Cascara
Synonyme: Cascara sagrada
Pharmazeutische Droge: Cascara sagrada
Handelsnamen: Legapas® u.a.
Englisch: cascara, cascara buckthorn, rhamnus purshiana
Inhaltsverzeichnis
1 Definition
Cascara ist ein Rindenextrakt von Rhamnus purshiana aus der Pflanzenfamilie der Kreuzdorngewächse (Rhamnaceae). Seine Wirkstoffe werden in der Medizin als Anthranoid-haltiges Laxans eingesetzt.
2 Hintergrund
Die Pflanze ist in Nordamerika beheimatet. In der Naturheilkunde findet die getrocknete Rinde (zu Spanisch: Cascara) Verwendung.
3 Wirkstoffe
Zu den Hauptkomponenten gehören Anthraol und Anthron, die zu Anthrachinonen oxidieren.
4 Wirkung
Das Naturheilmittel wirkt abführend.
5 Indikationen
Cascara wird traditionell bei Obstipation verabreicht. Die Anwendung soll nur kurzfristig erfolgen.
6 Applikationsformen
Das Naturheilmittel wird oral in Form von Tropfen und Tabletten appliziert.
7 Unerwünschte Arzneimittelwirkungen
- Hypokaliämie
- Funktionsstörungen des Herzens
- Muskelschwäche
- Hämaturie, Albuminurie
- Störungen des Gastrointestinaltrakts: Magenkrämpfe, Melanosis coli; bei Intoxikation: Darmreizung, Diarrhoe
8 Kontraindikationen
- Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff
- schwere Hypovolämie mit Verlust von Wasser und Salzen
- akute Darmerkrankungen, u.a. Appendizitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa
- Ileus
- Abdominalschmerzen
- Schwangerschaft und Stillzeit aufgrund mangelnder Untersuchungen
- Kinder unter 12 Jahren aufgrund mangelnder Untersuchungen
Anwendung über längere Zeiträume kann die Darmträgheit verstärken und ist daher kontraindiziert.