<p>Kaffee ist auf der ganzen Welt wegen seines verlockenden Aromas und der belebenden Wirkung beliebt. Allerdings ist dieses beliebte Getränk bekanntermaßen säurehaltig und hat einen pH-Wert von etwa 5, was bei Menschen mit empfindlichem Magen oder bestimmten Gesundheitsproblemen wie saurem Reflux und Reizdarmsyndrom (IBS) zu einer unangenehmen Reaktion führt. [1].</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad"></span></span>
Aber was wäre, wenn es eine einfache Zutat aus der Vorratskammer gäbe, die diesen Säuregehalt abmildern und gleichzeitig das Gesamtgeschmacksprofil des Kaffees verbessern könnte? In diesem Artikel geht es um die Magie, die entsteht, wenn man dem Kaffee Backpulver hinzufügt.
Die Wissenschaft hinter dem Säuregehalt von Kaffee und die Rolle von Backpulver

Kaffeebohnen enthalten von Natur aus verschiedene Säuren, die dem Getränk seinen unverwechselbaren Geschmack verleihen. Einige dieser Säuren, wie zum Beispiel Chlorogensäuren, können sogar positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben, etwa antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften [2]. Eine übermäßige Menge kann jedoch zu Magenbeschwerden führen und zu saurem Reflux, Sodbrennen und Verdauungsstörungen führen [3].