Guggul

Guggul wird aus dem öligen Saft (Gummiharz) des Guggul-Baums hergestellt, der in Indien, Bangladesch und Pakistan beheimatet ist. Dieser Baum wird seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin verwendet.

Guggul wird bei Akne, Arterienverhärtung (Atherosklerose), Gewichtsverlust und anderen Erkrankungen angewendet, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für die meisten dieser Anwendungen.

Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19): Einige Experten warnen davor, dass Guggul die Reaktion des Körpers auf COVID-19 beeinträchtigen könnte. Es gibt keine starken Daten, die diese Warnung stützen. Aber es gibt auch keine guten Daten, die die Verwendung von Guggul für COVID-19 unterstützen.

Möglicherweise wirksam

  • Akne. Die orale Einnahme von Guggul scheint ungefähr so ​​gut zu funktionieren wie das Antibiotikum Tetracyclin zur Behandlung schwerer Akne, die Gesicht, Brust und Rücken betrifft (nodulozystische Akne). Beide Behandlungen verringern Schmerzen, Schwellungen (Entzündungen) und die Anzahl der Akneausbrüche.

Möglicherweise unwirksam

  • Fettleibigkeit. Die orale Einnahme von Guggul scheint das Körpergewicht bei übergewichtigen oder fettleibigen Menschen nicht zu reduzieren.

Es besteht Interesse daran, Guggul für eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Guggul ist MÖGLICHERWEISE SICHER für die meisten Menschen, wenn sie richtig eingenommen werden. Es wurde sicher für bis zu 24 Wochen verwendet.

Es kann Magenverstimmung, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, weichen Stuhlgang, Durchfall, Aufstoßen und Schluckauf verursachen. Guggul kann auch allergische Reaktionen wie Hautausschlag und Juckreiz hervorrufen. Es kann auch Hautausschlag und Juckreiz verursachen, die nicht mit einer Allergie zusammenhängen. Diese Reaktionen treten häufiger bei höheren Dosen auf, z. B. 6 Gramm pro Tag.

Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Guggul sicher ist oder welche Nebenwirkungen auftreten könnten. Manche Menschen haben einen allergischen Ausschlag erlebt.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft: Guggul ist WAHRSCHEINLICH UNSICHER während der Schwangerschaft. Es scheint den Menstruationsfluss zu fördern und die Gebärmutter zu stimulieren. Einige Forscher befürchten, dass dies zu einer Fehlgeburt oder vorzeitigen Wehen führen könnte. Vermeide das Benutzen.

Stillen: Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Guggul während der Stillzeit sicher angewendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Blutungsstörungen: Guggul kann die Blutgerinnung verlangsamen und bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen zu Blutungen oder Blutergüssen führen.

Hoher Cholesterinspiegel: Guggul kann bei manchen Menschen mit hohem Cholesterinspiegel den Gehalt an Low-Density-Lipoprotein (LDL oder „schlechtes“) Cholesterin erhöhen.

Hormonempfindliche Erkrankungen wie Brustkrebs, Gebärmutterkrebs, Eierstockkrebs, Endometriose oder Uterusmyome: Guggul könnte im Körper wie Östrogen wirken. Wenn Sie an einer Erkrankung leiden, die durch Östrogeneinwirkung verschlimmert werden könnte, verwenden Sie Guggul nicht.

Chirurgie: Guggul kann das Blutungsrisiko während und nach der Operation erhöhen. Beenden Sie die Anwendung von Guggul mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.

Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose oder Hyperthyreose): Guggul könnte die Behandlung dieser Erkrankungen beeinträchtigen. Wenn Sie eine Schilddrüsenerkrankung haben, verwenden Sie Guggul nicht ohne die Aufsicht Ihres Arztes.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Antibabypillen (Verhütungsmittel)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Antibabypillen enthalten Östrogen. Guggul enthält Chemikalien, die wie Östrogen wirken könnten. Theoretisch könnte Guggul die Nebenwirkungen von Antibabypillen verstärken.

Einige Antibabypillen enthalten Ethinylestradiol und Levonorgestrel (Triphasil), Ethinylestradiol und Norethindron (Ortho-Novum 1/35, Ortho-Novum 7/7/7) und andere.

Diltiazem (Cardizem, andere)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Die Einnahme von Guggul kann die Menge an Diltiazem (Cardizem) verringern, die der Körper aufnimmt. Die Einnahme von Guggul zusammen mit Diltiazem (Cardizem) kann die Wirksamkeit von Diltiazem (Cardizem) verringern.

Östrogene

Interaktionsbewertung=Haupt Nehmen Sie diese Kombination nicht ein.

Guggul enthält Chemikalien, die wie Östrogen wirken könnten. Die Einnahme großer Mengen Guggul könnte theoretisch die Nebenwirkungen von Östrogen verstärken.

Einige Östrogenpillen enthalten konjugierte Pferdeöstrogene (Premarin), Ethinylestradiol, Estradiol und andere.

Durch die Leber veränderte Medikamente (Substrate von Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4))

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente werden von der Leber verändert und abgebaut. Guggul könnte erhöhen, wie schnell die Leber einige Medikamente abbaut. Die Einnahme von Guggul zusammen mit einigen Medikamenten, die von der Leber abgebaut werden, kann die Wirksamkeit einiger Medikamente verringern. Sprechen Sie vor der Einnahme von Guggul mit Ihrem Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen, die von der Leber verändert werden.

Einige Medikamente, die von der Leber verändert werden, umfassen Lovastatin (Mevacor), Atorvastatin (Lipitor), Ketoconazol (Nizoral), Itraconazol (Sporanox), Fexofenadin (Allegra), Triazolam (Halcion) und viele andere.

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Guggul könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Guggul zusammen mit Medikamenten, die auch die Gerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, umfassen Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox). B. Heparin, Warfarin (Coumadin) und andere.

Propranolol (Inderal)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Guggul könnte verringern, wie viel Propranolol (Inderal) der Körper aufnimmt. Die Einnahme von Guggul zusammen mit Propranolol (Inderal) kann die Wirksamkeit von Propranolol (Inderal) verringern.

Tamoxifen (Nolvadex)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Krebsarten werden durch Hormone im Körper beeinflusst. Östrogensensitive Krebsarten sind Krebsarten, die vom Östrogenspiegel im Körper beeinflusst werden. Tamoxifen (Nolvadex) wird zur Behandlung und Vorbeugung dieser Krebsarten eingesetzt. Guggul könnte theoretisch den Östrogenspiegel im Körper beeinflussen. Durch die Beeinflussung des Östrogens im Körper könnte Guggul die Wirksamkeit von Tamoxifen (Nolvadex) verringern. Nehmen Sie Guggul nicht ein, wenn Sie Tamoxifen (Nolvadex) einnehmen.

Schilddrüsenhormone

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Guggul könnte das Schilddrüsenhormon im Körper erhöhen. Die Einnahme von Guggul zusammen mit Schilddrüsenhormonpillen kann die Wirkungen und Nebenwirkungen von Schilddrüsenhormonen verstärken.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen könnten

Guggul könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Verwendung zusammen mit anderen Kräutern oder Nahrungsergänzungsmitteln, die die Blutgerinnung verlangsamen, kann bei manchen Menschen das Blutungsrisiko erhöhen. Zu diesen Kräutern gehören Engelwurz, Nelke, Danshen, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Rotklee, Kurkuma und andere.

Kräuter, die wie Östrogen wirken könnten

Guggul könnte wie das weibliche Hormon Östrogen wirken. Die Einnahme von Guggul zusammen mit anderen Kräutern, die ebenfalls Östrogen imitieren, kann diese Wirkungen verstärken und unerwünschte Nebenwirkungen verursachen. Einige dieser Kräuter sind Luzerne, Traubensilberkerze, Mönchspfeffer, Leinsamen, Hopfen, Ipriflavon, Kudzu, Süßholz, Rotklee und Soja.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die folgenden Dosierungen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

ERWACHSENE

MIT DEM MUND:

  • Akne: Die Einnahme von Guggul, das bis zu 25 mg der als Guggulsterone bezeichneten Wirkstoffe enthält, wurde zweimal täglich angewendet.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"