Pygeum
Pygeum ist der Name für Extrakte, Tees und Nahrungsergänzungsmittel, die aus der Rinde eines in Afrika heimischen Baumes namens Prunus africana stammen.
Pygeum enthält Chemikalien, die helfen, die Prostata bei Männern mit vergrößerter Prostata zu verkleinern. Dies kann Harnprobleme wie schlechten Harnfluss und nächtliches Wasserlassen lindern.
Menschen verwenden Pygeum am häufigsten zur Behandlung von Symptomen einer vergrößerten Prostata (BPH). Es wird auch bei Fieber, Malaria, Nierenerkrankungen und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese anderen Anwendungen.
Wahrscheinlich effektiv
- Vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie oder BPH). Die orale Einnahme von Pygeum reduziert die Symptome von BPH, wie z. B. einen geringen Urinfluss und die Unfähigkeit, die Blase beim Wasserlassen vollständig zu entleeren.
Es besteht Interesse daran, Pygeum für eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Pygeum ist wahrscheinlich für die meisten Menschen sicher. Dosen von 75-200 mg täglich wurden bis zu 12 Monate lang sicher angewendet.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Pygeum während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher angewendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es ist nicht bekannt, ob Pygeum mit Arzneimitteln interagiert. Sprechen Sie vor der Einnahme von Pygeum mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Pygeum wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 75-200 mg oral täglich für bis zu 12 Monate eingenommen. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.