Kalium

Kalium ist ein Mineralstoff, der für viele Körperfunktionen wichtig ist. Nahrungsquellen sind Obst, Getreide, Bohnen, Milch und Gemüse.

Kalium spielt eine Rolle bei der Übertragung von Nervensignalen, Muskelkontraktionen, dem Flüssigkeitshaushalt und verschiedenen chemischen Reaktionen.

Kalium wird am häufigsten zur Behandlung und Vorbeugung von niedrigen Kaliumspiegeln, zur Behandlung von Bluthochdruck und zur Vorbeugung von Schlaganfällen verwendet. Es wird auch für Prädiabetes und viele andere Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese anderen Anwendungen unterstützen.

Wirksam

  • Niedriger Kaliumspiegel im Blut (Hypokaliämie). Die orale oder intravenöse Einnahme von Kalium verhindert und behandelt niedrige Kaliumspiegel im Blut. IV-Produkte dürfen nur von einem Gesundheitsdienstleister verabreicht werden.

Wahrscheinlich effektiv

  • Hoher Blutdruck. Die Einnahme von Kalium kann den Blutdruck senken. Kalium scheint am besten für Menschen mit hohem Blutdruck, niedrigem Kaliumspiegel und hoher Natriumaufnahme zu wirken. Menschen mit Bluthochdruck sollten darauf abzielen, Lebensmittel zu sich zu nehmen, die täglich 3500-5000 mg Kalium liefern. Es wird erwartet, dass diese Einnahme von Kalium den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck um etwa 4-5 mmHg senkt.
  • Nierensteine. Die Einnahme von Kaliumcitrat kann helfen, das Wiederauftreten von Nierensteinen zu verhindern. Dieses Medikament sollte jedoch von einem Arzt verschrieben werden. Es ist unklar, ob eine Supplementierung mit Kaliumcitrat hilfreich ist.

Möglicherweise wirksam

  • Streicheln. Eine höhere Aufnahme von Kalium aus der Nahrung wurde mit einem um bis zu 20 % reduzierten Schlaganfallrisiko in Verbindung gebracht. Es ist jedoch nicht klar, ob die orale Einnahme von Kaliumpräparaten den gleichen Nutzen hat. Es besteht Interesse an der Verwendung von Kalium für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Kalium ist wahrscheinlich für die meisten Menschen unbedenklich, wenn es oral in Mengen von bis zu 100 mEq (3900 mg) Gesamtkalium täglich eingenommen wird. Bei manchen Menschen kann Kalium Magenverstimmung, Übelkeit, Durchfall, Erbrechen oder Blähungen verursachen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Kalium kann wahrscheinlich in Mengen konsumiert werden, die normalerweise in der Nahrung während der Schwangerschaft oder Stillzeit enthalten sind.

Kinder: Kalium ist für Kinder wahrscheinlich unbedenklich, wenn es in Mengen konsumiert wird, die normalerweise in der Nahrung enthalten sind.

Störungen des Verdauungstrakts, die die Geschwindigkeit verändern können, die Nahrung und Nahrungsergänzungsmittel durch den Körper passieren (GI-Motilitätszustände): Wenn Sie an einer dieser Erkrankungen leiden, nehmen Sie keine Kaliumpräparate ein. Kalium kann sich im Körper auf gefährliche Niveaus aufbauen.

Nierenerkrankung: Nieren, die nicht gut funktionieren, haben Probleme, eine ausgewogene Menge an Kalium im Körper zu halten. Wenn Sie eine Nierenerkrankung haben, verwenden Sie Kaliumpräparate nur mit dem Rat und der laufenden Betreuung durch einen Arzt.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Medikamente gegen Bluthochdruck (ACE-Hemmer)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck können den Kaliumspiegel erhöhen. Die Einnahme von Kaliumpräparaten zusammen mit einigen Medikamenten gegen Bluthochdruck kann zu viel Kalium im Körper führen. Aber der Verzehr von Lebensmitteln, die moderate Mengen an Kalium enthalten, zusammen mit diesen Medikamenten scheint den Kaliumspiegel nicht zu erhöhen.

Medikamente gegen Bluthochdruck (Angiotensin-Rezeptorblocker (ARBs))

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck können den Kaliumspiegel erhöhen. Die Einnahme von Kaliumpräparaten zusammen mit einigen Medikamenten gegen Bluthochdruck kann zu viel Kalium im Körper führen. Aber der Verzehr von Lebensmitteln, die moderate Mengen an Kalium enthalten, zusammen mit diesen Medikamenten scheint den Kaliumspiegel nicht zu erhöhen.

Entwässerungstabletten (kaliumsparende Diuretika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige „Wasserpillen“ können den Kaliumspiegel im Körper erhöhen. Die Einnahme einiger „Wasserpillen“ zusammen mit Kalium kann zu viel Kalium im Körper führen. Aber der Verzehr von Lebensmitteln, die moderate Mengen an Kalium enthalten, zusammen mit diesen Medikamenten scheint den Kaliumspiegel nicht zu erhöhen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Einige Salzersatzstoffe enthalten hohe Mengen an Kalium. Denken Sie daran, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden oder bestimmte Medikamente wie ACE-Hemmer oder kaliumsparende Diuretika einnehmen. Die Verwendung von Salzersatzstoffen zusammen mit Kaliumpräparaten kann den Kaliumspiegel zu stark erhöhen.

Kalium ist in vielen Lebensmitteln enthalten, darunter Obst, Getreide, Bohnen, Milch und Gemüse. Es wird empfohlen, dass erwachsene Frauen täglich 2,6 Gramm und erwachsene Männer täglich 3,4 Gramm konsumieren, um eine angemessene Ernährung aufrechtzuerhalten. Während der Schwangerschaft sollten täglich 2,9 Gramm und während der Stillzeit täglich 2,8 Gramm verzehrt werden. Empfohlene Mengen für Kinder sind altersabhängig. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"