Alternativmedizin

  • Einlauf

    Synonyme: Klistier, Klysma, Einlaufmittel, Darmeinlauf Englisch: enema, clyster Griechisch: "Klysteer" ("der Spüler") und "Klysterion" ("Reinigung")

  • Energiefeldtheorie

    Die Energiefeldtheorie ist eine alternativmedizinische bzw. paramedizinischeTheorie, die auf die Pflegewissenschaftlerin Martha Elisabeth Rogers (1914-1994) zurückgeht.

  • Energiemedizin

    Als Energiemedizin werden verschiedene alternativmedizinische Behandlungskonzepte bezeichnet, deren gemeinsames Merkmal die Beeinflussung so genannter "Energiesysteme" des Körpers ist. Dabei handelt es sich mehrheitlich um glaubensbasierte Ansätze ohne naturwissenschaftliche Rationale, die im Widerspruch zur evidenzbasierten Medizin stehen.

  • Erfahrungsmedizin

    Die Erfahrungsmedizin umfasst Untersuchungsverfahren und Heilmethoden, die in verschiedenen Kulturkreisen als Ergebnis langjähriger Beobachtung von Patienten und ihrer Krankheitsverläufe entstanden sind.

  • Familienaufstellung

    Synonym: Familienstellen

  • Focussing

    Unter Focussing wird eine Technik zu Selbsthilfe bei der Lösung persönlicher Probleme verstanden. Sie wurde vom österreichisch-amerikanischen Psychotherapeuten und Philosophen Eugene Gendlin entwickelt.

  • Franz-Xaver-Mayr-Kur

    nach Franz Xaver Mayr (1875 bis 1965), österreichischer Gastroenterologe Synonym: F.X. Mayr-Kur

  • fresubin-energy-drink-6x4x200-ml-mischkarton

    Fremdkörpergefühl

    Das Fremdkörpergefühl ist eine Störung der Eigenwahrnehmung, bei der eine Struktur als nicht zum Körper gehörig - also fremd - empfunden wird. Dabei kann es sich um tatsächliche Fremdkörper (z.B. Insekt im Bindehautsack) oder verschobene bzw. vergrößerte körpereigene Strukturen (z.B. Hordeolum am Augenlid) handeln.

  • wei-birke-betula-alba-oder-pubescens-naturalma-25-hyperoside-120-1

    Fussreflexzonentherapie

    Synonym: Fußreflexzonenmassage

  • Fußreflexzonentherapie

    Bei der Fußreflexzonentherapie handelt es sich um ein so genanntes alternatives Heilverfahren. Grundgedanke ist dabei die Annahme, dass sich jede einzelne Körperregion auf eine spezielle Zone des Fußes projiziert.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"