Wilder Salat

Wilder Salat ist eine Pflanze. Die Blätter, der Saft (Latex) und der Samen werden zur Herstellung von Medizin verwendet.

Wilder Salat wird verwendet bei Keuchhusten, Asthma, Harnwegsbeschwerden, Husten, Schlafstörungen (Insomnie), Unruhe, Erregbarkeit bei Kindern, schmerzhafter Menstruation, übermäßigem Sexualtrieb bei Frauen (Nymphomanie), Muskel- oder Gelenkschmerzen, schlechter Durchblutung, Schwellungen Genitalien bei Männern (Priapismus) und als Opiumersatz in Hustenmitteln.

Das Samenöl dient zur „Arterienverkalkung“ (Arteriosklerose) und als Ersatz für Weizenkeimöl.

Einige Leute tragen Wildsalat-Latex direkt auf die Haut auf, um Keime abzutöten.

Manche Menschen inhalieren wilden Salat für ein entspannendes „High“ oder eine halluzinogene Wirkung.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Wild Lettuce für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Wilder Salat ist MÖGLICHERWEISE SICHER für die meisten Menschen in kleinen Mengen.

Wilder Salat ist WAHRSCHEINLICH UNSICHER wenn sie in großen Mengen verzehrt werden oder der Wildsalat zu früh geerntet wurde. Dies kann zu Schwitzen, schnellem Herzschlag, Pupillenerweiterung, Schwindel, Ohrensausen, Sehstörungen, Sedierung, Atembeschwerden und Tod führen.

Das Auftragen von wildem Salat direkt auf die Haut kann zu Reizungen führen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Über die Verwendung von wildem Salat während der Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH): Verwenden Sie keinen wilden Salat, wenn Sie diese Erkrankung haben. Es enthält eine Chemikalie, die Menschen schaden kann, die Probleme beim Wasserlassen haben.

Allergie gegen Ambrosia und verwandte Pflanzen: Wilder Salat kann bei Menschen, die empfindlich auf Asteraceae/Compositae-Familien reagieren, allergische Reaktionen hervorrufen. Zu dieser Familie gehören Ambrosia, Chrysanthemen, Ringelblumen, Gänseblümchen und viele andere. Wenn Sie Allergien haben, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie wilden Salat einnehmen.

Engwinkelglaukom: Verwenden Sie keinen wilden Salat, wenn Sie diese Augenerkrankung haben. Es enthält eine Chemikalie, die das Glaukom verschlimmern könnte.

Chirurgie: Wilder Salat kann das zentrale Nervensystem beeinträchtigen. Es besteht die Sorge, dass es zu viel Schläfrigkeit verursachen könnte, wenn es zusammen mit Anästhetika und anderen nervenbetäubenden Medikamenten eingenommen wird, die während und nach der Operation verwendet werden. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, wilden Salat zu verwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Beruhigungsmittel (ZNS-Depressiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Wilder Salat kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Medikamente, die Schläfrigkeit verursachen, werden Beruhigungsmittel genannt. Die Einnahme von wildem Salat zusammen mit Beruhigungsmitteln kann zu viel Schläfrigkeit führen.

Einige Beruhigungsmittel umfassen Clonazepam (Klonopin), Lorazepam (Ativan), Phenobarbital (Donnatal), Zolpidem (Ambien) und andere.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die Schläfrigkeit verursachen: Wilder Salat kann Schläfrigkeit verursachen. Die Einnahme zusammen mit anderen Kräutern, die dieselbe Wirkung haben, kann zu viel Schläfrigkeit verursachen. Zu diesen Kräutern gehören Kalmus, kalifornischer Mohn, Katzenminzenblätter, Hopfen, jamaikanische Hartriegelrinde, Kavawurzel, Passionsblume, Salbei, Johanniskraut, Sassafrasrinde, Helmkraut, Baldrian und andere.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die angemessene Dosis von wildem Salat hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um einen angemessenen Dosisbereich für wilden Salat festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"