Phosphatidylserin

Phosphatidylserin ist eine Chemikalie, die für viele Funktionen im menschlichen Körper wichtig ist, insbesondere im Gehirn. Kleine Mengen sind in den meisten Lebensmitteln enthalten.

Phosphatidylserin ist Bestandteil der Zellstruktur im Körper. Der Körper kann Phosphatidylserin herstellen, aber das meiste, was er braucht, kommt aus der Nahrung. Es kann auch als Ergänzung eingenommen werden. Diese Nahrungsergänzungsmittel wurden einst aus Kuhhirn hergestellt. Heute werden sie üblicherweise aus Kohl oder Soja hergestellt.

Phosphatidylserin wird bei der Alzheimer-Krankheit und dem normalen altersbedingten Rückgang des Gedächtnisses und der Denkfähigkeit eingesetzt. Es wird auch für sportliche Leistung, ADHS und viele andere Zwecke verwendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die die meisten dieser Anwendungen unterstützen.

Möglicherweise wirksam

  • Abnahme des Gedächtnisses und der Denkfähigkeit, die normalerweise mit dem Alter auftritt. Die orale Einnahme von Phosphatidylserin, das aus Kuhhirn hergestellt wird, scheint die Aufmerksamkeit, die Sprachfähigkeit und das Gedächtnis bei alternden Menschen mit nachlassenden Denkfähigkeiten zu verbessern. Aber die meisten Phosphatidylserin-Ergänzungen werden jetzt aus Soja oder Kohl hergestellt. Es ist nicht klar, ob diese Ergänzungen die gleichen Wirkungen haben.
  • Alzheimer Erkrankung. Die orale Einnahme von Phosphatidylserin, das aus Kuhhirn hergestellt wird, kann einige der Symptome der Alzheimer-Krankheit nach 6-12 Wochen Behandlung verbessern. Aber es könnte mit der Zeit weniger effektiv sein. Die meisten Phosphatidylserin-Ergänzungen werden heute aus Soja oder Kohl hergestellt. Es ist nicht klar, ob diese Ergänzungen die gleichen Wirkungen haben.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Phosphatidylserin für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Phosphatidylserin ist möglicherweise sicher, wenn es für bis zu 3 Monate verwendet wird. Phosphatidylserin kann Nebenwirkungen wie Schlaflosigkeit und Magenverstimmung verursachen, insbesondere bei Dosen über 300 mg.

Es gibt einige Bedenken, dass Produkte aus tierischen Quellen Krankheiten wie Rinderwahn übertragen können. Bis heute gibt es keine Fälle, in denen Menschen durch Phosphatidylserin-Ergänzungen Tierkrankheiten bekommen. Aber bleiben Sie auf der sicheren Seite und suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln aus Pflanzen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Phosphatidylserin während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher angewendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Kinder: Phosphatidylserin ist möglicherweise unbedenklich, wenn es von Kindern im Alter von 4 bis 18 Jahren bis zu 4 Monate lang oral eingenommen wird.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Austrocknende Medikamente (Anticholinergika)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Phosphatidylserin kann eine Chemikalie namens Acetylcholin im Körper erhöhen. Acetylcholin spielt eine große Rolle bei vielen wichtigen Körperfunktionen. Einige Medikamente, sogenannte Anticholinergika, blockieren die Wirkung von Acetylcholin im Körper. Die Einnahme von Phosphatidylserin könnte die Wirkung von Anticholinergika verringern.

Verschiedene Medikamente zur Behandlung von Glaukom, Alzheimer-Krankheit und anderen Erkrankungen (cholinerge Medikamente)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Phosphatidylserin kann eine Chemikalie namens Acetylcholin im Körper erhöhen. Einige Medikamente, die bei Glaukom, Alzheimer und anderen Erkrankungen eingesetzt werden, erhöhen ebenfalls den Acetylcholinspiegel. Die Einnahme von Phosphatidylserin zusammen mit diesen Medikamenten kann die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen erhöhen.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Es sind keine Wechselwirkungen mit Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln bekannt.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Phosphatidylserin wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 200–400 mg oral täglich für 1–3 Monate eingenommen. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.

Die meisten Phosphatidylserin-Ergänzungen wurden früher aus Kuhhirn hergestellt. Dies führte zu Bedenken hinsichtlich der Übertragung von Tierkrankheiten wie Rinderwahnsinn auf den Menschen. Es gibt keine Fälle, in denen dies passiert, aber die meisten Produkte stammen jetzt aus Soja und Kohl. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und bleiben Sie bei diesen pflanzlichen Produkten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"