Methionin
Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die in Fleisch, Fisch und Milchprodukten vorkommt. Aminosäuren sind die Bausteine, aus denen Proteine hergestellt werden.
Methionin kann vom Körper nicht hergestellt werden, daher muss es über die Nahrung aufgenommen werden. Es spielt eine wichtige Rolle bei vielen Funktionen im Körper. Es kann auch als Antioxidans wirken und helfen, geschädigtes Gewebe zu schützen.
Menschen verwenden Methionin zur Vorbeugung von Geburtsfehlern. Es wird auch bei Lebererkrankungen, Virusinfektionen, Brustkrebs und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
Möglicherweise wirksam
- Geburtsfehler des Gehirns und der Wirbelsäule (Neuralrohr-Geburtsfehler). Der Verzehr von mehr Methionin während der Schwangerschaft scheint das Risiko dieser Geburtsfehler zu senken.
Es besteht Interesse an der Verwendung von Methionin für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Methionin wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Es ist möglicherweise sicher, wenn es als Arzneimittel unter Aufsicht eines Gesundheitsdienstleisters verwendet wird. Aber Methionin ist möglicherweise unsicher, wenn es zur Selbstmedikation verwendet wird. Zu viel Methionin kann Hirnschäden und Tod verursachen. Methionin kann den Blutspiegel von Homocystein erhöhen, einer Chemikalie, die Herzkrankheiten verursachen und auch das Wachstum einiger Tumore fördern kann.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Methionin wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Methionin in größeren Mengen als Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.
Kinder: Methionin wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Methionin in größeren Mengen als Arzneimittel ohne die Pflege eines Gesundheitsdienstleisters sicher verwendet werden kann.
Azidose: Methionin kann Veränderungen des Säuregehalts des Blutes verursachen und sollte nicht bei Menschen mit einer als Azidose bezeichneten Erkrankung angewendet werden.
„Verhärtung der Arterien“ (Arteriosklerose): Menschen mit Atherosklerose sollten Methionin nicht einnehmen. Methionin kann Arteriosklerose verschlimmern.
Lebererkrankungen, einschließlich Zirrhose: Menschen mit Lebererkrankungen sollten Methionin nicht einnehmen. Methionin kann Lebererkrankungen verschlimmern.
Mangel an Methylentetrahydrofolatreduktase (MTHFR).: Personen mit dieser Störung sollten Methionin nicht einnehmen. Methionin kann diese Störung verschlimmern.
Schizophrenie: Hohe Dosen von Methionin können bei Menschen mit Schizophrenie Verwirrung, Unruhe und andere ähnliche Symptome hervorrufen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es ist nicht bekannt, ob Methionin mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Einnahme von Methionin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Methionin ist eine essentielle Aminosäure, die in Fleisch, Fisch und Milchprodukten vorkommt. Es wird empfohlen, dass Erwachsene täglich 13 mg/kg in der Nahrung zu sich nehmen. Empfohlene Mengen für Kinder sind altersabhängig.
Als Medizin gibt es nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis von Methionin sein könnte. Sprechen Sie vor der Anwendung mit einem Arzt.