Was sind die Zutaten in McDonald’s Pommes Frites?

Die Zutaten, die für McDonald’s Pommes Frites verwendet werden, gehen über die einfache Kombination von Öl, Kartoffeln und Salz hinaus. Während die meisten Menschen sich dieser drei Grundzutaten bewusst sind, gibt es tatsächlich noch viel mehr, was in die Herstellung dieser Pommes Frites einfließt.

In verschiedenen Regionen auf der Welt kann sich die Liste der Zutaten unterscheiden. Die wesentlichen Bestandteile sind jedoch in der Regel Kartoffeln, Rapsöl oder Sojaöl, „natürliches Rindfleischaroma“, Zitronensäure als Konservierungsmittel, Dextrose, Natriumacidpyrophosphat zur Farbbewahrung und Salz. Es ist wichtig zu beachten, dass die spezifischen Zutaten je nach Standort variieren können.

Zutaten in McDonald’s Pommes Frites in den Vereinigten Staaten

In den Vereinigten Staaten werden McDonald’s Pommes Frites in einer Mischung aus Pflanzenöl zubereitet, die aus Rapsöl, Sojaöl, Maisöl und hydriertem Sojaöl besteht. Diese Mischung trägt dazu bei, die Frische und Stabilität des Öls während des Frittierprozesses aufrechtzuerhalten. Zusätzlich werden TBHQ (tertiäres Butylhydrochinon) und Zitronensäure hinzugefügt, um die Frische des Öls zu bewahren, während Dimethylpolysiloxan enthalten ist, um Spritzer von Öl beim Frittieren zu reduzieren.

Das „natürliche Rindfleischaroma“, das für McDonald’s Pommes Frites verwendet wird, enthält hydrolysierten Weizen und hydrolysierte Milch als erste Zutaten. Hydrolysierter Weizen und hydrolysierte Milch unterliegen einem chemischen Prozess, der als Hydrolyse bekannt ist und bei dem Wasser hinzugefügt wird, um die Bindungen aufzulösen. Dieser Prozess führt zu einer Reaktion der Aminosäuren, die den herzhaften und „fleischigen“ Geschmack erzeugt.

Der beängstigende Prozess hinter der Herstellung von McDonald’s Pommes Frites

Die Zubereitung von McDonald’s Pommes Frites erfolgt nach einem spezifischen Verfahren, um ihren charakteristischen Geschmack und ihre Konsistenz zu erzielen.

Zuerst werden die Kartoffeln mit einer Kombination aus Ölen beschichtet, einschließlich hydriertem Sojaöl, um deren Haltbarkeit zu gewährleisten. Die Mischung enthält auch das „natürliche Rindfleischaroma“ und Zitronensäure.

Zur Geschmacksverstärkung werden Salz, Natriumacidpyrophosphat und Zucker auf die Kartoffeln gestreut.

Natriumacidpyrophosphat hilft, das Bräunen der Kartoffeln zu verhindern.

Zusätzlich wird TBHQ als Frittiermittel verwendet, um optimale Garergebnisse zu gewährleisten, während Dimethylpolysiloxan als Antischaummittel dient und Spritzer von Öl während des Frittierprozesses reduziert.

Die Kontroverse rund um McDonald’s Pommes Frites

Im Laufe der Jahre waren McDonald’s Pommes Frites aufgrund der Verwendung bestimmter Chemikalien und Zusatzstoffe kontrovers diskutiert. Kritiker argumentieren, dass die umfangreiche Liste der Zutaten Bedenken hinsichtlich des Nährwertes und potenzieller Gesundheitsrisiken bei regelmäßigem Verzehr dieser Pommes Frites aufwirft.

Hier sind einige Zutaten, die Diskussionen ausgelöst haben:

  1. Rindfleischaroma: McDonald’s Pommes Frites waren wegen der Verwendung von „natürlichem Rindfleischaroma“ umstritten, was bei Vegetariern und Veganern zu Problemen führte, die glaubten, dass die Pommes frei von tierischen Produkten seien. McDonald’s hat 2002 eine Klage in Bezug darauf gütlich beigelegt und gibt seitdem in ihrer Zutatenliste deutlich an, dass die natürlichen Aromen aus Rindfleisch stammen.
  2. Transfette: Für einige Zeit wurde McDonald’s dafür kritisiert, teilweise hydrierte Öle zu verwenden, die Transfette enthalten, die sich nachteilig auf die Herzgesundheit auswirken können. McDonald’s hat jedoch wie viele andere Restaurantketten aufgrund von Gesundheitsbedenken und Änderungen der Kennzeichnungsvorschriften für Lebensmittel ihre Frittieröle geändert, um Transfette zu reduzieren oder zu eliminieren.

Transfette, insbesondere künstliche Transfette, gelten als schädlich, da sie den Gehalt schlechten Cholesterins (LDL) erhöhen und den Gehalt guten Cholesterins (HDL) senken können, was das Risiko von Herzkrankheiten erhöht.