Synonyme: Kurkuma, Curcuma, Safranwurzel, Gelbwurz
Botanische Bezeichnung: Curcuma longa
Handelsnamen: Curcu-Truw® u.a.
Englisch: tumeric
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]- 1 Definition
- 2 Hintergrund
- 3 Indikationen
- 4 Applikationsformen
- 5 Wirkung
- 6 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- 7 Kontraindikationen
1 Definition
Gelbwurzel ist eine Pflanzenart aus der Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae) und wird in der Naturheilkunde unter anderem als Choleretikum verwendet.
siehe auch: Curcumin
2 Hintergrund
In der Medizin findet der geschälte Wurzelstock Verwendung. Dem Arzneistoff wurden bereits vor 5.000 Jahren in den indischen Veden energiespendende und reinigende Eigenschaften zugeschrieben.
Abzugrenzen ist die auch als Gelbwurz bezeichnete Pflanze Xanthorhiza simplicissima Marshall.
3 Indikationen
Gelbwurzel wird zur supportiven Therapie gastrointestinaler Beschwerden (Verdauungsstörungen sowie säurebedingte Magenbeschwerden) gegeben.
4 Applikationsformen
Das Arzneimittel wird in Form von Tabletten, Dragees, Kapseln sowie als Flüssigkeit zum Einnehmen appliziert.
5 Wirkung
Gelbwurzel wirkt verdauungsfördernd sowie antiseptisch.
6 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Störungen des Gastrointestinaltrakts: Übelkeit, Erbrechen, Brechreiz, Diarrhoe, Magenschmerzen
- Kopfschmerzen
- allergische Hautreaktionen
7 Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
- Darmverschluss
- Ulcus ventriculi, Ulcus duodeni
- Leberfunktionsstörungen
- Cholelithiasis
- Pankreatitis
- Die Anwendung bei Verschluss der Gallengänge ist kontraindiziert.
- Schwangerschaft, Stillzeit
- Kinder aufgrund mangelnder Untersuchungen