Glutamin

Glutamin ist die im Körper am häufigsten vorkommende Aminosäure. Es wird in den Muskeln hergestellt und über das Blut in verschiedene Organsysteme transportiert.

Glutamin ist ein Baustein für die Herstellung von Proteinen im Körper. Es wird auch benötigt, um andere Aminosäuren und Glukose herzustellen. Glutaminpräparate können die Darmfunktion, die Immunfunktion und andere Prozesse unterstützen, insbesondere in Zeiten von Stress, wenn der Körper mehr Glutamin verbraucht.

Menschen nehmen Glutamin bei Sichelzellenanämie, Verbrennungen, zur Verbesserung der Genesung nach Operationen, bei Verletzungen und bei Komplikationen von HIV/AIDS. Es wird auch bei Durchfall, Mukoviszidose, Fettleibigkeit, Lungenkrebs und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für die meisten dieser anderen Anwendungen.

Glutamin (Endari) ist von der US-amerikanischen FDA als verschreibungspflichtiges Medikament gegen Sichelzellenanämie zugelassen.

Wirksam

  • Sichelzellenanämie. Ein spezifisches Glutaminprodukt (Endari, Emmaus Medical, Inc) ist ein von der US-amerikanischen FDA zugelassenes verschreibungspflichtiges Medikament gegen Sichelzellenanämie. Die orale Einnahme reduziert plötzliche Komplikationen der Sichelzellenanämie.

Möglicherweise wirksam

  • Verbrennungen. Die Verabreichung von Glutamin über eine Ernährungssonde scheint die Heilung bei Menschen mit schweren Verbrennungen zu verbessern.
  • Schwere Krankheit (Trauma). Die orale oder intravenöse Einnahme von Glutamin scheint Komplikationen bei schwerkranken Erwachsenen zu reduzieren. Aber es scheint das Todesrisiko nicht zu verringern. IV-Produkte dürfen nur von einem Gesundheitsdienstleister verabreicht werden.
  • Unfreiwilliger Gewichtsverlust bei Menschen mit HIV/AIDS. Die orale Einnahme von Glutamin scheint HIV/AIDS-Patienten dabei zu helfen, Nahrung besser aufzunehmen und an Gewicht zuzunehmen.
  • Genesung nach der Operation. Die intravenöse Gabe von Glutamin scheint die Anzahl der Krankenhaustage nach der Operation zu reduzieren. Aber es scheint das Todesrisiko nach keiner Art von Operation zu verringern. IV-Produkte dürfen nur von einem Gesundheitsdienstleister verabreicht werden.

Möglicherweise unwirksam

  • Sportliche Leistung. Die orale Einnahme von Glutamin scheint die sportliche Leistung nicht zu verbessern.
  • Eine Art von entzündlicher Darmerkrankung (Morbus Crohn). Die orale Einnahme von Glutamin scheint die Symptome von Morbus Crohn nicht zu verbessern.
  • Eine Erbkrankheit, die zu Nieren- oder Blasensteinen führen kann (Cystinurie). Die orale Einnahme von Glutamin scheint die Symptome dieser Erkrankung nicht zu verbessern.
  • Kleinkinder mit einem Gewicht von weniger als 2500 Gramm (5 Pfund, 8 Unzen). Die orale Verabreichung von Glutamin an Säuglinge scheint die Nebenwirkungen eines niedrigen Geburtsgewichts nicht zu verbessern.
  • Eine Gruppe von Erbkrankheiten, die Muskelschwäche und Muskelschwund verursachen (Muskeldystrophie). Die orale Einnahme von Glutamin verbessert die Muskelkraft bei Kindern mit Muskeldystrophie nicht.
  • Wachstum und Entwicklung bei Frühgeborenen. Die orale Gabe von Glutamin scheint Krankheiten oder den Tod von Frühgeborenen nicht zu verhindern.
  • Durch die Strahlentherapie verursachter Durchfall. Die orale Einnahme von Glutamin verhindert weder Durchfall noch verringert sie die Schwere des durch die Strahlentherapie verursachten Durchfalls.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Glutamin für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Glutamin ist wahrscheinlich sicher, wenn es in Dosen von bis zu 40 Gramm täglich verwendet wird. Nebenwirkungen sind im Allgemeinen mild und können Blähungen, Übelkeit, Schwindel, Sodbrennen und Magenschmerzen umfassen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Glutamin wird als Teil der Ernährung konsumiert. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Glutamin in größeren Mengen als Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Kinder: Glutamin ist wahrscheinlich sicher, wenn es oral in Dosen von bis zu 0,7 Gramm/kg Körpergewicht täglich eingenommen wird. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob höhere Dosen von Glutamin sicher sind.

Leber erkrankung: Glutamin kann das Risiko für Probleme mit der Gehirnfunktion bei Menschen mit fortgeschrittener Lebererkrankung erhöhen. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie eine Lebererkrankung haben.

Bipolare Störung: Glutamin kann das Risiko für Manie oder Hypomanie bei Menschen mit dieser Erkrankung erhöhen.

Empfindlichkeit gegenüber Mononatriumglutamat (MSG).: Wenn Sie empfindlich auf MSG reagieren, könnten Sie auch empfindlich auf Glutamin reagieren. Der Körper wandelt Glutamin in Glutamat um.

Krampfanfälle: Es gibt einige Bedenken, dass Glutamin bei manchen Menschen die Wahrscheinlichkeit von Krampfanfällen erhöhen könnte. Verwendung vermeiden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Medikamente zur Vorbeugung von Krampfanfällen (Antikonvulsiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Glutamin kann bei manchen Menschen das Risiko von Krampfanfällen erhöhen. Daher kann die Einnahme von Glutamin die Wirkung von Medikamenten verringern, die zur Vorbeugung von Krampfanfällen eingesetzt werden.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Glutamin wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 15-30 Gramm oral täglich für bis zu 12 Monate eingenommen. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.

Für Informationen zur Verwendung von verschreibungspflichtigem Glutamin, einem Produkt namens Endari, wenden Sie sich an einen Gesundheitsdienstleister.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"