Cnidium

Cnidium ist eine Pflanze, die in China beheimatet ist. Es ist auch häufig in anderen Teilen Asiens zu finden. Die Früchte, Samen und andere Pflanzenteile werden als Medizin verwendet.

Cnidium wird am häufigsten zur Steigerung der sexuellen Leistungsfähigkeit und des Sexualtriebs, der erektilen Dysfunktion (ED) und von Hauterkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für eine seiner Verwendungen.

Cnidium ist eine häufige Zutat in chinesischen Lotionen, Cremes und Salben.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Cnidium für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Cnidium sicher ist. Es kann Nebenwirkungen wie bitteren Mund, Magenbeschwerden und Schläfrigkeit verursachen.

Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Cnidium sicher ist oder welche Nebenwirkungen auftreten könnten.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Cnidium während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher angewendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Chirurgie: Cnidium kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es kann während und nach der Operation zu zusätzlichen Blutungen kommen. Beenden Sie die Verwendung von Cnidium mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Cnidium könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Cnidium zusammen mit Medikamenten, die die Gerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, umfassen Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox), Heparin, Ticlopidin (Ticlid), Warfarin (Coumadin) und andere.

Beruhigungsmittel (ZNS-Depressiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Cnidium kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Medikamente, die Schläfrigkeit verursachen, werden Beruhigungsmittel genannt. Die Einnahme von Cnidium zusammen mit Beruhigungsmitteln kann zu viel Schläfrigkeit verursachen.

Einige Beruhigungsmittel umfassen Clonazepam (Klonopin), Lorazepam (Ativan), Phenobarbital (Donnatal), Zolpidem (Ambien) und andere.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen könnten

Cnidium könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Verwendung von Cnidium zusammen mit anderen Kräutern, die die Blutgerinnung verlangsamen können, kann bei manchen Menschen das Blutungsrisiko erhöhen. Zu diesen Kräutern gehören Engelwurz, Nelke, Danshen, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Panax-Ginseng und andere.

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel mit beruhigenden Eigenschaften

Cnidium kann Schläfrigkeit verursachen. Die Verwendung zusammen mit anderen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls wie Beruhigungsmittel wirken, kann zu viel Schläfrigkeit verursachen. Einige dieser Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel sind 5-HTP, Kalmus, kalifornischer Mohn, Katzenminze, Hopfen, jamaikanischer Hartriegel, Kava, Johanniskraut, Helmkraut, Baldrian, Yerba Mansa und andere.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die geeignete Dosis von Cnidium hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um einen angemessenen Dosisbereich für Cnidium festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"