Lactoferrin
Lactoferrin ist ein Protein in Muttermilch, Tiermilch und anderen Körperflüssigkeiten. Kolostrum, die erste Milch nach der Geburt eines Babys, hat einen höheren Lactoferrin-Gehalt.
Lactoferrin hilft zu regulieren, wie gut Eisen aus dem Darm in den Körper aufgenommen wird. Es scheint auch vor Infektionen durch Bakterien, Viren und Pilze zu schützen. Das Lactoferrin in der Muttermilch soll dazu beitragen, gestillte Säuglinge vor Infektionen zu schützen.
Menschen verwenden Lactoferrin häufig bei niedrigen Eisenwerten während der Schwangerschaft und zur Vorbeugung von Blutinfektionen (Sepsis) bei Frühgeborenen. Es wird auch bei Durchfall, Erkältung und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese anderen Anwendungen.
Möglicherweise wirksam
- Niedrige Eisenwerte während der Schwangerschaft. Die Einnahme von Lactoferrin als Eisenquelle während der Schwangerschaft ist etwa so wirksam wie die orale Einnahme von Eisenpräparaten und möglicherweise so wirksam wie eine Eiseninjektion, die von einem Gesundheitsdienstleister verabreicht wird.
- Blutinfektion (Sepsis). Die orale Verabreichung von Lactoferrin an Frühgeborene könnte helfen, schwere Blutinfektionen zu verhindern.
Wahrscheinlich unwirksam
- Tod eines ungeborenen oder frühgeborenen Kindes. Die Einnahme von Lactoferrin scheint den Tod von Frühgeborenen nicht zu verhindern.
- Eine schwere Darmerkrankung bei Frühgeborenen (nekrotisierende Enterokolitis oder NEC). Die Einnahme von Lactoferrin scheint Frühgeborene nicht daran zu hindern, NEC zu entwickeln.
Es besteht Interesse an der Verwendung von Lactoferrin für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Lactoferrin wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Der Verzehr größerer Mengen von Lactoferrin aus Kuhmilch ist möglicherweise bis zu einem Jahr unbedenklich. Menschliches Lactoferrin, das aus speziell verarbeitetem Reis hergestellt wird, scheint bis zu 14 Tage sicher zu sein. Die tägliche Einnahme von Dosen von mehr als 7,2 Gramm scheint das Risiko von Nebenwirkungen wie Hautausschlag, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Durchfall und Übelkeit zu erhöhen.
Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Lactoferrin sicher ist. Es kann Hautreizungen verursachen.
Bei Verabreichung in die Vagina: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Lactoferrin sicher ist oder welche Nebenwirkungen auftreten können.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft: Lactoferrin wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Lactoferrin ist möglicherweise unbedenklich, wenn es während der Schwangerschaft in Dosen von 200 mg täglich oral eingenommen wird. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Lactoferrin-Vaginaltabletten während der Schwangerschaft sicher angewendet werden können. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
Stillen: Lactoferrin wird häufig in Lebensmitteln konsumiert. Es gibt jedoch nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob die Einnahme größerer Mengen als Arzneimittel zum Einnehmen oder als Vaginaltabletten während der Stillzeit unbedenklich ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.
Kinder: Bei Säuglingen und Kleinkindern ist Lactoferrin möglicherweise unbedenklich, wenn es zu Säuglingsnahrung oder anderen Nahrungsmitteln wie Joghurt hinzugefügt wird. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Lactoferrin bei Kindern über 6 Jahren sicher angewendet werden kann.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es ist nicht bekannt, ob Lactoferrin mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Einnahme von Lactoferrin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Lactoferrin wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 100-400 mg oral täglich für bis zu 12 Wochen eingenommen. Es wird auch in topischen und vaginalen Produkten verwendet. Sprechen Sie mit einem Gesundheitsdienstleister, um herauszufinden, welche Art von Produkt und welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet sind.