Aprikosenkern

Aprikosenkern ist der Samen, der sich im Aprikosenkern befindet. Es enthält eine Chemikalie namens Amygdalin, die der Körper in Zyanid umwandelt. Es kann giftig sein.

Amygdalin aus Aprikosenkernen und eine halbsynthetische Form von Amygdalin, bekannt als Laetril, wurden einst zur Krebsbekämpfung vermarktet, aber die Forschung hat gezeigt, dass sie nicht helfen. Laetrile und Amygdalin sind von der US-amerikanischen FDA für keinerlei Verwendung zugelassen. Amygdalin wird im Magen in Cyanid umgewandelt.

Menschen verwenden Aprikosenkerne zur Behandlung von Krebs, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Verwendung unterstützen. Es ist auch unsicher, wenn es in größeren Mengen konsumiert wird. Gereinigter Aprikosenkernextrakt oder -öl werden manchmal in topischen Produkten und zum Aromatisieren von Likören verwendet.

Möglicherweise unwirksam

  • Krebs. Die orale Einnahme von Aprikosenkernen oder Amygdalin, einer Chemikalie in Aprikosenkernen, scheint bei der Behandlung von Krebs nicht zu helfen. Es kann auch Cyanid-Toxizität verursachen.

Es besteht Interesse daran, Aprikosenkerne für eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Gereinigtes Aprikosenkernöl wird als Aroma in Lebensmitteln verwendet. Auch Aprikosenkerne werden manchmal verzehrt, jedoch sollten nicht mehr als 2 kleine Aprikosenkerne oder die Hälfte eines großen Aprikosenkerns täglich eingenommen werden. Der Konsum größerer Mengen ist wahrscheinlich unsicher. Aprikosenkerne enthalten Amygdalin. Der Körper wandelt diese Chemikalie in Cyanid um, was schwerwiegende Nebenwirkungen, einschließlich Krampfanfälle und Tod, verursachen kann.

Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob ungereinigtes oder natives Aprikosenkernöl sicher ist. Schlecht oder teilweise verarbeitetes Aprikosenkernöl kann Cyanid enthalten.

Beim Auftragen auf die Haut: Gereinigtes Aprikosenkernöl ist wahrscheinlich sicher. Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob ungereinigtes oder natives Aprikosenkernöl sicher ist.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Aufgrund seines Cyanidgehalts ist die Verwendung von Aprikosenkernen während der Schwangerschaft oder Stillzeit wahrscheinlich unsicher. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Kinder: Für Kinder ist es wahrscheinlich unsicher, ganze Aprikosenkerne zu verzehren. Aprikosenkerne enthalten Cyanid, und selbst die Hälfte eines einzelnen Aprikosenkerns kann bei kleinen Kindern schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Es ist nicht bekannt, ob Aprikosenkerne mit Arzneimitteln interagieren. Sprechen Sie vor der Einnahme von Aprikosenkern mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Gereinigtes Aprikosenkernöl wird als Aroma in Speisen und Spirituosen verwendet. Es wird auch manchmal in kosmetischen Produkten verwendet.

Wenn es als Medizin eingenommen wird, gibt es nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis von Aprikosenkernen sein könnte. Aber große Dosen können gefährlich sein. Aprikosenkern enthält die Chemikalie Amygdalin. Amygdalin wird im Körper in Cyanid umgewandelt und kann eine Cyanidvergiftung verursachen.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"