Wintergrün

Wintergrün ist ein Kraut. Wintergrünöl wird durch Dampfverarbeitung von erwärmten, wassergetränkten Wintergrünblättern hergestellt. Die Blätter und das Öl werden zur Herstellung von Medizin verwendet.

Wintergrün wird bei Kopfschmerzen und anderen Arten von Schmerzen, Fieber, Blähungen (Flatulenz) und anderen Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Verwendungen unterstützen.

In der Herstellung wird Wintergrün als Aromastoff in Lebensmitteln, Süßigkeiten, Tees, Wurzelbier und in pharmazeutischen Produkten verwendet.

In Lebensmitteln werden wintergrüne Früchte roh verzehrt oder in Gelees, Sirupen und Wein gekocht.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Wintergreen für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Wintergrün ist WAHRSCHEINLICH SICHER in den kleinen Mengen, die in Lebensmitteln gefunden werden. Wintergrün ist MÖGLICHERWEISE SICHER wenn die Blätter als Medizin verwendet werden. Wintergrünöl ist MÖGLICHERWEISE UNSICHER oral zu nehmen. Die Einnahme von Wintergrünöl kann Ohrensausen, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Kopfschmerzen, Magenschmerzen und Verwirrtheit verursachen. Bereits 6 ml (etwas mehr als ein Teelöffel) des oral eingenommenen Öls können tödlich sein.

Beim Auftragen auf die Haut: Wintergrünöl ist MÖGLICHERWEISE SICHER wenn es auf unverletzte Haut aufgetragen wird. Bei manchen Menschen kann es zu Hautirritationen kommen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Kinder: Wintergrünes Blatt und Öl sind WAHRSCHEINLICH UNSICHER für Kinder. Sie können giftig sein. Die orale Einnahme von nur 4 ml Wintergrünöl kann tödlich sein. Verwenden Sie Wintergrünöl nicht auf der Haut von Kindern, insbesondere von Kindern unter 2 Jahren.

Schwangerschaft: Wintergrün ist WAHRSCHEINLICH SICHER in den kleinen Mengen, die in der Nahrung gefunden werden. Es gibt jedoch nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Wintergrün in größeren Mengen, die als Medizin verwendet werden, sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Stillen: Wintergrün ist WAHRSCHEINLICH SICHER in den kleinen Mengen, die in Lebensmitteln gefunden werden. Aber Wintergrün ist WAHRSCHEINLICH UNSICHER wenn es oral eingenommen oder während der Stillzeit als Arzneimittel auf die Haut aufgetragen wird. Es kann für gestillte Säuglinge giftig sein.

Magen- und Darmentzündung: Die orale Einnahme von Wintergrün kann diese Zustände verschlimmern.

Salicylat- oder Aspirinallergie, Asthma oder Nasenpolypen: Wintergrün kann bei Personen, die allergisch gegen Aspirin oder andere Salicylatverbindungen sind oder Asthma oder Nasenpolypen haben, allergische Reaktionen hervorrufen. Verwenden Sie Wintergrün mit Vorsicht, wenn Sie eine dieser Bedingungen haben.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Aspirin

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Wintergrünöl enthält eine Chemikalie, die Aspirin ähnelt. Die Anwendung großer Mengen von Wintergrünöl auf der Haut und die gleichzeitige Einnahme von Aspirin können das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Verwenden Sie keine großen Mengen Wintergrünöl auf Ihrer Haut und nehmen Sie gleichzeitig Aspirin ein.

Warfarin (Coumadin)

Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Warfarin (Coumadin) wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Wintergrünöl kann auch die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Wintergrünöl zusammen mit Warfarin (Coumadin) kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen. Achten Sie darauf, Ihr Blut regelmäßig kontrollieren zu lassen. Die Dosis Ihres Warfarins (Coumadin) muss möglicherweise geändert werden.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die geeignete Dosis von Wintergreen hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um einen angemessenen Dosisbereich für Wintergrün festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"