YChromosom

  • 1688655003_Das-Y-Chromosom-verschwindet-–-was-passiert-also-mit-Maennern

    <p>Darren Griffin, University of Kent und Peter Ellis, University of Kent</p><span id="ezoic-pub-ad-placeholder-620" data-inserter-version="2"></span><span class="ezoic-ad ezoic-at-0 box-3 box-3620 adtester-container adtester-container-620" data-ez-name="healthy_holistic_living_com-box-3"><span id="div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0" ezaw="468" ezah="60" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:60px;min-width:468px;" class="ezoic-ad">@media(min-width:0px){#div-gpt-ad-healthy_holistic_living_com-box-3-0-asloaded{max-width:468px!important;max-height:60px!important;}}</span></span> Das Y-Chromosom mag ein Symbol für Männlichkeit sein, doch es wird immer deutlicher, dass es alles andere als stark und beständig ist. Obwohl es das „Master-Switch“-Gen SRY trägt, das bestimmt, ob sich ein Embryo als Mann (XY) oder Frau (XX) entwickelt, enthält es nur sehr wenige andere Gene und ist das einzige Chromosom, das nicht für das Leben notwendig ist. Schließlich kommen Frauen auch ganz gut ohne aus. Darüber hinaus ist das Y-Chromosom schnell degeneriert,…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"