Franz-Xaver-Mayr-Kur

nach Franz Xaver Mayr (1875 bis 1965), österreichischer Gastroenterologe
Synonym: F.X. Mayr-Kur

Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

1 Definition

Die Franz-Xaver-Mayr-Kur versteht sich als naturheilkundliches Kurverfahren für Prävention und Therapie verschiedener Erkrankungen. Sie soll laut Erfinder gesundheitsfördernd und „entschlackend“ wirken.

2 Prinzip

Die Säulen der Mayr-Kur sind die vier „S“:

  • Schonung
  • Säuberung
  • Schulung
  • Substitution

Die Diät wird individuell abgestimmt, wichtig ist außerdem, einen regelmäßigen Essrhythmus zu trainieren. Wesentlicher Bestandteil ist die ärztliche Bauchbehandlung, eine Art Bauchmassage. Durch sie wird die Entschlackung unterstützt sowie, vergleichbar einer Lymphdrainage, der Lymphfluss zur Entgiftung angeregt. Die F.X. Mayr-Kur kann sowohl ambulant als auch in zertifizierten Häusern durchgeführt werden

3 Kritik

Die gesundheitsfördernde Wirkung der Kur ist wissenschaftlich umstritten und wurde bis heute (2014) nicht bestätigt.

4 Links

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"