Brunnenkresse
Brunnenkresse ist eine Pflanze. Die Teile, die über der Erde wachsen, werden zur Herstellung von Medizin verwendet.
Brunnenkresse wird für kurzfristige Schwellungen (Entzündungen) der Atemwege in der Lunge (akute Bronchitis), Grippe, Arthritis, Haarausfall, Verstopfung, sexuelle Erregung und viele andere Erkrankungen verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
In Lebensmitteln wird Brunnenkresse häufig in Blattsalaten und als kulinarisches Gewürz verwendet.
Es besteht Interesse an der Verwendung von Brunnenkresse für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Brunnenkresse ist WAHRSCHEINLICH SICHER in den Mengen, die in Lebensmitteln gefunden werden. Brunnenkresse ist MÖGLICHERWEISE SICHER bei oraler Einnahme in medizinisch verwendeten Mengen kurzfristig. Bei langfristiger Anwendung oder in sehr großen Mengen eignet sich Brunnenkresse MÖGLICHERWEISE UNSICHER und kann den Magen schädigen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Brunnenkresse ist WAHRSCHEINLICH UNSICHER bei Anwendung in medizinischen Mengen während der Schwangerschaft. Es könnte die Menstruation auslösen und eine Fehlgeburt verursachen. Es ist am besten, die Verwendung zu vermeiden. Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Brunnenkresse während der Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
Kinder: Brunnenkresse ist WAHRSCHEINLICH UNSICHER zur Anwendung als Arzneimittel bei Kindern, insbesondere bei Kindern unter vier Jahren.
Magen- oder Darmgeschwüre: Verwenden Sie Brunnenkresse nicht, wenn Sie Magen- oder Darmgeschwüre haben.
Nierenerkrankung: Verwenden Sie Brunnenkresse nicht, wenn Sie an einer Nierenerkrankung leiden.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Chlorzoxazon (Parafon Forte, Paraflex)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Der Körper baut Chlorzoxazon ab, um es loszuwerden. Brunnenkresse könnte verringern, wie schnell der Körper Chlorzoxazon abbaut. Die Einnahme von Brunnenkresse zusammen mit Chlorzoxazon kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Chlorzoxazon verstärken.
Lithium
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Brunnenkresse könnte wie eine Wasserpille oder ein „Diuretikum“ wirken. Die Einnahme von Brunnenkresse könnte verringern, wie gut der Körper Lithium loswird. Dies könnte die Menge an Lithium im Körper erhöhen und zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie dieses Produkt verwenden, wenn Sie Lithium einnehmen. Ihre Lithiumdosis muss möglicherweise geändert werden.
Warfarin (Coumadin)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Brunnenkresse enthält große Mengen an Vitamin K. Vitamin K wird vom Körper verwendet, um die Blutgerinnung zu unterstützen. Warfarin (Coumadin) wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Durch die Unterstützung der Blutgerinnung könnte Brunnenkresse die Wirksamkeit von Warfarin (Coumadin) verringern. Achten Sie darauf, Ihr Blut regelmäßig kontrollieren zu lassen. Die Dosis Ihres Warfarins (Coumadin) muss möglicherweise geändert werden.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Die angemessene Dosis Brunnenkresse hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um einen angemessenen Dosisbereich für Brunnenkresse festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.