<h2>Was ist Stachelige Hitze?</h2>

Die steigenden Temperaturen bringen eine Reihe von Hautkrankheiten mit sich, die ziemlich lästig sein können. Eine solche, ziemlich häufige Bedingung ist stachelige Hitze, auch als Hitzeausschlag oder Schweißausschlag bezeichnet.

Klinisch als Miliaria bekannt, können Schweißausschläge überall am Körper auftreten. Während es am häufigsten als Achselschweißausschlag gesehen wird, kann es sich auch um die Leiste, die Füße, den Rücken, den Nacken, die Hände, die Brust und den Bauch manifestieren. In einigen schweren Fällen von stechender Hitze kann eine Person auch Hautausschläge im Gesicht und am Hals sehen. Dieser Zustand betrifft Erwachsene und Säuglinge gleichermaßen.

Häufige Ursachen für stachelige Hitze

Die häufigste Ursache für einen Hitzeausschlag ist heißes und feuchtes Wetter, das zu übermäßigem Schwitzen und verstopften ekkrinen Schweißdrüsen (den wichtigsten Schweißdrüsen im menschlichen Körper) führt. Einmal blockiert, sickert der Schweiß aus diesen Drüsen auf die Haut einer Person und führt zu einem Schweißausschlag. Andere Ursachen sind unterentwickelte Schweißdrüsen – eine häufige Ursache für diese Art von Hautausschlag bei Babys – und Übergewicht.

Während prickelnde Hitze normalerweise von selbst verschwindet, ist eine der besten Möglichkeiten, die Symptome zu lindern, Ihren Körper abzukühlen, indem Sie entweder in einem kalten Raum bleiben, eine erfrischende Dusche nehmen oder eine Salbe auf die betroffene Stelle auftragen.