorkommt. Der Körper benötigt sehr geringe Mengen an Nickel.

Nickel ist ein essentieller Nährstoff bei einigen chemischen Prozessen im Körper. Seine genauen Funktionen im Körper sind nicht gut verstanden. Nickel ist ein häufiges Spurenelement in Vitaminpräparaten.

Menschen verwenden Nickel, um zu verhindern, dass der Nickelspiegel im Blut zu niedrig wird (Nickelmangel). Es wird auch für niedrige Werte gesunder roter Blutkörperchen (Anämie) aufgrund von Eisenmangel, Osteoporose und anderen Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Verwendungen unterstützen.

Wahrscheinlich effektiv

  • Verhindern, dass der Nickelspiegel im Körper zu niedrig wird (Nickelmangel). Die orale Einnahme von Spuren von Nickel in einer Nahrungsergänzung ist wirksam zur Vorbeugung von Nickelmangel.

Es besteht Interesse daran, Nickel für eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Nickel ist wahrscheinlich in Mengen von bis zu 1 mg täglich unbedenklich. Die Einnahme von mehr als 1 mg täglich ist möglicherweise unsicher. Die Einnahme von Mengen etwas über 1 mg erhöht die Wahrscheinlichkeit unerwünschter Nebenwirkungen. Höhere Dosen sind giftig.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Nickel ist wahrscheinlich sicher, wenn es oral in Dosen eingenommen wird, die unter der tolerierbaren oberen Aufnahmemenge (UL) von 1 mg täglich liegen. Die Sicherheit höherer Dosen ist nicht bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und bleiben Sie bei Dosen von weniger als 1 mg täglich.

Kinder: Nickel ist wahrscheinlich sicher, wenn es oral in Dosen eingenommen wird, die unter der tolerierbaren oberen Aufnahmemenge (UL) liegen. Diese Menge richtet sich nach dem Alter und beträgt 0,2 mg täglich bei Kindern von 1 bis 3 Jahren, 0,3 mg täglich bei Kindern von 4 bis 8 Jahren und 0,6 mg täglich bei Kindern von 9 bis 13 Jahren. Die Einnahme höherer Dosen ist möglicherweise unsicher.

Nierenerkrankung: Menschen mit Nierenerkrankungen können Nickel möglicherweise nicht so gut vertragen wie andere Menschen. Es ist am besten, Nickelpräparate zu vermeiden, wenn Sie Nierenprobleme haben.

Nickelallergie: Personen, die empfindlich auf Nickel reagieren, einschließlich Personen mit Hautausschlägen in der Vorgeschichte nach Kontakt mit nickelhaltigem Schmuck, Münzen, Gegenständen aus rostfreiem Stahl, chirurgischen Implantaten oder zahnärztlichen Geräten, können allergische Reaktionen auf oral eingenommenes Nickel entwickeln. Diese Personen sollten keine Nickelpräparate einnehmen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Disulfiram (Antabus)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Disulfiram kann die Nickelaufnahme des Körpers verringern, wodurch Nickelpräparate weniger wirksam werden.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Vitamin C: Vitamin C kann die aus dem Darm aufgenommene Nickelmenge reduzieren. Es ist nicht klar, wie wichtig dieser Befund für die Gesundheit ist.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Die Fähigkeit des Körpers, Nickel aufzunehmen, wird durch einige Nahrungsmittel verringert, darunter Milch, Orangensaft, Tee und Kaffee. Auch eine Chemikalie namens Phytat, die in Getreide, Hülsenfrüchten, Samen und Soja vorkommt, kann Nickel binden, was die Aufnahme durch den Körper erschwert. Aber es ist nicht klar, ob dies ein großes Problem ist.

Nickel ist ein Spurenelement. Trinkwasser und Nahrung sind die Hauptquellen der Nickelexposition, wobei die durchschnittliche amerikanische Ernährung täglich etwa 300 mcg enthält. Es ist auch in Spurenmengen in vielen Vitaminpräparaten enthalten. Es ist jedoch keine täglich benötigte Nickelmenge bekannt. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"