Kohl

Kohl ist eine Pflanze, die häufig als Gemüse gegessen wird. Es ist ein Verwandter von Brokkoli, Rosenkohl, Blumenkohl und Grünkohl. Die Menschen verwenden die Blätter als Medizin.

Kohl wird für harte, schmerzende Brüste bei stillenden Frauen verwendet. Es wird auch bei Schwellungen (Entzündungen), Krebs und Erkrankungen im Magen und Darm verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese anderen Anwendungen.

Möglicherweise wirksam

  • Harte, schmerzende Brüste bei stillenden Frauen. Ganze Kohlblätter scheinen bei der Linderung von Schwellungen und Schmerzen etwa so wirksam zu sein wie gekühlte Gelpackungen, aber nicht so wirksam wie eine heiße/kalte Kompresse. Kohlblatt scheint wirksamer zu sein als allgemeine Pflegemaßnahmen zur Verringerung von Brustschmerzen und -härte. Auch ein als Creme aufgetragener Kohlblätterextrakt wurde erprobt. Einige Frauen sagen, es hilft, aber es ist nicht besser als eine Creme ohne Kohlblattextrakt.

Bei oraler Einnahme: Kohl ist WAHRSCHEINLICH SICHER wenn sie in Nahrungsmengen verzehrt werden. es ist MÖGLICHERWEISE SICHER für die meisten Menschen, wenn sie in medizinischen Mengen oral eingenommen werden, kurzfristig.

Beim Auftragen auf die Haut: Kohl ist MÖGLICHERWEISE SICHER für die meisten Menschen, wenn es auf die Haut aufgetragen wird, kurzfristig. Einige Menschen haben über Schmerzen und Brennen beim Auftragen von Kohl auf die Haut berichtet, aber das ist ungewöhnlich.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Kohl während der Schwangerschaft in medizinischen Mengen sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.

Kohl ist WAHRSCHEINLICH SICHER wenn es während der Stillzeit für kurze Zeit auf die Haut aufgetragen wird. Das Auftragen von Kohlblättern auf die Brüste zur Linderung von Schwellungen und Schmerzen aufgrund des Stillens scheint sicher zu sein, wenn es mehrmals täglich für ein oder zwei Tage durchgeführt wird. Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Kohl während der Stillzeit sicher in medizinischen Mengen oral eingenommen werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.

Allergie gegen Gemüse aus der Familie Brassicaceae/Cruciferae: Es gibt einige Bedenken, dass Menschen, die allergisch gegen Kohlverwandte aus der Familie der Brassicaceae/Cruciferae sind, wie Brokkoli, Rosenkohl und Blumenkohl, auch gegen Kohl allergisch sein könnten. Wenn Sie Allergien haben, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie Kohl verzehren.

Diabetes: Kohl kann den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern beeinflussen. Achten Sie auf Anzeichen von niedrigem Blutzucker (Hypoglykämie) und überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie an Diabetes leiden und Kohl verwenden.

Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose): Es gibt einige Bedenken, dass Kohl diesen Zustand verschlimmern könnte. Es ist am besten, Kohl zu vermeiden, wenn Sie eine Unterfunktion der Schilddrüse haben.

Chirurgie: Kohl kann den Blutzuckerspiegel beeinflussen und die Blutzuckerkontrolle während und nach chirurgischen Eingriffen beeinträchtigen. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, Kohl zu verwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Paracetamol (Tylenol, andere)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Der Körper baut Paracetamol (Tylenol, andere) ab, um es loszuwerden. Kohl kann den Abbau von Paracetamol (Tylenol, andere) erhöhen. Die Einnahme von Kohl zusammen mit Paracetamol (Tylenol, andere) kann die Wirksamkeit von Paracetamol (Tylenol, andere) verringern.

Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2))

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut.

Kohl kann erhöhen, wie schnell die Leber einige Medikamente abbaut. Die Einnahme von Kohl zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber verändert werden, kann die Wirksamkeit einiger Medikamente verringern. Sprechen Sie vor der Einnahme von Kohl mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.

Einige dieser Medikamente, die von der Leber verändert werden, umfassen Clozapin (Clozaril), Cyclobenzaprin (Flexeril), Fluvoxamin (Luvox), Haloperidol (Haldol), Imipramin (Tofranil), Mexiletin (Mexitil), Olanzapin (Zyprexa), Pentazocin (Talwin). B. Propranolol (Inderal), Tacrin (Cognex), Theophyllin, Zileuton (Zyflo), Zolmitriptan (Zomig) und andere.

Medikamente, die durch die Leber verändert werden (Glucuronidierte Arzneimittel)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Die Leber hilft dem Körper, einige Medikamente abzubauen und zu verändern. Der Körper baut einige Medikamente ab, um sie loszuwerden. Kohl kann erhöhen, wie schnell der Körper einige Medikamente abbaut, die von der Leber verändert werden. Die Einnahme von Kohl zusammen mit diesen durch die Leber veränderten Medikamenten kann die Wirksamkeit einiger durch die Leber veränderter Medikamente verringern.

Einige dieser durch die Leber veränderten Medikamente umfassen Paracetamol, Atorvastatin (Lipitor), Diazepam (Valium), Digoxin, Entacapon (Comtan), Östrogen, Irinotecan (Camptosar), Lamotrigin (Lamictal), Lorazepam (Ativan), Lovastatin (Mevacor), Meprobamat, Morphin, Oxazepam (Serax) und andere.

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Kohl könnte den Blutzucker senken. Diabetes-Medikamente werden auch verwendet, um den Blutzucker zu senken. Die Einnahme von Kohl zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann dazu führen, dass Ihr Blutzucker zu niedrig wird. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau. Die Dosis Ihrer Diabetes-Medikamente muss möglicherweise geändert werden.

Einige Medikamente, die für Diabetes verwendet werden, umfassen Glimepirid (Amaryl), Glyburid (DiaBeta, Glynase PresTab, Micronase), Insulin, Metformin (Glucophage), Pioglitazon (Actos), Rosiglitazon (Avandia) und andere.

Oxazepam (Serax)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Der Körper baut Oxazepam (Serax) ab, um es loszuwerden. Kohl kann erhöhen, wie schnell der Körper Oxazepam (Serax) loswird. Die Einnahme von Kohl zusammen mit Oxazepam (Serax) kann die Wirksamkeit von Oxazepam (Serax) verringern.

Warfarin (Coumadin)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Kohl enthält große Mengen an Vitamin K. Vitamin K wird vom Körper verwendet, um die Blutgerinnung zu unterstützen. Warfarin (Coumadin) wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Durch die Unterstützung der Blutgerinnung könnte Kohl die Wirksamkeit von Warfarin (Coumadin) verringern. Achten Sie darauf, Ihr Blut regelmäßig kontrollieren zu lassen. Die Dosis Ihres Warfarins (Coumadin) muss möglicherweise geändert werden.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutzucker senken könnten: Kohl könnte den Blutzucker senken. Die Verwendung mit anderen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die denselben Effekt haben, kann bei manchen Menschen das Risiko eines niedrigen Blutzuckers erhöhen. Einige dieser Produkte umfassen Teufelskralle, Bockshornklee, Knoblauch, Guarkernmehl, Rosskastanie, Panax-Ginseng, Flohsamen, Sibirischer Ginseng und andere.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die folgenden Dosierungen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

ERWACHSENE

AUF DIE HAUT ANGEWENDET:

  • Für harte, schmerzende Brüste bei stillenden Frauen: Manchmal werden Kohlblätter zubereitet, indem man die große Ader des Kohlblatts abstreift und ein Loch für die Brustwarze schneidet. Kohlblätter werden gespült und gekühlt. Das gekühlte Kohlblatt wird im BH oder als Kompresse unter einem kühlen Handtuch getragen, bis das Kohlblatt Körpertemperatur erreicht hat (normalerweise 20-30 Minuten). Dieses Verfahren wird 1-4 mal täglich für 1-3 Tage wiederholt.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"