Sauerampfer
Sauerampfer (Rumex acetosa) ist eine Pflanze, die weltweit in milden Klimazonen wächst. Es enthält Oxalat, das ihm einen sauren Geschmack verleiht.
Sauerampfer enthält Gerbstoffe, die austrocknend wirken und die Schleimbildung reduzieren.
Menschen verwenden Sauerampfer bei Brustkrebs, Bronchitis, Schwellungen in den Nebenhöhlen und anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
Verwechseln Sie Sauerampfer nicht mit Sauerklee, Ampfer oder Hibiscus sabdariffa. Dies sind nicht die gleichen. Produkte, die Sauerampfer enthalten, sind in einigen europäischen Ländern rezeptfrei und auf Rezept erhältlich.
Wirksam
Es besteht Interesse an der Verwendung von Sauerampfer für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Sauerampfer ist möglicherweise unbedenklich, wenn er in Lebensmitteln verzehrt wird. Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Sauerampfer sicher als Medizin verwendet werden kann.
Sauerampfer ist möglicherweise unsicher, wenn er in großen Mengen konsumiert wird. Große Mengen können das Risiko für die Entwicklung von Nierensteinen erhöhen oder die Leber oder den Magen schädigen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Sauerampfer ist möglicherweise unbedenklich, wenn er in Lebensmitteln verzehrt wird. Es gibt jedoch nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Sauerampfer als Arzneimittel während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
Nierenerkrankung: Große Mengen Sauerampfer können das Risiko von Nierensteinen erhöhen. Sprechen Sie mit einem Arzt, bevor Sie Sauerampfer anwenden, wenn Sie jemals Nierensteine hatten oder das Risiko besteht, Nierensteine zu bekommen.
Chirurgie: Sauerampfer kann die Blutgerinnung verlangsamen. Dies kann während und nach der Operation zu zusätzlichen Blutungen führen. Beenden Sie die Anwendung von Sauerampfer mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Fexofenadin (Allegra)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Sauerampfer kann verringern, wie viel Fexofenadin der Körper aufnimmt. Die Einnahme von Sauerampfer zusammen mit Fexofenadin könnte seine Wirkung verringern.
Medikamente, die durch Pumpen in Zellen bewegt werden (organische Anionen-transportierende Polypeptidsubstrate)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Einige Medikamente werden durch Pumpen in und aus Zellen bewegt. Sauerampfer könnte die Funktionsweise dieser Pumpen verändern und verändern, wie viel Medikament im Körper verbleibt. In einigen Fällen kann dies die Wirkungen und Nebenwirkungen eines Medikaments verändern.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Sauerampfer könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Sauerampfer zusammen mit Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kalzium
Die Verwendung von Sauerampfer zusammen mit Kalzium kann die Aufnahme von Kalzium verringern. Sauerampfer enthält Oxalat, das Kalzium binden und dessen Aufnahme verhindern kann.
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen könnten
Sauerampfer kann die Blutgerinnung verlangsamen und das Blutungsrisiko erhöhen. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann bei manchen Menschen das Blutungsrisiko erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Nattokinase und Panax-Ginseng.
Eisen
Die Einnahme von Sauerampfer zusammen mit Eisen kann die Aufnahme von Eisen verringern. Sauerampfer enthält Oxalat, das Eisen binden und dessen Aufnahme verhindern kann.
Zink
Die Verwendung von Sauerampfer zusammen mit Zink kann die Aufnahme von Zink verringern. Sauerampfer enthält Oxalat, das Zink binden und dessen Aufnahme verhindern kann.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Sauerampfer könnte verringern, wie viel Kalzium, Eisen und Zink der Körper aus der Nahrung aufnimmt.
Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis Sauerampfer sein könnte. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt.