Schädeldecke

Helmkraut (Scutellaria lateriflora) ist eine Pflanze, die in den USA und Europa beheimatet ist. Chemikalien in Helmkraut können Schläfrigkeit verursachen.

Menschen verwenden Helmkraut bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit und vielen anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die diese Verwendung unterstützen.

Verwechseln Sie Schädelkappe nicht mit Baikal-Schädelkappe. Sie sind nicht die gleiche Pflanze.

Wirksam

Es besteht Interesse an der Verwendung von Helmkraut für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Helmkraut sicher ist. Es kann Nebenwirkungen wie eine Abnahme des Gedächtnisses oder der Denkfähigkeit, Bauchschmerzen und Schläfrigkeit verursachen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob die Verwendung von Helmkraut während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher ist. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Chirurgie: Skullcap kann das zentrale Nervensystem verlangsamen. Anästhesie und andere Medikamente, die während der Operation verwendet werden, haben ebenfalls diese Wirkung. Beenden Sie die Einnahme von Helmkraut mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Beruhigungsmittel (ZNS-Depressiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Helmkraut kann Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Einige Medikamente, sogenannte Beruhigungsmittel, können ebenfalls Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Die Einnahme von Helmkraut zusammen mit Beruhigungsmitteln kann zu Atemproblemen und/oder zu starker Schläfrigkeit führen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel mit beruhigenden Eigenschaften: Helmkraut kann Schläfrigkeit und verlangsamte Atmung verursachen. Die Einnahme zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann bei manchen Menschen zu viel Schläfrigkeit und/oder verlangsamter Atmung führen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Hopfen, Kava, L-Tryptophan, Melatonin und Baldrian.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, was eine angemessene Dosis von Helmkraut sein könnte. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Verwendung einen Arzt.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"