<p>Die Chinesische Körperuhr oder „Organuhr“ ist ein in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwurzeltes Konzept, das erklären soll, wie unsere inneren Organe im Einklang mit den natürlichen Zyklen des Tages funktionieren.  Diese uralte Weisheit legt nahe, dass die Organe unseres Körpers bestimmte Zeiten höchster Aktivität und Ruhe haben, die uns Einblicke in unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden geben können.  In diesem Artikel werden wir die chinesische Körperuhr, ihre Auswirkungen auf unsere Wachzeiten und die potenziellen Vorteile untersuchen, die sich daraus ergeben, dass wir uns an dieser uralten Weisheit ausrichten.</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span>

Die chinesische Körperuhr: Ein kurzer Überblick

Die chinesische Körperuhr basiert auf der Prämisse, dass die zwölf Hauptorgane unseres Körpers, einschließlich Lunge, Herz, Milz und Leber, einem zyklischen Energieflussmuster folgen, das als „Qi“ (ausgesprochen „Tschi“) bekannt ist. Es wird angenommen, dass Qi durch Kanäle oder Meridiane fließt, die unsere Organe mit anderen Teilen des Körpers verbinden. Jedes Organ hat einen bestimmten zweistündigen Zeitraum, in dem seine Energie am höchsten ist, sodass es optimal funktionieren kann. Dieser 24-Stunden-Zyklus ist in zwölf zweistündige Intervalle unterteilt, wobei jedes Intervall den höchsten Energiefluss eines bestimmten Organs darstellt.