Zypresse

Synonyme: Mittelmeer-Zypresse, Italienische Zypresse, Echte Zypresse, Säulenzypresse u.a.
Pharmazeutische Droge: Cupressus sempervirens
Handelsnamen: Regenaplex®Haut-Fluid-G Lösung u.a.
Englisch: cypress

1 Definition

Die Zypresse gehört zur Familie der Zypressengewächse (Cupressaceae). In der Medizin setzt man die in der Pflanze enthaltenen Wirkstoffe als Phytotherapeutikum ein.

2 Hintergrund

Die Zypresse ist ein bis zu 30 m hoher, sehr schmaler Nadelbaum mit balsamischem Duft. Die Pflanze kommt zwar ursprünglich aus Asien, ist heute allerdings überwiegend im Mittelmeerraum beheimatet. In der Naturheilkunde finden die Früchte, Zweige und das Holz Verwendung. Bereits in der Antike zählte die Zypresse zu den wichtigen Heilpflanzen. Sie kam zur Behandlung von Erkrankungen wie Tuberkulose oder Diarrhoe, bei Darmentzündungen sowie Erkrankungen der Gebärmutter zum Einsatz. Die Volksmedizin verwendet die Zypresse traditionell gegen Atemwegserkrankungen.

3 Wirkstoffe

Zu den Hauptkomponenten zählt das ätherische Öl.

4 Wirkung

Dem Naturheilmittel werden u.a. antiseptische, bakterizide, fiebersenkende sowie schleimlösende Eigenschaften zugeschrieben.

5 Indikationen

Zypresse wird im Rahmen der supportiven Therapie bei folgenden Erkrankungen verabreicht:

6 Applikationsformen

Das Naturheilmittel wird oral oder topisch als Arzneittee, Tinktur, Lösung, Creme bzw. Salbe appliziert. Zum Inhalieren des ätherischen Öls der Zypresse wird eine Duftlampe verwendet. Die topische Applikation kann in Form von Umschlägen oder Bädern erfolgen.

7 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen

Es sind keine relevanten Nebenwirkungen bekannt.

8 Kontraindikationen

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"