Acker-Vergissmeinnicht

Synonyme: Mäuseohr u.a.
Pharmazeutische Droge: Myosotis arvensis
Handelsnamen: Lymphomyosot® u.a.
Englisch: myosotis arvensis, field forget-me-not

1 Definition

Acker-Vergissmeinnicht ist eine Heilpflanze, die zur Pflanzenfamilie der Raublattgewächse (Boraginaceae) gehört. Der in Acker-Vergissmeinnicht enthaltene pflanzliche Wirkstoff wird in der Medizin als Phytotherapeutikum eingesetzt.

2 Hintergrund

Acker-Vergissmeinnicht ist in Europa und in Teilen Asiens und Nordafrikas beheimatet. In der Homöopathie finden sowohl Wurzel als auch das Kraut Anwendung. Im Mittelalter wurde der Heilpflanze eine heilende Wirkung auf Hernien, Augengeschwüre sowie Schlangenbisse zugeschrieben.

3 Indikationen

Acker-Vergissmeinnicht verabreicht man zur Behandlung von Lymphknotenschwellungen. In der Volksheilkunde kommt das Kraut der Pflanze bei viralen sowie bakteriellen Erkrankungen wie Bronchitis und Lungen– beziehungsweise Darmtuberkulose zum Einsatz.

4 Applikationsformen

Das Homöopathikum wird oral, subkutan, intramuskulär beziehungsweise intravenös in Form von Tabletten, Tropfen sowie als Tinktur oder Injektionslösung appliziert.

5 Wirkung

Zu den Hauptkomponenten gehören Gerbstoffe. Acker-Vergissmeinnicht werden antibakterielle sowie antivirale Eigenschaften zugeschrieben, die jedoch wissenschaftlich nicht belegt sind.

6 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

7 Kontraindikationen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"