Apfel ist die Frucht des Apfelbaums (Malus domestica).  Äpfel werden sehr häufig als Lebensmittel gegessen.  Sie enthalten auch Chemikalien, die als Medizin verwendet werden. <br><br>

Äpfel enthalten Pektin, das hilft, den Stuhl aufzufüllen, um Durchfall und Verstopfung zu behandeln. Äpfel enthalten auch Chemikalien mit entzündungshemmender und antibakterieller Wirkung. Apfelschalen enthalten eine Chemikalie namens Ursolsäure, die beim Muskelaufbau und Stoffwechsel eine Rolle spielen kann.

Menschen verwenden Äpfel für die Alzheimer-Krankheit, Krebs, Diabetes, Durchfall, Fettleibigkeit und viele andere Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.

Verwechseln Sie Äpfel nicht mit Apfelessig, Apfelpolyphenolen oder Pektin. Dies sind nicht die gleichen.

    <br>
                <h2 class="h5 badge badge-success mb-3">Wirksam</h2>
                <p>Es besteht Interesse daran, Apple für eine Reihe von Zwecken zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.</p>

    <br>
        <b>Bei oraler Einnahme</b>: Äpfel werden häufig als Nahrungsmittel verzehrt.  Das Essen von Äpfeln und das Trinken von Apfelsaft gilt als sicher.  Der Verzehr von Apfelkernen sollte jedoch vermieden werden.  Die Samen enthalten Cyanid und sind giftig.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Äpfel und Apfelsaft werden häufig in der Ernährung konsumiert. Es gibt jedoch nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Apfel als Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.

Kinder: Äpfel und Apfelsaft werden häufig in der Ernährung konsumiert. Äpfel sind wahrscheinlich sicher für Kinder, solange die Samen vermieden werden. Apfelpektin ist möglicherweise für Kinder unbedenklich, wenn es kurzzeitig oral eingenommen wird.

Allergie gegen Pflanzen aus der Familie der Rosengewächse: Menschen, die allergisch gegen andere Früchte der Familie der Rosengewächse sind, einschließlich Aprikosen, Mandeln, Pflaumen, Pfirsiche, Birnen und Erdbeeren, können auch gegen Äpfel allergisch sein. Apfel kann auch bei Menschen, die gegen Birkenpollen allergisch sind, eine allergische Reaktion hervorrufen. Wenn Sie Allergien haben, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie Apfel einnehmen.

Diabetes: Apfel, insbesondere Apfelsaft, kann den Blutzuckerspiegel erhöhen. Überwachen Sie Ihren Blutzucker sorgfältig, wenn Sie Apfelprodukte verwenden und an Diabetes leiden.

    <br>

            <h2>Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten</h2>
            <h2>Aliskiren (Tekturna, Rasilez)</h2>

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Apfelsaft kann die Aufnahme von Aliskiren durch den Körper verringern. Das Trinken von Apfelsaft zusammen mit Aliskiren könnte die Wirkung von Aliskiren verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, trennen Sie die Einnahme von Aliskiren von der Einnahme von Apfelsaft um mindestens 4 Stunden.

Atenolol (Tenormin)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Apfelsaft kann die Aufnahme von Atenolol durch den Körper verringern. Das Trinken von Apfelsaft zusammen mit Atenolol kann die Wirkung von Atenolol verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, trennen Sie die Einnahme von Atenolol von der Einnahme von Apfelsaft um mindestens 4 Stunden.

Fexofenadin (Allegra)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Apfelsaft kann die Aufnahme von Fexofenadin durch den Körper verringern. Das Trinken von Apfelsaft zusammen mit Fexofenadin kann die Wirkung von Fexofenadin verringern. Um diese Wechselwirkung zu vermeiden, trennen Sie die Einnahme von Fexofenadin vom Verzehr von Apfelsaft um mindestens 4 Stunden.

Lithium

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Apfelsaft könnte die Menge an Lithium, die der Körper aufnimmt, verringern. Das Trinken von Apfelsaft zusammen mit Lithium könnte die Wirkung von Lithium verringern.

Medikamente gegen Diabetes (Antidiabetika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Der Verzehr von Äpfeln und das Trinken von Apfelsaft können den Blutzuckerspiegel erhöhen. Der Verzehr von Äpfeln und das Trinken von Apfelsaft zusammen mit Diabetes-Medikamenten kann die Wirkung dieser Medikamente verringern. Überwachen Sie Ihren Blutzucker genau.

Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Der Konsum von Apfelsaft kann den Blutdruck erhöhen. Der Konsum von Apfelsaft kann die Wirkung von Blutdruckmedikamenten verringern. Überwachen Sie Ihren Blutdruck genau.

Medikamente, die durch Pumpen in Zellen bewegt werden (Organic Anion-Transporting Polypeptide Substrates)

Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Einige Medikamente werden durch Pumpen in und aus Zellen bewegt. Apple könnte die Funktionsweise dieser Pumpen ändern und ändern, wie viel Medikament im Körper verbleibt. In einigen Fällen kann dies die Wirkungen und Nebenwirkungen eines Medikaments verändern.

                        <h2>Wechselwirkungen mit Kräutern</h2>
            <p></p>

Kalzium

Der Verzehr von Äpfeln oder Apfelmus kann den Kalziumspiegel im Körper erhöhen. Der Verzehr von Apfelprodukten mit Kalziumzusätzen kann den Kalziumspiegel zu stark erhöhen.

Eisen

Das Trinken von Apfelsaft kann den Eisenspiegel im Blut erhöhen. Aber es ist nicht klar, ob dies ein Hauptanliegen ist.

                        <h2>Wechselwirkungen mit Lebensmitteln</h2>
            <p>Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.</p>

    <br>

        Äpfel und Apfelsaft werden häufig in der Ernährung konsumiert.  Als Medizin gibt es nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis von Apfel sein könnte.  Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können.  Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt.<br><br>