Pfingstrose
Pfingstrose (Paeonia lactiflora) ist ein Kraut. Die Wurzeln werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) für viele Zwecke verwendet.
Pfingstrose könnte Chemikalien blockieren, die Schmerzen und Schwellungen verursachen können. Es könnte auch die Blutgerinnung verhindern, Krebszellen abtöten und als Antioxidans wirken. Pfingstrose wird manchmal als rote Pfingstrose und weiße Pfingstrose bezeichnet. Dies bezieht sich auf die Farbe der verarbeiteten Wurzel, nicht auf die Farbe der Blüten.
Menschen verwenden Pfingstrosen bei Menstruationsbeschwerden, alternder Haut, Husten, Epilepsie, Psoriasis und vielen anderen Erkrankungen, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.
Wirksam
Es besteht Interesse an der Verwendung von Pfingstrosen für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Pfingstrose ist möglicherweise sicher, wenn sie bis zu 6 Monate verwendet wird. Bei manchen Menschen kann es zu Magenverstimmungen kommen. Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob die Pfingstrose langfristig sicher ist.
Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Pfingstrosen sicher sind. Es kann bei manchen Menschen Hautausschlag verursachen.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft: Pfingstrose ist möglicherweise unsicher, wenn sie während der Schwangerschaft oral eingenommen wird. Es könnte Uteruskontraktionen verursachen. Bis mehr bekannt ist, verwenden Sie keine Pfingstrose während der Schwangerschaft.
Stillen: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Pfingstrosen während der Stillzeit sicher verwendet werden können. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.
Kinder: Pfingstrose ist möglicherweise sicher, wenn sie von Kindern im Alter von mindestens 1 Jahr bis zu 12 Monate lang oral eingenommen wird.
Blutungsstörungen: Pfingstrose kann die Blutgerinnung verlangsamen. Verwenden Sie es nicht, wenn Sie eine Blutgerinnungsstörung haben.
Hormonsensitive Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Uterusmyome: Pfingstrosenextrakt könnte wie Östrogen wirken. Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die durch Östrogeneinwirkung verschlimmert werden könnte, verwenden Sie keine Pfingstrose.
Chirurgie: Pfingstrose kann die Blutgerinnung verlangsamen. Dies kann die Wahrscheinlichkeit von Blutungen während und nach der Operation erhöhen. Beenden Sie die Verwendung von Pfingstrosen mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Antibabypillen (Verhütungsmittel)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Einige Antibabypillen enthalten Östrogen. Pfingstrose könnte einige der gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Die Einnahme von Pfingstrosen zusammen mit Antibabypillen kann das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Es könnte auch die Wirkung von Antibabypillen verringern. Wenn Sie zusammen mit Pfingstrosen Antibabypillen einnehmen, verwenden Sie eine zusätzliche Form der Empfängnisverhütung wie ein Kondom.
Clozapin (Clozaril)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Pfingstrose könnte die Menge an Clozapin im Körper erhöhen. Die Einnahme von Pfingstrose zusammen mit Clozapin kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Clozapin verstärken.
Östrogene
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Pfingstrose könnte einige der gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Die Einnahme von Pfingstrosen zusammen mit Östrogen kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Östrogen verstärken.
Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 1A2 (CYP1A2))
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Pfingstrose könnte ändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente verändern.
Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4))
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Pfingstrose könnte ändern, wie schnell die Leber diese Medikamente abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen dieser Medikamente verändern.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Pfingstrose könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Pfingstrosen zusammen mit Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Phenytoin (Dilantin)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Pfingstrosenwurzel könnte die Menge an Phenytoin im Körper verringern. Die Einnahme von Pfingstrosenwurzel zusammen mit Phenytoin könnte die Wirkung von Phenytoin verringern und das Risiko von Krampfanfällen erhöhen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen könnten
Pfingstrose kann die Blutgerinnung verlangsamen und das Blutungsrisiko erhöhen. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann bei manchen Menschen das Blutungsrisiko erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Nattokinase und Panax-Ginseng.
Kräuter, die wie Östrogen wirken könnten
Pfingstrose könnte die gleichen Wirkungen wie Östrogen haben. Die Verwendung zusammen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlichen Wirkungen kann östrogenähnliche Wirkungen und Nebenwirkungen verstärken. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Traubensilberkerze, Hopfen, Kudzu und Rotklee.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Eine bestimmte Art von Pfingstrosenprodukt, Gesamtglykoside der Pfingstrose (TGP), wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 600 mg dreimal täglich über einen Zeitraum von bis zu 24 Wochen eingenommen. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.