Mohn
Mohn ist der Samen der Mohnpflanze.
Mohn wird manchmal verwendet, um eine abnormale Verbindung zwischen Darm und Blase (vesikoenterische Fistel) zu diagnostizieren. Menschen nehmen Mohn auch gegen Asthma, Verstopfung, Husten, Durchfall und Schlaflosigkeit ein, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
In Lebensmitteln wird Mohn zur Herstellung von Kuchen, Gebäck, Füllungen, Glasuren oder Brei verwendet.
In der Herstellung wird Mohnöl zur Herstellung von Seife, Farbe und Lack verwendet.
Wahrscheinlich effektiv
- Diagnose einer abnormalen Verbindung zwischen Darm und Blase (vesikoenterische Fistel). Die Forschung zeigt, dass ein Mohntest verwendet werden kann, um diesen Zustand zu diagnostizieren. Für diesen Test essen Menschen, die möglicherweise eine vesikoenterische Fistel haben, 35-250 Gramm Mohn, gemischt mit einem Joghurt oder Getränk. Der Urin der Person wird danach 48 Stunden lang überwacht. Wenn Mohn im Urin zu sehen ist, wird bei der Person dieser Zustand diagnostiziert.
Bei oraler Einnahme: Mohn ist WAHRSCHEINLICH SICHER für die meisten Erwachsenen, wenn sie in Mengen eingenommen werden, die üblicherweise in Lebensmitteln zu finden sind. Bei manchen Menschen kann der Verzehr von Mohnsamen Allergien auslösen, dies ist jedoch ungewöhnlich.
Mohn ist MÖGLICHERWEISE SICHER wenn sie in größeren Mengen für medizinische Zwecke verwendet werden. Ein einzelnes Getränk oder Joghurt mit 35-250 Gramm Mohnsamen wurde sicher verwendet.
Mohntee zu trinken ist MÖGLICHERWEISE UNSICHER. Mohntee wird durch Einweichen von Mohnsamen in Wasser hergestellt. Die äußere Oberfläche von Mohnsamen kann Morphin und andere Opiate enthalten. Wenn Mohnsamen in Wasser eingeweicht werden, um den Tee zuzubereiten, können das Morphin und andere Opiate in das Wasser sickern. Das Trinken dieses Wassers kann aufgrund des Opiatgehalts Nebenwirkungen oder den Tod verursachen.
Essen sehr große Mengen Mohn ist auch MÖGLICHERWEISE UNSICHER. Der Verzehr sehr großer Mengen Mohn kann den Darm verstopfen. Aber das ist sehr ungewöhnlich.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Mohn ist WAHRSCHEINLICH SICHER für schwangere und stillende Frauen in Nahrungsmengen. Aber größere medizinische Mengen sollten vermieden werden, bis mehr bekannt ist.
Allergie gegen andere Pflanzen: Menschen, die gegen Mohn allergisch sind, können auch gegen Haselnuss, Roggen, Kiwi, Sesam oder Buchweizen allergisch sein. Wenn Sie allergisch gegen Mohn sind, fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie diese anderen Lebensmittel oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Es ist nicht bekannt, ob dieses Produkt mit Arzneimitteln interagiert.
Sprechen Sie vor der Einnahme dieses Produkts mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Die folgenden Dosierungen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:
MIT DEM MUND:
- Zur Diagnose einer abnormen Verbindung zwischen Darm und Blase: 35-250 Gramm Mohn werden mit einem Getränk oder Joghurt gemischt und oral eingenommen. Danach wird der Urin 48 Stunden lang überwacht.